Seite 2 von 2
Re: USB-Erkennung beim Swing
Verfasst: 24. Juli 2015 18:50
von neuhesse
Okay, ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Nur wie die Kompaktkassette vor Jahren der CD Platz gemacht hat, weicht letztere heut den Nachfolgern. Dagegen auflehnen, dürfte nicht viel bringen. Ansonsten gibt es auch Dienstleister oder Mitglieder in der Familie, Freunde, Bekannte, die das umwandeln der CD-Schätze in mp3's übernehmen.
Re: USB-Erkennung beim Swing
Verfasst: 24. Juli 2015 19:11
von TorstenW
Moin,
jaaaaa, die neumodischen Autos mit ihrer Technik sind einfach für Normaluser K.cke! 8)
Ich empfehle in solchen Fällen den Lada Niva (heißt jetzt "Taiga"). Robuste Technik, (fast) kein Firlefanz und ein grundsolides UKW-Radio mit Drehknöppen (oder nur mit Vorbereitung, dann kann man ein Radio nach Wunsch selber einbauen. Überfordert garantiert keinen Fahrer mental.
Grüße
Torsten
Re: USB-Erkennung beim Swing
Verfasst: 24. Juli 2015 19:34
von tehr
Gibt es echt noch Menschen, die CDs hören? Ich fand es bei meinen vorherigen Autos ätzend, dass ich die MP3s noch immer auf CDs brennen musste. Mit dem Amundsen hatte ich endlich mein erstes Radio, dass Musik ohne Mechanik abspielen konnte. Nervig ist nur der hässliche Schlitz, den ich brauchte, um die Navi-Daten auf SD-Karte zu kopieren.
Der nächste beschwert sich wahrscheinlich, dass die Radios keine Langwelle mehr unterstüzen.
Re: USB-Erkennung beim Swing
Verfasst: 25. Juli 2015 12:26
von kobold58
Ein dickes Danke an Torsten, ich habe mir CDex heruntergeladen und das Umwandlen läuft wie geschmiert. Nun habe ich kein Problem mehr, meine CD-Sammlung unkompliziert im Auto als mp3 zu hören. Nochmal danke an alle, die geschrieben haben.
Re: USB-Erkennung beim Swing
Verfasst: 18. August 2015 13:14
von Octi_TDI
tehr hat geschrieben:Gibt es echt noch Menschen, die CDs hören?
Ja, wir. Meine Kinder leihen sich regelmäßig CDs in der Bibliothek aus, die wir dann auf langen Autofahrten hören. Meist sind das Kinderkrimis oder Hörspiele. Damit wird auch nach 6h Fahrt gestaunt, wenn das Fahrziehl erricht ist.
Wenn ich nun vorher diese CDs alle erst umwandeln müsste, wäre das nu sinnloser Aufwand. Von daher finde ich das gut, dass mein Swing noch ein CD Laufwerk hat.
Das Radio ist universell: UKW, LW, CD, USB, SD, AUX in, Bluetooth. Was will man mehr?
Re: Swing: kein CD-Laufwerk und Problem mit USB-Anschluss
Verfasst: 18. August 2015 13:41
von jens_w.
Das sehe ich genauso.
Als "fast40er" habe ich längst nicht alle CD´s meiner Sammlung der letzten 25 Jahre auf andere Medien kopiert. Ist mir viel zu lästig.
Und meine Kids nehmen eben auch lieber Ihre alten CD´s mit und Papa muss vorher nicht stundenlang rumkopieren...
Das "alte" Swing hat alle Funktionen fürs normale, tägliche Leben
UND eben ein CD-Laufwerk.
Gruß
Jens
Re: Swing: kein CD-Laufwerk und Problem mit USB-Anschluss
Verfasst: 18. August 2015 14:47
von tehr
So unterschiedlich sind die Auffassungen. Ich habe meine CD-Sammlung Ende des letzten Jahrtausends komplett umgewandelt. Damals qualmte der 486er.
Re: Swing: kein CD-Laufwerk und Problem mit USB-Anschluss
Verfasst: 19. August 2015 07:28
von jens_w.
Das waren Zeiten
Einige 486er waren kaum in der Lage mp3 ruckelfrei abzuspielen. Der DX mit 33MHz war da schon SEHR beschäftigt.
Wie dem auch sei, sicherlich kommt man im Zeitalter von streaming und voll digitalisierten Sammlungen auf SD, HD, USB, ipod... gut ohne das Laufwerk aus.
Missen möchte ich es aber nicht mehr...Es kommt sogar vor das ich eine CD kaufe und direkt auf dem Heimweg im Auto höre
Gruß
Jens