Verfasst: 6. Januar 2005 21:59
Die PD waren noch nie freigegeben. Reste von Diesel sind garantiert immer nachweisbar. Wenn mal was schiefgelaufen ist.
Ralf
Ralf
Seit gesternpapa_joe hat geschrieben:Seit heute ganz neu bei http://www.skoda.de:
Was meinst du damit? ESP?papa_joe hat geschrieben:Das Thema Biodiesel und ESP dürfte damit hoffentlich gegessen sein (lt. Aussage des Freundlichen um die Ecke).
Laut einem Händler muss der Benzinfilter bei Biodiesel alle 30000km gewechselt werden. Normalerweise erst nach 90000km.Echo hat geschrieben:Ausserdem musst du wesentlich öfter den Benzin(Diesel?)Filter wechseln.
Quelle: http://www.oelmuehle.de/index.php3?hid=01096Der Mix macht's! Biodiesel wird dem Diesel beigemischt.
Seit dem 01. Januar 2004 dürfen fossiler Diesel und Biodiesel auch als Mischung aus der Zapfsäule fließen. Verschiedene Mineralölgesellschaften mischen deshalb, ihrem Diesel bis zu 5% Biodiesel bei. Selbstverständlich hält die angebotene Mischung die Qualitätsanforderungen der
DIN EN 590 ein. Neben der Mischung bieten weiterhin über 1.800 Tankstellen Biodiesel in reiner Form an.
Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil von Biokraftstoffen am Gesamtabsatz von Kraftstoffen im Straßenverkehr zu steigern, um so die Abhängigkeit von Rohölimporten zu senken, die Ziele aus dem Kyoto-Protokoll zu erreichen und die Landwirtschaft zu fördern. Die EU-Direktive 2003/30/EG vom 08. Mai 2003 sieht vor, dass der Anteil von Biokraftstoffen in den Ländern der EU 15 bis Ende 2005 zwei Prozent erreichen soll. Dieser Anteil soll bis 2010 sogar auf 5,75 % gesteigert werden.
Die Bundesregierung hat auf der Basis der EU-Direktive 2003/96/EG vom 27. Oktober 2003 beschlossen, vom 01.01.2004 an neben Biodiesel in reiner Form auch den Biodieselanteil in Mischungen von der Mineralölsteuer zu befreien.
Eine Mischung von Biodiesel und herkömmlichem Diesel darf nur in Steuerlägern oder Mineralölraffinerien erfolgen. Der zugemischte Biodiesel muss der DIN EN 14214 entsprechen. Bei einem Biodiesel-Anteil von bis zu 5 % ist keine gesonderte Freigabe der Fahrzeughersteller erforderlich.
Auch bei den Mischungen bleiben die Vorteile des Biodiesels global für unsere Umwelt erhalten, denn durch die Beimischung werden z. B. die Emissionen von Kohlenwasserstoff und Partikeln reduziert. Darüber hinaus verbessert Biodiesel die Schmierfähigkeit des schwefelreduzierten Dieselkraftstoffes.
Neben Mineralölraffinerien und Steuerlagerinhabern dürfen auch Endverbraucher in ihren eigenen Lagertanks - sofern kein Verkauf an Dritte erfolgt - beliebige Mischungen aus Biodiesel und herkömmlichen Diesel herstellen.
Selbstverständlich gibt es Biodiesel weiterhin in reiner Form. Reiner Biodiesel darf jedoch nur in freigegebenen Dieselmotoren verwendet werden.
Dann kannst du dir wenigstens mal wieder etwas anstaendiges auf's Brot machen. Rama. Buah. Wer wuerde sein Brot in Oel tunken? O.k., ausser den Italienern...octisax hat geschrieben:Scheiß Biodiesel, wenn jetzt durch Rohstoffmangel (Rapsöl) die Margarine 30% teurer wird(Financial Times Deutschland) und wir für die Rama 1,30 EUR berappen