Seite 2 von 3

Re: 1,9TDI Nageln wie im Winter, gar keine Leistung, ESP an

Verfasst: 21. Februar 2019 12:31
von Golf_vier
Octarius hat geschrieben:Was steht denn im Fehlerspeicher?
Logfahrt machen.
Wenn der Bock -40°C erkennt, weil ein TempSensor mogelt, haste erst wg der Spritanreicherung oder Einspritzvorverstellung Fehler, die aber zunächst nicht die plausiblen -40°C erkennen. ;-) Sondern die Folgen falschen Motormanagements.

Manuelle Einspritzvorverstellung (T4) wird auch recht laut.

Re: 1,9TDI Nageln wie im Winter, gar keine Leistung, ESP an

Verfasst: 21. Februar 2019 12:34
von linzlover
TorstenW hat geschrieben:Moin,

wenn Du den Zahnriemen (Steuerzeiten) DEFINITIV ausschließen kannst/willst, dann stelle ich die Frage nach dem Verbrauch.....
Nicht dass die Einspritzdüsen viel zu zeitig (und zu viel) Sprit durchlassen.
Das wären die "heißere" Verbrennung und das Nageln.

Grüße
Torsten (der sich heute ein Zigeunerschnitzel machen wird). 8)
War gerade eben beim ÖAMTC und beim Skodamann. Ausgelesen wurde nichts für die Einspritzung Relevantes, nur ein paar sporadische Kurzschlüsse nach Masse - einzig der LMM hat Kurzschluss nach Masse als statischen Fehler.

Die Vermutung geht nach wie vor in Richtung eines Elektrikdefektes im Bereich der Einspritzanlage oder aber den Kabelsträngen.

Was die heiße, harte Verbrennung angeht: das denke ich genauso (und ÖAMTC/Skoda auch). Irgendwas regelt da gründlich falsch oder gar nicht. Verbrauch ist gemessen an den gefahrenen Geschwindigkeiten auch viel zu hoch, etwa 20 bis 25% höher. Rauchen tut er allerdings kein Stück, weder schwarz noch blau noch weiß.

Ich werde den Octiopi jetzt nach dem Wochenende (da brauche ich ihn noch zwingend) erst einmal auf Seite stellen, den Dacia kaufen und mit dem meinen Umzug fahren. Dann kommt er zum ÖAMTC zur Sicherheitsüberprüfung - ist quasi wie Pickerl (für die Deutschen: TÜV), nur ohne Negativgutachten (Mängelbericht).

Und dann wird entschieden, ob ich nochmal repariere, den begehrten Aufkleber hole und dann verkaufe, oder ob ich mir die Reparaturen erspare und als Teileträger bzw. zum herrichten verhökere. Für Ersteres würde sprechen, dass es bald nen Fahranfänger in der Familie meiner Freundin gibt. Für Zweiteres, dass mich die Karre inzwischen soviel Zeit, Geld und Nerven gekostet hat, dass ich eigentlich nicht mehr will.

Wie dem auch sei: seine Zeit bei mir ist abgelaufen, ich will nicht mehr!

Re: 1,9TDI Nageln wie im Winter, gar keine Leistung, ESP an

Verfasst: 21. Februar 2019 12:48
von linzlover
Golf_vier hat geschrieben:
Octarius hat geschrieben:Was steht denn im Fehlerspeicher?
Logfahrt machen.
Wenn der Bock -40°C erkennt, weil ein TempSensor mogelt, haste erst wg der Spritanreicherung oder Einspritzvorverstellung Fehler, die aber zunächst nicht die plausiblen -40°C erkennen. ;-) Sondern die Folgen falschen Motormanagements.

Manuelle Einspritzvorverstellung (T4) wird auch recht laut.
Für Logfahrt habe ich derzeit keine Möglichkeiten, hab leider kein VCDS. Hätte ich es mir mal gekauft! Aber wenn der kommende Dacia damit auch gelesen werden kann werde ich mir das irgendwann zulegen.

Re: 1,9TDI Nageln wie im Winter, gar keine Leistung, ESP an

Verfasst: 21. Februar 2019 12:58
von TorstenW
Moin,

wenn der LMM aktuell komplett außer Funktion ist, dann hast Du doch schon mal eine Ursache! :roll:

Grüße
Torsten
PS: Ich liebe es ja total, wenn jemand nur die halbe Wahrheit postet..... :evil:

Re: 1,9TDI Nageln wie im Winter, gar keine Leistung, ESP an

Verfasst: 21. Februar 2019 14:07
von Golf_vier

Re: 1,9TDI Nageln wie im Winter, gar keine Leistung, ESP an

Verfasst: 22. Februar 2019 06:38
von linzlover
Del

Re: 1,9TDI Nageln wie im Winter, gar keine Leistung, ESP an

Verfasst: 24. Februar 2019 11:14
von Grisu512
Del?

Re: 1,9TDI Nageln wie im Winter, gar keine Leistung, ESP an

Verfasst: 24. Februar 2019 11:57
von TorstenW
Hä? :-?

Re: 1,9TDI Nageln wie im Winter, gar keine Leistung, ESP an

Verfasst: 24. Februar 2019 14:57
von Cairus
Vielleicht meinen meint er gelöscht

Re: 1,9TDI Nageln wie im Winter, gar keine Leistung, ESP an

Verfasst: 25. Februar 2019 12:33
von linzlover
*Del* sollte *delete* heißen, also löschen. Hab mich gerade einwenig aufgeregt gehabt, aber in einem Fachforum haben unsachliche Kommentare nichts verloren, Stichwort Netiquette.

Ich habe mich nun entschieden, meinen guten alten Octi-Opi stillzulegen. Über 378Tkm hat er mich begleitet, die letzten Jahre waren aber von ZU vielen Reparaturen geprägt. Klar - bräuchte ich nicht zwingend ein fahrendes Auto hätte ich ihn vermutlich ein paar Wochen stillgesetzt und mir nen versierten Hobbyautoelektroniker gesucht. Aber ich ziehe gerade um, und direkt anschließend muss ich für zehn Wochen auf Auswärtsschulung. Ich hab also für mindestens drei Monate keine Zeit für solche Spielchen. Schade, aber ist so. Und Pickerl (TÜV) steht auch schon vor der Tür.

Gekauft habe ich nun einen Dacia Lodgy (der "Große") - wird mir manches Mal den Anhängerbetrieb ersparen. Der Octiopi bleibt trotzdem auf Wechselkennzeichen zugelassen - vielleicht packt es mich im Sommer ja doch noch mal, wer weiß? Ansonsten hat der Ex meiner Freundin Interesse dran, der könnte diverse Teile, die ich in den letzten paar tausend km erneuert habe, gut gebrauchen. Also er ist nicht GANZ tot :).