Seite 2 von 2

Re: Fahrradträger - Dach oder Heck?

Verfasst: 1. Juni 2016 16:08
von orkfresh
Ich habe sowohl Thule für das Dach, als auch für die AHK.
Den Träger auf der Kupplung kann ich abklappen, :o
ja, aber ganz ehrlich: Da muss man schon Mut und Kraft haben:
Ich habe den Träger auf 4 Fahrräder erweitert und das ist dann als Träger pur schon ca. 20kg Gewicht, zusätzlich wiegt ein Fahrrad 15-18kg als Drahtesel für Erwachsene.
Und bei 4 Rädern mit 26"++ wird es echt wie bei Tetris...eng. Ein Foto machen, mit dem besten Set-Up, dann klappt es auch bei der Rückreise.
75kg darf die Kupplung, aber direkt auf der Kupplung,
da gibt es "komische" Bilder im Sinne des Hebels...je weiter weg das Gewicht usw.
Im Prinzip : max 3 Räder auf der AHK, danach doch wieder aufs Dach.

Und es lohnt auf alle Fälle: Rad zur Miete in Holland pro Woche 35-50 Euro x 4 Personen x 2-3 Wochen Jahresurlaub, da ist der Aufpreis nach 3-4 Jahren wieder raus.

Und zum Heck: Mein Schwiegervater hat sich dadurch seine Klappenbefestigungen ruiniert. Würde ich nicht machen.

Re: Fahrradträger - Dach oder Heck?

Verfasst: 1. Juni 2016 23:26
von oberammergau99
Stimme ich zu. Das Geld für die AHK und den Träger hat man innerhalb ein paar Urlaubsjahre schnell wieder drin. Außerdem ist es wesentlich entspannter mit dem eigenen, schon eingestellten Rad zu fahren. Die Aspekte Rahmengeometrie usw. sind nicht zu verachten (Stichwort Knieschmerzen usw. haben wir alles schon durch).
Außerdem behält man den Träger ja dann auch für das nächste KFZ und man muss "nur" die AHK wieder "reinholen".

Mein Tipp : Direkt den 3er von Thule holen; den bekommt man wesentlich günstiger im Netz als den Uebler (die sind relativ preisstabil).

Den zusammenschiebbaren von Thule kann man vor Ort dann in den Kofferraum packen > fertig. Gibt es schon unter 400€.

Für die Urlaubsfahrt mit 3 Rädern und Kofferraum voll braucht man dann aber schon entweder die Zusatzfedern von MAD oder eben diese aufblasbaren "Niveaukissen".
Sonst gibt das nichts ... Persönlich haben wir die Federn zusätzlich drin.

Re: Fahrradträger - Dach oder Heck?

Verfasst: 2. Juni 2016 09:01
von Hobbyfahrer
Ich habe mal gesehen wie jemand mit seinen Fahrrädern auf dem Dach in ein Parkhaus im Eifer des Gefechtes gefahren ist. Was passiert ist kann sich jeder gut vorstellen.

Ich persönlich würde niemals ein Fahrrad auf das Dach packen aber ich habe auch eine AHK.

Re: Fahrradträger - Dach oder Heck?

Verfasst: 2. Juni 2016 13:20
von Nickman_83
Heckträger auf Anhängekupplung:
- stabiles Bremsen möglich ohne Gefahr, dass die Räder über das Auto fallen
- Autos können bei Ausweichmanövern instabil werden, da das Heck schwerer (und länger) wird und die Kupplung nicht die völlig fixierte Anbringung an den PKW gewähren kann.
- Windwiederstand geringer als Dachträger.
- Zugang zum Kofferraum immernoch (mit Umständen) möglich (evtl. Durchlade in Rücksitzbank nutzen)

Dachträger:
- Auto bleibt bei Ausweichmanövern stabiler
- Gerades Bremsen schwieriger, da Koplast des Fahrzeugs
- Gefahr, dass die Räder nach vorne abfallen und Vordermänner gefährden.

Das ware die Punkte, die ich mal bei einer Sendung im TV mitgenommen habe.
Ich denke, am Ende muss man für sich die beste Lösung mit den Punkten finden, die man bereit ist einzugehen. Und das unterscheidet sich halt von Person zu Person.

Re: Fahrradträger - Dach oder Heck?

Verfasst: 3. Juni 2016 08:43
von orkfresh
Persönlich hatte ich beim letzten Fahrzeug sehr gute Erfahrung mit einem elektonisch regelnden Fahrwerk mit Sportfedern, alles ab Werk, gemacht. (Astra H Caravan)
Dadurch sank der Wagen bei voller Beladung hinten nicht so stark ein, der Federweg beim Ein- und Ausfedern auf Unebenheiten blieb "gefühlt" beherrschbarer und Lastwechselreaktionen wurden nicht so deutlich.
Ob das aber beim aktuellen Octavia einem Vergleich zwischen normalen und Sportfedern hergibt? Ich bin gespannt, ob da jemand Erfahrungswerte hat.
Am Ende siegt immer die Physik :wink:

Re: Fahrradträger - Dach oder Heck?

Verfasst: 3. Juni 2016 16:14
von Hobbyfahrer
@orkfresh

Was hat dein Beitrag mit einem Fahrradträger zu tun?

Re: Fahrradträger - Dach oder Heck?

Verfasst: 3. Juni 2016 16:52
von Jan1Z
Hi,
Was hat dein Beitrag mit einem Fahrradträger zu tun?
Ein Stück weiter oben ging es darum, dass das Heck bei voll beladenem AHK-Fahrradträger durch den extrem langen Hebelarm sehr nach unten gedrückt wird. Von daher passt das doch prima.

Von MAD gibt es für diesen Zweck für diverse Fahrzeuge (u.a. für den O2, ob der O3 dabei ist, habe ich nicht geprüft, kann es mir aber gut vorstellen) aufblasbare Federelemente aus Gummi, mit denen die Wohnwagen-Fraktion gute Erfahrungen gesammelt hat.

Viele Grüße,

Jan