Seite 2 von 5

Re: Start Stopp Automatik

Verfasst: 30. Dezember 2016 21:04
von berndlanger
. . . das löse ich einfacher: Wenn ich denke, dass ich nur für ein paar Sekunden halten muss, dann lasse ich das Kupplungspedal nicht los und dann geht auch nicht der Motor aus.

Re: Start Stopp Automatik

Verfasst: 30. Dezember 2016 21:18
von dsg-driver
Bei mir ist die SS komplett deaktiviert...der Taster ist nur mehr Zierde :wink:
Umprogrammieren geht nicht, grundsätzlich ist jede Änderung an der SS aber nicht zulässig!
Bzgl Defekte aufgrund der SS wird man wohl wenig bis gar nichts lesen, da die ev auftretende Defekte dann sicher nicht aufgrund der SS aufgetreten sind :wink:
Welche Werkstatt gibt schon irgendwelche konstruktiven Schwachsinnigkeiten freiwillig zu?
Die ganzen Kettenschäden, DSG-Probleme u sonstige Lächerlichkeiten sind ja auch alles nur Einbildungen :rofl:

Re: Start Stopp Automatik

Verfasst: 30. Dezember 2016 21:28
von TorstenW
Moin,.
berndlanger hat geschrieben:. . . dann lasse ich das Kupplungspedal nicht los und dann geht auch nicht der Motor aus.
Du bist ja ein richtiges Cleverle. :roll:
Beim DSG funktioniert dieser "Trick" nun mal nicht und die SSA nervt mehr als sie nützt!
Deshalb habe ich z. B. das Modul von Born2Bastel ge- und eingebaut. Das "drückt die Taste" bei jedem Einschalten der Zündung für mich. Kann man im Bedarfsfall komplett deaktivieren und ist, wenn man es genau nimmt, auch kein (nicht zulässiger) Eingriff in die Steuerung. ;)

Grüße
Torsten

Re: Start Stopp Automatik

Verfasst: 31. Dezember 2016 10:29
von Hobbyfahrer
Ich weiß ja nicht was euch alle an der S/S Automatik nervt.

Das System funktioniert gut und das besser als bei anderen Herstellern. Die Komponenten sind dafür ausgelegt und selbst mit DSG kann man das sehr einfach steuern durch den Bremsdruck.

In den wenigen Fällen wo es mal nervt überwiegt doch der Umweltgedanke und ich kenne keine Ampel die nur 2 Sekunden dauert. Es gibt genug andere Situationen wie z.B. Staus wo es Sinn macht.

Re: Start Stopp Automatik

Verfasst: 31. Dezember 2016 10:47
von Bernhard60
Es nervt z.B. Bei einer Stopptafel wo du die Straße super einsiehst, aber für die Rennleitung eben ganz kurz deine Räder zum Stillstand bringen musst und gleich wieder losfahren kannst.
Oder an Kreuzungen ohne Ampel, wo auch nur kurz stehst weil der Vorsermann mehr gebremst hat als notwendig
Und und und...

Re: Start Stopp Automatik

Verfasst: 31. Dezember 2016 10:50
von insideR
IM DSG nervt es def und den Punkt zu treffen, wo es nicht aktiviert wird, aber das Auto noch nicht losrollt, ist a) schwierig und b) ungesund.

Re: Start Stopp Automatik

Verfasst: 31. Dezember 2016 11:32
von TorstenW
So isses!

Wünsche allseits einen guten Rutsch. Man liest sich 2017 wieder.
Torsten

Re: Start Stopp Automatik

Verfasst: 31. Dezember 2016 14:48
von manfredst63
Guten Rutsch und ein unfallfreies 2017 wünsch ich Euch aus Wien

Re: Start Stopp Automatik

Verfasst: 26. Oktober 2017 12:51
von Tiesto
Ist eure SSA sofort aktiv oder erst nach einer gewissen Fahrtzeit?

Meine SSA ist ist sofort nach dem Start aktiv.
Bin gestern 15 m gefahren und an der ersten Ampel ging der Motor sofort aus.
Ich kann mir irgendwie nicht recht vorstellen, dass das "gesund" sein soll.

Der Motor muss doch erst mal auf Betriebstemperatur kommen.

Ist das bei euch auch so oder scheint bei mir etwas nicht zu stimmen?

Re: Start Stopp Automatik

Verfasst: 26. Oktober 2017 13:25
von TorstenW
Moin,

das ist u.a. außentemperaturabhängig. Auf jeden Fall isses "normal".
Ob das gesund für den Motor ist, das ist eine andere Baustelle..... ;)

Grüße
Torsten