Dazu habe ich mich auch schon ein wenig belesen.
Vorteile sind, dass es nicht kaputt gehen kann und bei leichterer Ausführung ein verbessertes Ansprechverhalten.
Nachteile sind ein lauteres Betriebsgeräusch und ein höherer Verschleiß des Getriebes.
ZMS+Kupplung: welches einbauen
- 4X4octi
- Alteingesessener
- Beiträge: 497
- Registriert: 11. Februar 2011 16:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: ZMS+Kupplung: welches einbauen
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
- Octarius
- Alteingesessener
- Beiträge: 936
- Registriert: 17. September 2011 00:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: bmm
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: ZMS+Kupplung: welches einbauen
Ich hatte eins drin. Das Gewicht ist gleich, ist also nicht leichter Das Betriebsgeräusch ist ebenfalls identisch. Der Hersteller und ein Getriebeinstandsetzen sagen dass es das Getriebe nicht stärker belastet. Ich konnte im Betrieb keine Nachteile feststellen.
Ich hatte die Tage wieder mal Huddel eben wegen dem Zweimassenschwungrad und wollte das EMS wieder einbauen Dummerweise bekomme ich nicht die Schrauben dazu. Die gibts im Set dazu. Ich hab aber Ersatz benötigt. Jetzt liegt es hier rum und ich bedaure dass es nicht drin ist.
Ich hatte die Tage wieder mal Huddel eben wegen dem Zweimassenschwungrad und wollte das EMS wieder einbauen Dummerweise bekomme ich nicht die Schrauben dazu. Die gibts im Set dazu. Ich hab aber Ersatz benötigt. Jetzt liegt es hier rum und ich bedaure dass es nicht drin ist.
VCDS, KPower
- 4X4octi
- Alteingesessener
- Beiträge: 497
- Registriert: 11. Februar 2011 16:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: ZMS+Kupplung: welches einbauen
Ok wie gesagt ich kann das nur durch Recherche im Internet sagen. Hast du mal einen Link dazu, welches du verbaut hast?
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
- FG-Mann
- Regelmäßiger
- Beiträge: 107
- Registriert: 12. Mai 2004 18:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2.0 TDI (CFHC)
- Kilometerstand: 126000
- Spritmonitor-ID: 429274
Re: ZMS+Kupplung: welches einbauen
Moin,moin,
meine Meinung zu Sachs: Aus leidvoller Erfahrung rate ich ab.
Siehe Post: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=53539
Habe jetzt einen kompletten Satz von LUK drinnen.
Gruß FG-Mann
meine Meinung zu Sachs: Aus leidvoller Erfahrung rate ich ab.
Siehe Post: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=53539
Habe jetzt einen kompletten Satz von LUK drinnen.
Gruß FG-Mann
Octi-Combi II FL Bj.Dez.2010 2.0 TDI Elegance Black Magic P.+ etwas Zubehör
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
VCDS Micro-CAN 2107x Harburg Süderelberaum
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
VCDS Micro-CAN 2107x Harburg Süderelberaum