Seite 2 von 2
Re: Kühlwasserverlust
Verfasst: 29. Juni 2017 06:59
von Bernhard60
Lowjack hat geschrieben:Dafür Leihwagenkosten ohne Ende. Nochmal ein neues Auto aus dem VW Konzern? Bin unsicher.
Was hast denn da für eine Werkstatt? Wenn mein Auto länger als 1h in meiner Werkstatt steht, dann gibts den LW gratis auf Mobilitätsgarantie.
Und denk mal drüber nach, warum alle Marken eine Werkstatt haben
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Weil eben immer was kaputt gehen kann. Hast halt momentan Pech, aber schau dir Foren von anderen Herstellern an, da wirst genau so gut fündig.
Wichtig ist immer, wie die Lösung gehandhabt wird.
Re: Kühlwasserverlust
Verfasst: 29. Juni 2017 07:54
von dussel
Tja, umsonst Leihwagen, würde mir auch noch Nie angeboten, da hast Du halt eine der guten Werkstätten.
Re: Kühlwasserverlust
Verfasst: 1. Juli 2017 13:06
von KlausK
insideR hat geschrieben:
Sehr ungewöhnlich, kenn ich anders...
Ich habe keinen Vergleich, da ich noch nie die Kulanz testen musste, bin aber, gelinde gesagt, nicht begeistert.
Re: Kühlwasserverlust
Verfasst: 17. August 2017 06:53
von Lowjack
Moinsen,
Wie schon gesagt, Zylinderkopf neu, Kühlmittelpumpe neu, jetzt AGR Kühler neu, immer noch Kühlmittelverlust. Ca. 400 ml alle 500 km.
Der Freundliche ist ratlos, da äusserlich nichts zu sehen ist. Verzweiflung kommt auf.
Hat jemand noch eine Idee?
Liebe Grüße
Jörg
Re: Kühlwasserverlust
Verfasst: 17. August 2017 09:58
von Lowjack
Nochmal Moinsen,
Mein Freundlicher hat angeboten, mir den RS245 in der Ausstellung zu verticken und mein Diesel ist dann verwurstet. Mit der gezogenen Umsatzsteuer (ist ja ne Firmenrutsche) kann ich wieder Sonderzahlung leisten, mehr Kilometer fahren, alle anderen Konditionen bleiben wie gehabt. Versicherungstechnisch nicht die Welt, fahre auf 30 und 35 Prozent. Dieselskandal hat sich dann auch erledigt (bis die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird). Nach der Bundestagswahl wird bestimmt an den Kfz.Steuersätzen und der Dieselsubvention geschraubt.
Aber egal, was schluckt der Superbenziner denn so, bei überwiegend ruhiger Fahrweise? Reicht Super oder SuperPlus?
Hoffe auf 8,5 Liter im Mix. Ich muss mal im Spritmonitor schauen.....
Liebe Grüße
Jörg
Re: Kühlwasserverlust
Verfasst: 17. August 2017 10:19
von insideR
Naja, das Prob ist halt, dass man unbewußt immer wieder die Beschleunigung genießt und dann wirds schwer mit 8,5. Aber prinzipiell bei normaler Fahrweise gut machbar.
Re: Kühlwasserverlust
Verfasst: 19. August 2017 23:15
von Lowjack
Abend,
Neuer Stand: Da äusserlich absolut kein Kühlmittelverlust feststellbar, es wurde schon bei der der AGR Kühler Reparatur ein phosphorisierender Zusatz eingefüllt, steht ein Austauschmotor im Raum.
Hmmm, ich werde wohl trotzdem das Angebot meines Verkaufsberaters annehmen. Weg mit der Rutsche. Bei dem werterhöhenden Austausch ist dann wohl hoffentlich noch ein Satz Winterreifen auf ansehnlichen Alufelgen drin.
Liebe Grüße
Jörg
Re: Kühlwasserverlust
Verfasst: 21. August 2017 14:59
von Lehmi2001
Hallo,
bei mir war nun auch die Wasserpumpe kaputt.
EZ 03.2014, gefahrene KM 67000.
Antrag auf Kulanz gestellt und 70/50 (Material/Personalkosten) erhalten, musste so noch ca. 230 Euro dazu zahlen
zzgl. Leihwagen 27€ / Tag.