Seite 2 von 3
Verfasst: 8. August 2005 09:21
von diwa68
frankw hat geschrieben:Es ist doch egal wer die Radios baut, wenn der Autohersteller bestimmte Funktionen haben möchte, dann wird wohl diese vom Hersteller bekommen. In der Frage von helldriver ging es ja wohl nicht um die "Grundig"-Version vom Symphonie. Oder?
Das Posting las sich so, als ob nur dieses eine Radio von Technisat die Möglichkeit der MFA ansteuerung bietet.
Meines sollte ein Hinweis darauf sein, das dem nicht so ist!
frankw hat geschrieben:
Und wer will schon von CD auf Kassette downgraden?
Ich hab das gemacht, da ich einen Wechsler im Kofferaum habe und ab und an die Kinderchen gerne eine Kassette hören wollen.
Außerdem gibt es keine Adapter für den CD-Schlitz, an die man den iPod anschließen kann
Ciao
dirk
Re: Autoradio und Maxidot
Verfasst: 16. März 2009 22:31
von Stahlbauer
moin leute habe gerade dass thread ma von unten hoch geholt
also meine Frage ist kann ich mittlerweile ein JVC Radio mit USB anschluss und dvd (weiß grade ned die genaue bezeichung so anschließen dass die Maxi dot und die Lenkradfernbedienung noch fuktionieren? ICh bin schonmal auf eure antworten gespannt!
Re: Autoradio und Maxidot
Verfasst: 16. März 2009 22:38
von darkking
was hast du den nu eigentlich? ein Symphony? ein Navi? jetzt isses auf einmal ein JVC...
und ohne passenden Adapter und Unterstützung durchs Radio wird nicht mal die LFB funktionieren, dass maxidot sowieso nicht.
Re: Autoradio und Maxidot
Verfasst: 17. März 2009 23:11
von Stahlbauer
kann hier einfach mal ohne dummes gelabber eine Frage beantwortet werden? Gut der einzige ist ja darkking
Re: Autoradio und Maxidot
Verfasst: 18. März 2009 06:42
von L.E. Octi
Es tun sich nun mal Ungereimtheiten auf die das Verhalten eines Forentrolls immer mehr bestätigen. Also wenn Du Hilfe willst dann antworte auch auf Fragen. Und Du wurdest jetzt schon mehrmals angehalten Deine Schreibweise dem allgemeingültigen Niveau hier anzupassen und vlt. vorher mal die Suche richtig zu benutzen bzw. in den Threads erst zu lesen und dann zu fragen. Also solltest DU sehr vorsichtig sein von wegen hier wird nur dumm rumgelabert. Du hast ne ganz große Aktie dran.
Re: Autoradio und Maxidot
Verfasst: 18. März 2009 17:59
von darkking
L.E. Octi hat geschrieben:Es tun sich nun mal Ungereimtheiten auf die das Verhalten eines Forentrolls immer mehr bestätigen.
Vorschlag an Stahlbauer: komm zum Leipzig 4, dem vierten treffen des Forums in leipzig. LEO wird sicherlich auch wieder dabei sein, ich genauso. Dann kann man mal persönlich nachhaken

Re: Autoradio und Maxidot
Verfasst: 18. März 2009 18:51
von Stahlbauer
sag mir wann und wo!
Re: Autoradio und Maxidot
Verfasst: 18. März 2009 19:34
von darkking
so wie ich leo kenne, liest er mit und wird dir zu gegebenen Zeitpunkt ne PN schreiben

Re: Autoradio und Maxidot
Verfasst: 18. März 2009 19:54
von Stahlbauer
sehr schön würde mich freuen mal paar leute kenn zu lernen und mal paar octis zu sehen da ich ja erst meinen seit 2monaten fahre

Re: Autoradio und Maxidot
Verfasst: 22. Oktober 2010 02:28
von Smootje
dann hole ich den auch mal wieder hoch
Meiner einer ist seit drei Tagen stolzer Besitzer eines Octavia Combi mit der Sonderausstattung Style... Schön sind unter anderem das Maxidot und die LFB - gar nicht schön hingegen ist der Sound respektive das Radio Symphony CD. Aber das wisst ihr ja
Habe jetzt die halbe Nacht diverse Foren und Threads gelesen, was ich wie verbessern könnte und bin irgendwie noch nicht so richtig schlau
Mal zwei Fragen an Euch:
- Gibt es inzwischen eine günstige Lösung bzw. ein Radio mit dem das Display und die LFB erhalten bleiben?
- Mein Budget für den Sound beträgt max. 500 Euros. Wie sollte ich dieses Geld am sinnvollsten einsetzen um einen halbwegs ordentlichen Sound (kein "High-End", aber gern mit Bass) zu bekommen? Ich weiß, das ist nicht viel, aber mehr geht leider nicht

Stichworte wären z.B. neues Radio (mit LFB u Maxidot), Dämmung, neue LS, Endstufe, Aktivsubwoofer oder solche PlugnPlay-Verstärker?
Danke und Gruß
der Smootje