Ölverbrauch Octavia
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 6. August 2014 17:39
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 184
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölverbrauch Octavia
Mein CUNA Triebwerk hat auf den ersten 15.000km einen kaum messbaren Ölverbrauch. Eher der Verbrauch ist etwas hoch: 7,0l/100km (Bordbetrüger sagt 6,8l)
O3 Scout 2.0TDI 184PS DSG silber seit 11/2014
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 182
- Registriert: 10. Mai 2014 23:16
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
- Kilometerstand: 23500
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Ölverbrauch Octavia
Zum RS TDI kann ich nichts sagen.
Golf 4 TDi 90 PS lag bei ca. 1 l auf 30 Tkm.
Audi A3 TDI 140 PS ca. 0.7 l auf 30 Tkm.
Skoda Octavia 150 PS TDI ca. 0.6 auf 30 Tkm.
0.7 l bei einem Benziner auf 1000 km sind zwar innerhalb der Normangabe der Hersteller, aber meines Erachtens viel zu hoch.
Da stimmt meines Erachtens etwas am Motor nicht.
PS: das haben / bzw genehmigen sich ja nicht mal meine ehemalige wie jetzige Bayernkuh. ( BMW Boxer ) Und die nehmen schon mal etwas Öl.
Golf 4 TDi 90 PS lag bei ca. 1 l auf 30 Tkm.
Audi A3 TDI 140 PS ca. 0.7 l auf 30 Tkm.
Skoda Octavia 150 PS TDI ca. 0.6 auf 30 Tkm.
0.7 l bei einem Benziner auf 1000 km sind zwar innerhalb der Normangabe der Hersteller, aber meines Erachtens viel zu hoch.
Da stimmt meines Erachtens etwas am Motor nicht.
PS: das haben / bzw genehmigen sich ja nicht mal meine ehemalige wie jetzige Bayernkuh. ( BMW Boxer ) Und die nehmen schon mal etwas Öl.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölverbrauch Octavia
Moin,
auch wenn das Thema schon etwas älter ist.......
Mein Octi (1.4er TSI, 150 PS) hat gestern nach 14.000km, genau 300m vor einer Skoda-Werkstatt gemeckert, dass ich den Ölstand prüfen soll.
Das habe ich den (wirklich) netten Meister machen lassen. Der Stand war genau auf Minimum, aber noch nicht trocken. Er hat dann einen Liter reingeplempert, alles wieder chic.
Gelöhnt habe ich 15 EUs inklusive Trinkgeld. Und das im tiefsten Bayern.........
Grüße
Torsten
PS: Das ist nach 18 Jahren und insgesamt 14 Skodas der Erste, bei dem ich zwischen den Durchsichten Öl nachfüllen musste!
auch wenn das Thema schon etwas älter ist.......
Mein Octi (1.4er TSI, 150 PS) hat gestern nach 14.000km, genau 300m vor einer Skoda-Werkstatt gemeckert, dass ich den Ölstand prüfen soll.
Das habe ich den (wirklich) netten Meister machen lassen. Der Stand war genau auf Minimum, aber noch nicht trocken. Er hat dann einen Liter reingeplempert, alles wieder chic.
Gelöhnt habe ich 15 EUs inklusive Trinkgeld. Und das im tiefsten Bayern.........
Grüße
Torsten
PS: Das ist nach 18 Jahren und insgesamt 14 Skodas der Erste, bei dem ich zwischen den Durchsichten Öl nachfüllen musste!
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.