Knistern und Klackern aus dem Kofferraum
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Knistern und Klackern aus dem Kofferraum
Ist es denn weg wenn Du mal ne Woche das Teil ausbaust und ohne fährst?
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Madsnowdevil
- Regelmäßiger
- Beiträge: 80
- Registriert: 5. Dezember 2005 11:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2.0 TDI DSG
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Knistern und Klackern aus dem Kofferraum
Einspruch. Ich hab weder bei meinem alten vFL noch beim jetzigen FL ein Problem mit dem Rollo...oberammergau99 hat geschrieben:Hatte auch Geräusche von hinten. Bei mir war es auch das Rollo, ein Tausch gegen ein neues beim brachte auch nur 2 Wochen Besserung da die "Spannkraft" dann wieder nachgelassen hat ...
Problem ist bei geschl. Rollo dass die ganze Rollofläche sich bewegt und die Rollounterseite an der Kante vom "Rollokasten" wo es eingespult wird scheuert. Kann man leicht testen inden man bei geschlossenem Rollo leicht und langsam die Rollofläche mal nach unten drückt und wieder loslässt(am besten mittig) so dass sie sich etwas "ausspult" - dann hört man das "schubbern" der 2 verschiedenen Materialien aneinander. Dasselbe passiert bei der Fahrt automatisch
Das Rollo ist von unten "weich" und der Rollokasten aus Metall. Gelöst habe ich das Ganze indem ich um die Metallkante einen Filzstreifen geklebt habe. Das Rollo scheuert nun am Filz
aber man hört eben nichts mehr Das Problem müsste bei allen Octavia Combi bestehen, leider ein Konstruktionsfehler ...
Gruß Holger
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 15. Oktober 2009 15:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,4 TSI,90kw,122PS
- Kilometerstand: 170001
- Spritmonitor-ID: 365256
Re: Knistern und Klackern aus dem Kofferraum
Zustimmung, ich hab bei 115.000 km ebenfalls keine Probleme mit dem Rollo.Madsnowdevil hat geschrieben: Einspruch. Ich hab weder bei meinem alten vFL noch beim jetzigen FL ein Problem mit dem Rollo...
Gruß
Kalli*
Kalli*
-
- Frischling
- Beiträge: 29
- Registriert: 14. Dezember 2007 12:45
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 140 PS
- Kilometerstand: 112000
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Knistern und Klackern aus dem Kofferraum
Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, mal eine Zeit lang ohne Gepäckraumrollo zu fahren und dann zu testen, ob das Geräusch noch da ist. Hatte mich nur immer das reinglotzen der anderen gestört. Werde es jetzt aber mal durchziehen.
Gruß andges
Gruß andges
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Knistern und Klackern aus dem Kofferraum
Das sollte ja nach zwei, drei Fahrten hörbar sein ob's weg ist (vorausgesetzt es ist sonst ständig da).
Schwarze Scheiben...nix mit glotzen
Schwarze Scheiben...nix mit glotzen
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15105
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Knistern und Klackern aus dem Kofferraum
Gerade beim Bekannten gehabt: ein Halter der dritten Bremsleuchte war abgerissen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Knistern und Klackern aus dem Kofferraum
Zu viel gebremst?
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Knistern und Klackern aus dem Kofferraum
insideR hat geschrieben:Gerade beim Bekannten gehabt: ein Halter der dritten Bremsleuchte war abgerissen.
Jepp, das war auch bei mir der Fall für das klackern.
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14] <-----
- oberammergau99
- Alteingesessener
- Beiträge: 231
- Registriert: 24. September 2012 18:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: RS TSI 200 PS
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Knistern und Klackern aus dem Kofferraum
Tja dann gibt es wohl 2 verschiedene Rollos ? Kann ich mir nicht vorstellen da es bei beiden Rollos eig. dasselbe Problem war. Habe es letztens noch bei einem Bekannten getestet, der hats auch (Wahrnehmung ist halt bei jedem anders )kalli* hat geschrieben:Zustimmung, ich hab bei 115.000 km ebenfalls keine Probleme mit dem Rollo.Madsnowdevil hat geschrieben: Einspruch. Ich hab weder bei meinem alten vFL noch beim jetzigen FL ein Problem mit dem Rollo...
Habe nochmal ein Foto angehangen. Wenn kein Erfolg erzielt wird kann es natürlich am verw. Filz sein. meiner ist relativ dick und weich.
Der Filz wurde ein gutes Stück in den Kasten zwischen Rollounterseite und Metallkante geschoben (ca. 1,5 cm); dann umgeklappt und mit schwarzem Gewebeklebeband fixiert.
Der Vorteil liegt darin, dass bei Silikonspray beim ausgespulten Rollo rel. hässliche Streifen zu sehen sind (von oben !). Durch das Filz klemmt das Rollo zudem ein bisschen fester und das "ausschwingen" der Rollofläche wird gebremst (spult aber immer noch autom. ein wenn man draufdrückt, nur ein bisschen langsamer). Beim neuen Rollo war ja auch ca. 2 Wochen Ruhe. Warum ? Weil die Spannkraft dann nachließ
Gruß Holger
- Dateianhänge
-
- Rollo Octavia.jpg (151.12 KiB) 1171 mal betrachtet
Wer im Leben selbst kein Ziel hat, kann wenigstens das Vorankommen der anderen stören.
RS schwarz Perl., man. Getriebe, Volleder, Schiebedach, Neptune schwarz, AHK, Columbus, FSE, Soundsystem, Sunset, Gepäcknetz, doppelter Laderaumboden, Alarmanl.
RS schwarz Perl., man. Getriebe, Volleder, Schiebedach, Neptune schwarz, AHK, Columbus, FSE, Soundsystem, Sunset, Gepäcknetz, doppelter Laderaumboden, Alarmanl.