@toto_2
Offenbar ist die Schweissnaht auf der rechten ein generelles Octavia-Problem. Das würde erklären, warum bei meinem Wagen im Bereich der A-Säule/Motorhaubenhalterung massenweise Dichtungsmasse verstrichen wurde (was total unprofessionell aussieht!).
Ich habe Fotos gemacht, kann die aber leider nicht per Updload einstellen...
Wasser im rechten Fußraum !!!
@sba123: Hast du die Bilder schon weiterleiten können?
Ob mein O2 jetzt wirklich trocken ist, ganz ich mangels Regen noch nicht sagen. Aber die Scheiben beschlagen jetzt nach dem Trocknen gar nicht mehr. Auch die Wassertropfen hinten innen an der Heckscheibe tauchen momentan nicht mehr auf...
Ob mein O2 jetzt wirklich trocken ist, ganz ich mangels Regen noch nicht sagen. Aber die Scheiben beschlagen jetzt nach dem Trocknen gar nicht mehr. Auch die Wassertropfen hinten innen an der Heckscheibe tauchen momentan nicht mehr auf...
Octi II Elegance (Limousine), 2.0 TDI, 103KW, black-magic, Audience, AHK. Und sehr begeistert... 

https://www.fotos.web.de/xyz..." onclick="window.open(this.href);return false;.
ich hoffe, dass es jetzt klappt...
(Die Bilder zeigen die A-Säule/rechtes Motorhaubenscharnier)
ich hoffe, dass es jetzt klappt...
(Die Bilder zeigen die A-Säule/rechtes Motorhaubenscharnier)
Zuletzt geändert von sba123 am 13. August 2008 20:38, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 262
- Registriert: 25. Januar 2005 15:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6 CR DSG
- Kilometerstand: 35000
- Spritmonitor-ID: 0
Also, ganz ehrlich gesagt. Das ist aus meiner Sicht keine vernüftige Mängelbeseitigung! Sollte das Serienstandard sein (Nachbesserung im Werk), würde ich den Wagen bei der Übergabe nicht annehmen oder sofort wandeln! Skoda müsste an dieser Schweissnaht eine punktgenaue Abdichtungsmasse auftragen, die üblicherweise auch lackiert ist. Das Geschmiere mit Dichtungsmasse auf den Photos ist jedenfalls auch bei Mängelbeseitigung in einer Werkstatt kein Standard. :motz: