Seite 2 von 2
Verfasst: 20. Februar 2005 21:31
von Joker1976
Ich kann dir nicht genau sagen, welcher Typ daß verbaut wurde.
Ich hatte mir die in einem Autohaus nachrüsten lassen.
So wie ich Zeit, Lußt, Lich habe, kann ich ja mal Bilder machen - wird aber nicht so schnell sein; sorry.
Verfasst: 7. März 2005 21:25
von Leinad
Mahlzeit, wer auch immer sich für eine AHK interessiert, sollte
1. eine abnehmbare nehmen und
2.
nach unten abnehmbar!!!
Guckst Du hier-->
http://www.balou-the-bear.de/pub/octi/DSCI0009.JPG
siehst Du eine Kupplung? Wie schon oben beschrieben mußt Du ein wenig an der Unterseite von der Stoßstange wegnehmen, gehtr aber mit ner Stichsäge hervorragend und ohne Kratzer.
Den Stoßfänger mußt Du ohehin abnehmen, sonst kommste an nix ran.
PS meine Kupplung habe ich von rameder.de (=kupplung.de) gekauft. Kann man gut selber montieren. Bin sehr zufrieden!!!
Gruß,
Daniel
Verfasst: 24. September 2005 18:43
von Tibo
Hallo,
habe mir auch mal ne AHK von Rameder gekauft und selber montiert.
Mechanisch ist das ja ein Kinderspiel aber elektrisch bin ich wohl nicht der Held.

Habe nen Octavia Combi von 2000 und muss auch noch jedes einzelne Kabel auf beiden Seiten anklemmen.
Die Beschreibung von rameder ist nicht schlecht, reicht aber nicht.
Kann mir vieleicht einer sagen wie ich den E-Satz 13pol anklemmen soll?
Schön ist es auch wenn mir einer die Kabelfarben sagen könnte.
z.B. Hinten links Bremslicht = ?
Rückfahrlicht = ?
u.s.w.
Danke
Verfasst: 9. Oktober 2005 02:08
von anti-neuwagen
Es gibt 2 Farbkodierungen für die Kabels zur Steckdose. Für die habe ich die Info parat. Kann antürlich auch sein daß es neuerding nur noch eine Farbkodierung gibt, weiß ich nicht.
Signal - - - - - - - - - Kontakt - - - Farbe
Blinker Links - - - - - - - 1 - - - - - gelb
Nebelschlußleuchte - - 2 - - - - - blau
Masse f. 1 bis 8 - - - - - 3 - - - - - weiß
Blinker Rechts - - - - - - 4 - - - - - grün
Schlußlicht Rechts - - - 5 - - - - - braun
Bremslicht - - - - - - - - 6 - - - - - - rot
Schlußlicht Links - - - - 7 - - - - - schwarz
Rückfahrleuchte - - - - 8 - - - - - - pink
Dauerplus - - - - - - - - 9 - - - - - - orange
Ladeplus - - - - - - - - - 10 - - - - - grau
nicht belegt - - - - - - - 11
nicht belegt - - - - - - - 12
Masse f. 9 bis 12 - - - -13 - - - - - weiß/rot
NSL-Abschaltung - - - - 14 - - - - - schwarz/lila
Kontakt 10 führt nur bei eingeschalteter Zündung, bzw bei arbeitender Lichtmaschine Spannung.
Kontakt 11 und 12 könnte man nach eigenem Bedarf belegen
Kontakt 14 ist die Rückleitung für die im Fahrzeug befindiche NSL. Bei Anschaltung der Anhängersteckdose wird die Versorgung von der NSL von der Lampe am Fahrzeug getrennt und auf den Kontakt 2 der Steckdose gelegt und die NSL-Lampe des Fahrzeuges auf Kontakt 14. Damit soll verhindert werden, daß man durch das Licht der NSL, das auf den Hänger leuchtet geblendet würde. Die NSL am Fahrzeug wird bei gestecktem Stecker abgeschaltet. Es gibt auch eine Lösung ohne Kabelrückführung mit einem Spezialrelais, bei dem der Strom der NSL im Hänger das Relais anzieht und der Strom zur Fahrzeug-NSL unterbrochen wird. Diese Lösung hätte auch gleichzeitig eine Kontrollfunktion, denn wenn die Fahrzeug-NSL auch bei gestecktem Stecker brennt, dann ist was faul (Birne im Hänger kaputt oder Kabelbruch).
Verfasst: 25. Juli 2006 18:50
von fr@nke
Hi,
ich habe gestern bei über 30 grad d Anhängerkupplung angebaut (Rameda/kupplung.de). Habe ca 3Std gebraucht, alles einwandfrei funktioniert. Anbauleitung ist wirklich nicht gut beschrieben.
Ausschnitt in d Stoßstange ist wirklich nicht auffällig (nicht v außen zu sehen). Elektrobausatz spezifisch Skoda Octavia nur Stecker austauschen.
gruß fr@nke
Verfasst: 25. Juli 2006 21:33
von SvenFa
Also an meiner Abnehmbaren kupplung mußte nicht am Stoßfänger ausgeschnitten werden. Weis aber im moment nicht von welcher Firma die ist müsst ich nachsehen
Verfasst: 25. Juli 2006 22:03
von insideR
Westfalia? Bosal?
Verfasst: 25. Juli 2006 22:55
von SvenFa
Ich schaue morgen auf der Arbeit mal drunter muß ja irgentwo was dranstehen.
Verfasst: 26. Juli 2006 15:44
von OnkelHotte
Entgegen der Aussage des Westfalia Katalogs muss auch bei dieser Kupplung ein Ausschnitt gemacht werden, der aber bei der Westfalia kleiner ausfällt und kaum sichtbar ist, weil die Westfalia- AHK von unten gesteckt wird. Den Ausschnitt für die Steckdose habe ich ein wenig länger gewählt, damit ich diese bei Nichtnutzung hinter die Stossfängerhaut klappen kann. Man sieht absolut nichts !