Seite 2 von 4

Re: RS 290

Verfasst: 4. November 2016 23:24
von HarzerHexer
Wieso nicht auf einen Golf R | Golf R Variant umsteigen?

Re: RS 290

Verfasst: 5. November 2016 12:34
von dsg-driver
Weil der rund 10t teurer ist...zumindest bei uns!
Und meine Frage bzgl Allradantrieb war auf den bestätigten RS245 bezogen u nicht auf irgendein anderes Fabelmodell, den TDI gibt's ja jetzt auch als 4x4...
Verstehe also gerade nicht, was an dieser Frage so idiotisch ist, aber bitte...

Re: RS 290

Verfasst: 20. November 2016 11:29
von Master of Octavia
Das Facelift des Golf bekommt als GTI 230 PS, der GTI Performance 245 PS

Ich gehe davon aus, das Skoda dies so übernimmt.

Re: RS 290

Verfasst: 20. November 2016 16:57
von Black RS
Klingt einerseits logisch, was du schreibst, aber Seat Leon Cupra 290 ... :roll:

Re: RS 290

Verfasst: 20. November 2016 18:29
von RPGamer
Stimmt, Seat hat auch 10 PS weniger wie VW...

Re: RS 290

Verfasst: 20. November 2016 21:14
von dsg-driver
Und der ST bekommt angeblich Allrad :wink:

Re: RS 290

Verfasst: 21. November 2016 15:22
von Black RS
RPGamer hat geschrieben:Stimmt, Seat hat auch 10 PS weniger wie VW...
stimmt ... und VW Golf R hat 10 PS weniger als der Audi S3 :wink:

Re: RS 290

Verfasst: 21. November 2016 18:47
von mojo73
RPGamer hat geschrieben:Stimmt, Seat hat auch 10 PS weniger wie VW...
Noch!
dsg-driver hat geschrieben:Und der ST bekommt angeblich Allrad :wink:
Dann als Cupra ST 300.
Wie übrigens alle Facelift Cupras.

Re: RS 290

Verfasst: 28. November 2016 11:57
von QuentinT
digidoctor hat geschrieben:Seit 2008 hat der Skoda Superb keinen neuen Benziner mit mehr als 350 Nm bekommen. Gleiches gilt für den Skoda Octavia. Für RS 230/245/280 oder sonstwas. Da wird nur an der Drehzahl georgelt, die eh nur sekundenweise anliegt.

Da übersetzt man die Kiste eben kürzer und schon sprintet sie schneller. Denn die Radzugkraft ist bei gleichem Motordrehmoment nicht anders zu erhöhen. Ich finde das täuschend. Gerade weil der 280er schon sauteuer ist im Vergleich zum 3.6.
Das ist aber bei VW, Seat und Audi auch nix anderes. Die 2.0 TSI haben alle 350, 370 oder 380NM und lediglich die Leistung wird bei den kleineren Varianten auf einem Plateau abgefangen, wo sie bei den stärkeren einfach weiter ansteigt...

Somit hat man zwar ein Auto mit 280 , 290 oder 300 PS, allerdings machen sich die wirklichen Vorteile erst ab 4500 Umdrehungen bemerkbar, da die Leistungskurve bis dahin fast identisch ist zu den kleinen Varianten. Ok, das Drehmoment liegt bei den großen etwas länger an, aber das gibt hier nicht den Ausschlag.

Somit lohnen sich von der reinen Leistung her, die großen 2.0 TSI Varianten aus meiner Sicht nur, wenn man oft das volle Drehzahlband nutzt.

Viele Grüße
QuentinT

Re: RS 290

Verfasst: 29. November 2016 09:19
von Black RS
Volvo entlockt dem S60 Polestar jetzt 367 PS aus 1,9l Hubraum ... wo soll das enden?