Seite 2 von 2
Re: "Teures" Vergnügen => Schutzfolie auf der Heckstoßstange
Verfasst: 23. Januar 2016 17:17
von dsg-driver
Du so jung bin ich jetzt auch nimma
Ich lade jetzt aber auch nicht täglich 100kg aus u ein
![:rofl:](//twemoji.maxcdn.com/2/svg/1f923.svg)
Re: "Teures" Vergnügen => Schutzfolie auf der Heckstoßstange
Verfasst: 24. Januar 2016 12:42
von insideR
orkfresh hat geschrieben:
=> macht die Folie Sinn, oder lackiert man die Sache einfach wenn Kratzer drauf sind...
Hafer...
Naja, grad wieder passiert: Lackfolie drauf, keine Kratzer, aber irgendein D--p ist mit dem Einkaufswagen genau auf die Kante. Folie hin, StoFä muß auch lackiert werden. Hoffentlich bekommen die die Delle gleich mit weg.
Shit happens.
Re: "Teures" Vergnügen => Schutzfolie auf der Heckstoßstange
Verfasst: 24. Januar 2016 13:03
von tehr
insideR hat geschrieben:StoFä muß auch lackiert werden.
Nichts muss. Das Ding fängt ja nicht an zu rosten, wenn es nicht lackiert ist.
Re: "Teures" Vergnügen => Schutzfolie auf der Heckstoßstange
Verfasst: 24. Januar 2016 13:24
von insideR
In meinem speziellen Fallle muss es leider.
Wie wir mal wieder sehen, sind Verallgemeinerungen pauschal zu verurteilen.
Re: "Teures" Vergnügen => Schutzfolie auf der Heckstoßstange
Verfasst: 30. Januar 2016 18:14
von JayDee
Ich habe die Folie seit dem ersten Tag drauf. Das ist jetzt bald
5 Jahre her. Sie sieht natürlich nicht mehr so schön aus und an einer Stelle fängt der Kleber an sich zu lösen. Aber die hält bestimmt noch eine ganze Weile. Vielleicht mache ich mal wieder eine neue drauf, oder ich tausche sie gegen eine Leiste aus Aluminium o.ä. .... mal sehen....
Ich habe mich schon manches Mal gefragt, ob der Lack auf der Stoßstange (unter der Folie) nicht unterschiedlich ausbleicht zum Rest? Also, einmal Folie, immer Folie?
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Re: "Teures" Vergnügen => Schutzfolie auf der Heckstoßstange
Verfasst: 30. Januar 2016 19:19
von Lupolaner
Ich habe mittlerweile meinen dritten Octavia mit einer Schutzleiste "verziert". Die ersten Male eine aus Plastik von M...tec, beim O3 jetzt eine Edelstahlleiste von einem anderen Anbieter über die eh-Bucht.
Meine Frau war davon nicht sooooo begeistert, deshalb haben wir ihrem Golf (nightblue-metallic) eine transparente Folie gegönnt, ebenfalls aus der eh-Bucht. Sie fährt jetzt das fünfte Jahr damit herum und wir haben noch keine Auffälligkeiten bemerkt. Das Auto ist aber wohlgemerkt ein Garagenauto, also auch nicht permanent der UV-Strahlung ausgesetzt. Klebt immernoch wie am ersten Tag. Weder Lack, noch Folie haben sich irgendwie "verfärbt".
Re: "Teures" Vergnügen => Schutzfolie auf der Heckstoßstange
Verfasst: 15. März 2016 14:11
von The_Stig
Was ich mich immer schon gefragt habe: Warum zur Hölle werden Stoßfänger überhaupt lackiert? Welchen Sinn haben sie dann noch? Eigentlich besteht ihre Aufgabe doch genau darin, so robust und unempfindlich zu sein, daß sie kleine Rempler und Ratscher wegstecken ohne daß es zu sichtbaren Folgen kommt. Heute werden sie ihrem Namen nicht mehr gerecht, es sind reine Verkleidungen.
Re: "Teures" Vergnügen => Schutzfolie auf der Heckstoßstange
Verfasst: 15. März 2016 15:02
von insideR
Richtig, das, was man sieht, sind die Verkleidungen. Die Eisenteile sitzen dahinter.
Re: "Teures" Vergnügen => Schutzfolie auf der Heckstoßstange
Verfasst: 15. März 2016 16:45
von orkfresh
Allerdings,
ich habe heute noch neben dem original
Honecker Volvo gestanden, die Stoßfänger machten noch vor die Betonwand rollen mit...evtl. war auch schon der Flaschenzug nötig für eine Montage...
Und die Stoßleisten an der Seite sind oft auch nicht am besten Punkt/beste Höhe montiert, sondern eher wind-und designunterworfen. :motz: