Welche Motorleistung beim Diesel? DSG sinnvoll?
- Niederrheiner
- Alteingesessener
- Beiträge: 380
- Registriert: 15. Oktober 2004 09:34
Ich denke der 1,9er reicht für Dich völlig aus.
Den 2,0 brauchst Du nur wenn Du viel Autobahn mit mehr als 150 fährst und dann noch kräftige Beschleunigung erwartest.
Für Deine beschriebene Strecke reicht der 1,9 sicher aus und ist noch sparsamer.
Den 2,0 brauchst Du nur wenn Du viel Autobahn mit mehr als 150 fährst und dann noch kräftige Beschleunigung erwartest.
Für Deine beschriebene Strecke reicht der 1,9 sicher aus und ist noch sparsamer.
Seit 08.12.2004: O², 1,9TDI Elegance, graphit-grau mit Schiebedach, Teilleder, AHK, Freisprech, Heckwischer, beh. Waschdüse, TPM.
Bilder:http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1550852

Bilder:http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1550852
- MarvXP
- Alteingesessener
- Beiträge: 863
- Registriert: 29. Januar 2005 17:33
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich bin den mit DSG noch nicht gefahren, aber möchte unbedingt.
Habe mir gerade gedacht, da die O² Schaltung sehr kurzwegig und exakt ist, vergiss das DSG, reicht auch so....
Aber das Video
8) Einfach GEIL!
Das ist aber sicher von nem 2,0 PD DSG oder? (EDIT: hab in der Aufregung übersehen das es von dir ist, Phoenix, nat. 2,0 PD
)
Hat irgendjemand eins vom 1,9er?? Vll will einer eins machen?
Mein Händler bekommt erst in 5 Wochen Fahrzeuge mit DSG
Habe mir gerade gedacht, da die O² Schaltung sehr kurzwegig und exakt ist, vergiss das DSG, reicht auch so....

Aber das Video

Das ist aber sicher von nem 2,0 PD DSG oder? (EDIT: hab in der Aufregung übersehen das es von dir ist, Phoenix, nat. 2,0 PD

Hat irgendjemand eins vom 1,9er?? Vll will einer eins machen?
Mein Händler bekommt erst in 5 Wochen Fahrzeuge mit DSG

vom 1,9dsg hab ich leider keines :-/
aber noch eines vom 2.0tdi
sind auch 2 überholvorgänge dabei (bei landstrassentempo)
leider war das wetter bescheiden
länge 1:43min
video 720x576 ca. 18mb
video 720x576
gleiches in 360x288 ca. 8mb
video 360x288
lg,
phoenix
aber noch eines vom 2.0tdi
sind auch 2 überholvorgänge dabei (bei landstrassentempo)
leider war das wetter bescheiden
länge 1:43min
video 720x576 ca. 18mb
video 720x576
gleiches in 360x288 ca. 8mb
video 360x288
lg,
phoenix

bestellt 6.10.2004, übernommen 1.12.2004 octavia limousine, 2.0tdi dsg
Zwei Fragen:
1.)
Am Anfang des Videos bei 3,5 °C Außentemperatur blinkt ab und zu die markierte Signalleuchte. Später bei 1,5 °C leuchtet sie andauernd. Wenn es sich hierbei um die "Frostwarnleuchte" handelt, warum blinkt sie dann nur ab und zu bei 3,5 °C?

2.)
Ich sehe bei den Blinkvorgängen ein deutliches manuelles Zurücksetzen des Blinkerhebels. Hat der O² keine Komfortblinkfunktion (Antippen und 3x Blinken)? Ich war der festen Meinung, dies irgendwo schon mal gelesen zu haben.
1.)
Am Anfang des Videos bei 3,5 °C Außentemperatur blinkt ab und zu die markierte Signalleuchte. Später bei 1,5 °C leuchtet sie andauernd. Wenn es sich hierbei um die "Frostwarnleuchte" handelt, warum blinkt sie dann nur ab und zu bei 3,5 °C?

2.)
Ich sehe bei den Blinkvorgängen ein deutliches manuelles Zurücksetzen des Blinkerhebels. Hat der O² keine Komfortblinkfunktion (Antippen und 3x Blinken)? Ich war der festen Meinung, dies irgendwo schon mal gelesen zu haben.
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Der O² hat sehr wohl Kompfortblinken. Das hat sogar ein Fabia...
Gruß M.
PS: Wenn die Tracktionskontrolle andauernd leuchtet, würde ich mir schon mal einen Termin in der Werkstatt holen: Bremsklötzer wechseln.
Gruß M.
PS: Wenn die Tracktionskontrolle andauernd leuchtet, würde ich mir schon mal einen Termin in der Werkstatt holen: Bremsklötzer wechseln.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 436
- Registriert: 24. Mai 2004 13:53
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
Die bezeichnete Kontrollleuchte ist ESP/ASR. Blinkt wenn das System eingreift, d.h.die Räder evtl. durchdrehen. Wenn sie dauerhaft leuchtet ist ESP/ASR ausgeschaltet!
Komfortblinken heißt antippen - dreimal blinken. Mann kann aber trotzdem den Hebel ganz drückn, dann rastet er ein - wenn man z.B. mehr als 3x blinken möchte oder nur 2x!
Komfortblinken heißt antippen - dreimal blinken. Mann kann aber trotzdem den Hebel ganz drückn, dann rastet er ein - wenn man z.B. mehr als 3x blinken möchte oder nur 2x!
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 98
- Registriert: 4. Februar 2005 21:01
hallo du,mucsk hat geschrieben: 1.)
Am Anfang des Videos bei 3,5 °C Außentemperatur blinkt ab und zu die markierte Signalleuchte. Später bei 1,5 °C leuchtet sie andauernd. Wenn es sich hierbei um die "Frostwarnleuchte" handelt, warum blinkt sie dann nur ab und zu bei 3,5 °C?
2.)
Ich sehe bei den Blinkvorgängen ein deutliches manuelles Zurücksetzen des Blinkerhebels.
zu frage 1)
im video blinkt die esp leuchte anfänglich sowohl weil die räder durchdrehen, als auch weil in engen kurven das auto über die vorderräder schiebt. beides wird vom asr/esp ausgeglichen und die funktion mit aufleuchten der warnleuchte dokumentiert.
da im laufe der fahrt die strasse allerdings immer rutschiger wurde, habe ich asr/esp dann ausgeschalten. kann ich niemanden raten! aber mir ist es lieber. dann merke ich, wenn die räder durchdrehen bzw. das auto unter- oder übersteuert.
gegen ende des videos gibt es eine rechtskurve, bei der das auto bei ca. 75km/h hinten ausbricht. nicht tragisch und durch kurzes gegenlenken sofort wieder in den griff zu bekommen. ist aber für den o² typisch. in langsamen/engen kurven untersteuert er. in schnelleren ab ca. 70-80km/h entwickelt er eine tendenz zum übersteuern. ein für mich sehr angenehmes fahrverhalten.
zu frage 2.)
doch, natürlich hat er einen komfortblinker. verwende ihn aber eigentlich nur selten, da ich meist länger als 3x blinke. daher auch immer das zurückstellen. kann man im setup einstellen (ein/aus).
lg,
phoenix

p.s. eine eiskontrollleuchte gibt es nur in der art, dass die temp. anzeige unter +4.0C blinkt und ein "ping" ertönt

bestellt 6.10.2004, übernommen 1.12.2004 octavia limousine, 2.0tdi dsg
Also ich habe mich nach Probefahrt sofort in den 2.0 TDI verliebt. Der Mehrpreis ist auch ein Mehrwert, den Du béim Wiederverkauf oder Eintausch wieder bissl reinholst. Ich fahr gern zügig, nur da, wo es sinnvoll ist und bin jetzt nach 2.100 km bei 5,7 l auf 100 km einschließlich öfter mal Standheizung. Es ist nicht nur der Motor, z. b. hat der 2.0 etwas größere Bremsscheiben. Der Verkäufer hat mir noch ein paar Kleinigkeiten erzählt, weiß nicht mehr genau, war nach der Probefahrt etwas aufgeregt
...Zur DSG-Frage: ich liebe diese Schaltung und es macht biem Oct echt Spaß, weil die Gänge wie Buttre reingehen. Mein Verkäufer hat selbst DSG, aber nur, weil er nach 6 Monaten immer verkauft wird. Er selbst favorisiert auch die Schaltung. Aber wer´s haben möchte...ist natürlich nicht billig und man sagte mir, in der Praxis ist der Verbrauch geringfügig höher. Deshalb für mich: 2.0 TDI mit Schaltung und lieber das "Sport"fahrwerk, weil nicht nur die Reifen breiter, sondern auch die Federung und Stabilisatoren optimiert sind. Richtscher kleener Böhmenporsche
Und wenn mir hier einer kommt mit "braucht man nicht", so gibt es auch billigere Autos...

SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter