V-max / Übersetzung 2.0 TDI - DSG vs. 6-Gang
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15133
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: V-max / Übersetzung 2.0 TDI - DSG vs. 6-Gagng
Nu kack dich nicht ein.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 84
- Registriert: 9. Februar 2009 09:09
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2019
- Motor: 2,0 RS TDI CR DPF
- Kilometerstand: 125000
- Spritmonitor-ID: 497426
Re: V-max / Übersetzung 2.0 TDI - DSG vs. 6-Gagng
Zugegebener Maßen haben Bilder mit solchen Geschwindigkeiten immer einen faden Beigeschmack. Ich finde es jetzt hier auch zu anstrengend das zu diskutieren. Für das verhalten auf deutschen BAB kann man einen gesonderten Thread eröffnen und da kann ich ne Menge beitragen bei den Km die ich im Jahr auf deutschen BAB verbracht habe.
Diese Foto´s sind eins durch den Beifahrer und ein durch eine Saugnapfhalterung mit einem Samsung Handy und Sprachbedienung zum Foto machen entstanden.
Diese Foto´s sind eins durch den Beifahrer und ein durch eine Saugnapfhalterung mit einem Samsung Handy und Sprachbedienung zum Foto machen entstanden.
Man(n) hat erst genügend Leistung, wenn man mit zitternden Händen vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen.
http://www.das-aufmass.de
O² FL 2.0 TDI PD
VW Bora Variant 1.9 TDI 150 PS
O² FL 2.0 TDI CR
Aktuell:VW Passat V6 TDI Variant
http://www.das-aufmass.de



Aktuell:VW Passat V6 TDI Variant
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15133
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: V-max / Übersetzung 2.0 TDI - DSG vs. 6-Gagng
tssstssstsssalex129 hat geschrieben:Diese Foto´s
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: V-max / Übersetzung 2.0 TDI - DSG vs. 6-Gagng
Hi,
wenn der Thread das bisherige Niveau beibehält, ist er auf dem besten Wege in den Keller.
Verstehe ich das richtig, dass du "nur" wissen willst, warum das Auto mit Handschalter schneller fährt als das mit DSG?
Oder möchtest du wissen, ob beide eine unterschiedliche Tachoabweichung haben? Das ist trotz gleicher Reifen durchaus möglich, von daher ergeben diese "Messungen" ohne GPS-Werte keinen wirklichen Sinn.
Viele Grüße,
Jan
wenn der Thread das bisherige Niveau beibehält, ist er auf dem besten Wege in den Keller.
Verstehe ich das richtig, dass du "nur" wissen willst, warum das Auto mit Handschalter schneller fährt als das mit DSG?
Oder möchtest du wissen, ob beide eine unterschiedliche Tachoabweichung haben? Das ist trotz gleicher Reifen durchaus möglich, von daher ergeben diese "Messungen" ohne GPS-Werte keinen wirklichen Sinn.
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 84
- Registriert: 9. Februar 2009 09:09
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2019
- Motor: 2,0 RS TDI CR DPF
- Kilometerstand: 125000
- Spritmonitor-ID: 497426
Re: V-max / Übersetzung 2.0 TDI - DSG vs. 6-Gagng
Hiermit wollte ich lediglich "in Bild" darstellen, was in anderen Thread´s bisher nur in Zahlen diskutiert wurde.
Ich will nicht wissen warum, erklärt sich aber daraus, dass DSG und 6-Gang haben eine komplett verschiedene Getriebeübersetzung, was hier in den Bildern deutlich wird.
Dann werde ich mal bei der neuen Einstellung meines "Schummeldiesel" auch gleich ein neues Kombiinstrument ordern
Wenn Tachoabweichungen so groß sind dann zweifel ich mal jede Geschwindigkeitsmessung an.
Auf Tachoabweichung kannste rumtrampeln wenn hier die Drehzahl gleich wäre.
Bitte einfach mal beim Wesentlichen bleiben (Siehe erster Satz).
Ich will nicht wissen warum, erklärt sich aber daraus, dass DSG und 6-Gang haben eine komplett verschiedene Getriebeübersetzung, was hier in den Bildern deutlich wird.
Dann werde ich mal bei der neuen Einstellung meines "Schummeldiesel" auch gleich ein neues Kombiinstrument ordern

Auf Tachoabweichung kannste rumtrampeln wenn hier die Drehzahl gleich wäre.
Bitte einfach mal beim Wesentlichen bleiben (Siehe erster Satz).
Man(n) hat erst genügend Leistung, wenn man mit zitternden Händen vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen.
http://www.das-aufmass.de
O² FL 2.0 TDI PD
VW Bora Variant 1.9 TDI 150 PS
O² FL 2.0 TDI CR
Aktuell:VW Passat V6 TDI Variant
http://www.das-aufmass.de



Aktuell:VW Passat V6 TDI Variant
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: V-max / Übersetzung 2.0 TDI - DSG vs. 6-Gagng
Wie schon gesagt wurde: Das gefährliche Hantieren mit einer Kamera im Bereich des Fahrers bei diesen Geschwindigkeiten hat keinen Informationsvorteil gebracht. Das einfache Ablesen des Drehzahlmessers im 6. Gang hätte dazu ausgereicht.alex129 hat geschrieben:Hiermit wollte ich lediglich "in Bild" darstellen, was in anderen Thread´s bisher nur in Zahlen diskutiert wurde.
Zumindest beim O2 war es aber sehr schwierig, offizielle Zahlen zu den Getriebeübersetzungen zu bekommen.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 84
- Registriert: 9. Februar 2009 09:09
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2019
- Motor: 2,0 RS TDI CR DPF
- Kilometerstand: 125000
- Spritmonitor-ID: 497426
Re: V-max / Übersetzung 2.0 TDI - DSG vs. 6-Gagng
Wo bleibt sonst der Nervenkitzel, außerdem wollten wir nur mal testen, wie gut bei den Geschwindigkeiten, Regen und -3° Außentemperatur die Scheibenwischer noch funktionieren.Jan1Z hat geschrieben:Hi,
und welche Aussage hat das? Das hätte man auch ohne gefährliche Versuche anhand der Getriebeübersetzungen ausrechnen können. Man hätte es auch bei langsamer Fahrt austesten können. Wenn ein Auto in einem Gang bei (echten!) 120 km/h 2000 U/min hat, dann hat es bei 4000 U/min echte 240 km/h. Nennt sich "Dreisatz". Damit kann man prima Getriebeübersetzungen vergleichen, deren Daten man nicht hat.
Wenn es darum geht, dass das eine Auto schneller als das andere ist, so ist das ebenfalls wertlos, denn weder werden die Tachoabweichungen identisch sein, noch die Reifen, Gegenwind usw.
Im Übrigen regelt ein 2.0er TDI bei etwa 5000 U/min ab... an einem hinreichend steilen Berg (Eiger-Nordwand runter oder so) oder im Windschatten eines Kampfjets wären also 300 km/h machbar. Dazu muss ich aber keinen km fahren, das ist ebenfalls mit obigem Dreisatz leicht auszurechnen.
Viele Grüße,
Jan

Scherz bei Seite.
Hatte vor Jahren mal die Situation (auf abgesperrtem Flugplatz) 1.9TDI mit 110, 130 und 150PS. Trotz unterschiedlicher Leistung waren der 130er und der 150er bei 80-120 gleich auf. Grund: Getriebeübersetzung.
Man(n) hat erst genügend Leistung, wenn man mit zitternden Händen vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen.
http://www.das-aufmass.de
O² FL 2.0 TDI PD
VW Bora Variant 1.9 TDI 150 PS
O² FL 2.0 TDI CR
Aktuell:VW Passat V6 TDI Variant
http://www.das-aufmass.de



Aktuell:VW Passat V6 TDI Variant
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: V-max / Übersetzung 2.0 TDI - DSG vs. 6-Gang
Hi,
lösch bitte im Vorposting das Vollzitat bzw. kürze es so, dass der von dir angestrebte Sinn erhalten bleibt (siehe Forenregeln).
Beispiel O2: Angezeigte 120 km/h entsprechen bei meinem Auto mit Sommerreifen 113 km/h, mit Winterreifen 115 km/h. Reifenverschleiss und Reifendruck ändern diese Werte natürlich.
Viele Grüße,
Jan
lösch bitte im Vorposting das Vollzitat bzw. kürze es so, dass der von dir angestrebte Sinn erhalten bleibt (siehe Forenregeln).
Das Argument verstehe ich nicht. Dass die Übersetzungen unterschiedlich sind, bestreitet ja niemand. Die "Messungen" sind aber infolge der Tachoabweichung dennoch wenig aussagekräftig, egal, ob die Drehzahl gleich oder unterschiedlich sind.Auf Tachoabweichung kannste rumtrampeln wenn hier die Drehzahl gleich wäre.
Bitte einfach mal beim Wesentlichen bleiben (Siehe erster Satz).
Erlaubt sind 10% + 4 km/h. Bei Anzeige 230 kann der Fehler also 23+4=27 km/h betragen. So schlimm sind heutige Autos nicht, aber das zeigt doch deutlich, wie wenig solche Zahlen in Vergleichen aussagen.Wenn Tachoabweichungen so groß sind dann zweifel ich mal jede Geschwindigkeitsmessung an.
Beispiel O2: Angezeigte 120 km/h entsprechen bei meinem Auto mit Sommerreifen 113 km/h, mit Winterreifen 115 km/h. Reifenverschleiss und Reifendruck ändern diese Werte natürlich.
Für den O2 findet man die hier im Forum für viele Getriebe problemlos. Beim O3 hatte ich ebenfalls kein Problem, sie im Internet zu finden (habe den Link aber nicht gespeichert, da für mich irrelevant).Zumindest beim O2 war es aber sehr schwierig, offizielle Zahlen zu den Getriebeübersetzungen zu bekommen.
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 29. Januar 2015 22:38
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Motor: Diesel
- Spritmonitor-ID: 0
Re: V-max / Übersetzung 2.0 TDI - DSG vs. 6-Gang
Auch wenn das Thema schon oft diskutiert wurde und wie gefährlich das Foto bei V-max ist – warum ist das so?
Ich meine, warum speziell beim 150 PS TDI ist die Übersetzung so unterschiedlich, Handschalter zu DSG (Handschalter viel länger übersetzt)?
Ich wäre nicht darauf gekommen, wenn ich nicht eine Probefahrt gemacht hätte. Es war ein Seat Leon 3 den ich als Handschalter gefahren bin. Der 150 PS TDI wirkte total kastriert und das schon ab dem 2 Gang. Meines Wissens, korrigiert mich wenn ich falsch liege, sind die Übersetzungen der VAG-Konzernbrüder (gleiche Motor.- / Getriebevariante) gleich. Ich hatte mir seinerzeit die Getriebeübersetzungen rausgesucht (siehe Anhang).
Der 6. Gang von meinem alten Leon 2 (Handschalter) ist in etwa so übersetzt wie der 5. Gang beim Handschalter (Leon 3, Octavia 3). Das DSG vom Octavia ist ungefähr wie mein alter Seat Leon 2 abgestuft.
Also warum ist der Unterschied so groß?
LG
Ich meine, warum speziell beim 150 PS TDI ist die Übersetzung so unterschiedlich, Handschalter zu DSG (Handschalter viel länger übersetzt)?
Ich wäre nicht darauf gekommen, wenn ich nicht eine Probefahrt gemacht hätte. Es war ein Seat Leon 3 den ich als Handschalter gefahren bin. Der 150 PS TDI wirkte total kastriert und das schon ab dem 2 Gang. Meines Wissens, korrigiert mich wenn ich falsch liege, sind die Übersetzungen der VAG-Konzernbrüder (gleiche Motor.- / Getriebevariante) gleich. Ich hatte mir seinerzeit die Getriebeübersetzungen rausgesucht (siehe Anhang).
Der 6. Gang von meinem alten Leon 2 (Handschalter) ist in etwa so übersetzt wie der 5. Gang beim Handschalter (Leon 3, Octavia 3). Das DSG vom Octavia ist ungefähr wie mein alter Seat Leon 2 abgestuft.
Also warum ist der Unterschied so groß?
LG
Zuletzt geändert von 1000MB am 5. Dezember 2015 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 143
- Registriert: 24. Februar 2008 21:53
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: RS TDI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: V-max / Übersetzung 2.0 TDI - DSG vs. 6-Gang
Wenn das so stimmt braucht man ja keinen RS mehr, denn der ist nicht schneller. Mich wundert nur, warum beim 150 PS Diesel auf der BAB der RS trotzdem locker daran vorbei kommt.
Beide Geschwindigkeiten kommen mir ungewöhnlich hoch vor.
Unter idealen Bedingungen konnte ich bisher mit meinem RS nur 236 km/h fahren (aber per GPS gemessen)
Interessant ist der Unterschied aber sehr zwischen Hand und DSG
Beide Geschwindigkeiten kommen mir ungewöhnlich hoch vor.
Unter idealen Bedingungen konnte ich bisher mit meinem RS nur 236 km/h fahren (aber per GPS gemessen)
Interessant ist der Unterschied aber sehr zwischen Hand und DSG
Aktuell: Superb Sportline Combi 190PS 4x4 Vollausstattung, EZ 11/17
Bisher gefahren: Golf GT, GTI, GTI G60 B&B Tuning, VR6, BMW 325d, GTI TDI, GTI TFSI, Octavia II RS TDI Combi 08, Octavia II RS TDI/CR Combi 11, Octavia III RS TDI Combi
Bisher gefahren: Golf GT, GTI, GTI G60 B&B Tuning, VR6, BMW 325d, GTI TDI, GTI TFSI, Octavia II RS TDI Combi 08, Octavia II RS TDI/CR Combi 11, Octavia III RS TDI Combi