Navi Pro+Contra

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Stadler
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 9. Januar 2005 02:30

Beitrag von Stadler »

Ich glaube man braucht nicht immer nach genüget Stimmen zu suchen um seine Kaufentscheidung festzulegen. Beide Systeme haben mit Sicherheit ihre Vor- und Nachteile. Das Nexus ist sicherlich kein Testsieger und auch kein DVD System, dafür fügt es sich sehr gut in die Mittelkonsole ein und kommuniziert über den CAN-Bus mit dem Maxi-Dot. Wenn ich jetzt hier schreibe das mich bei den Mobilen Geräten die Kabel stören würden oder es Probleme bei längeren Tunnelduchfahten gibt, so kommen sofort mehrere Antworten mit den dementsprechenden Gegenargumenten. Also ich habe mir das Nexus zeigen lassen und habe nichts Negatives gefunden. Sicherlich ist das ganze sehr subjektiv aus der Sicht des Betrachters und jeder hat seine eigene Betrachtungsweise. Ich persönlich würde auch jetzt auch keine Reklame für das Nexus betreiben weil jeder Benutzer das für sich selber entscheiden muß, aber in Anbetracht an den Neupreis anderer Hersteller ( damit meine ich die orig. verbauten Geräte) ist das Nexus schon erschwinglich.
O² Combi, 2,0 TDI, silber, Elegance, Peagsus, Nexus, Alarm, TPM.
Benutzeravatar
Ejtsch-Pi
Alteingesessener
Beiträge: 734
Registriert: 31. Juli 2004 15:21

Beitrag von Ejtsch-Pi »

TorstenW hat geschrieben: Ein paar "Merkwürdigkeiten" oder eine kleine "Schikane" >links abbiegen sagen, rechts anzeigen< gibt es ab und zu mal;
Dann ist das bestimmt ne Frauenstimme... :rofl:
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
Benutzeravatar
RuHe
Alteingesessener
Beiträge: 1312
Registriert: 30. Januar 2005 21:34

Beitrag von RuHe »

was mir an meinem pda sehr gut gefällt ,
das man alles frei konfigurieren kann und sogar radar warner software
und alle möglichen sonder ziele wie mc donnalds , tankstellen ,
lokale , theater und was weiss ich was alles raufladen kann .

es kostet dabei 1 / 10 eines original navis und kann mehr .

Bild
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von iron2504 »

RuHe hat geschrieben:es kostet dabei 1 / 10 eines original navis und kann mehr .

Bild
? Dann würde es ja nur ca 130 Euro kosten? Da das nexus ja ca. 1300 Euro kostet...

Das Bild gefällt mir aber sehr gut :D

Richtig ist das es jeder für sich entscheiden muß, man kann da auch schlecht einem ein Rad geben, da man ja nicht die Erwartungen von der Person kennt. Ich hab das Nexus und bin eigentlich sehr zufrieden (ist aber auch die erste Navigation in einem Auto was mir gehört).

Wenn einem die 1300 zu viel sind ist aber die PDA Lösung sicher das richtige. Es gibt ja auch welche wo der GPS-Empfänger gleich hinten dran ist (weiß aber nicht ob das gut ist :wink: ).

Iron2504
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Hi,

@ejtsch pi
Das ist eine Frauenstimme, aber was für eine!!!!
Da wird jeder "Spieß" bei der Bundeswehr blaß....
Da wendest Du freiwillig, wenn der "Befehl" kommt! :rofl:

Grüße
Torsten
PS: Dafür kennt sich Frau "Feldwebel" aber immer noch besser in Deutschland aus als ich. :P
AIVATCO2005
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 4. Februar 2005 21:01

Beitrag von AIVATCO2005 »

Jaja rann an den Baum, rauf auf den Baum...(für alle die beim Bund waren)

Also ich habe auch das Nexus und möchte es eigentlich nicht mehr missen.
Am besten finde ich die Ankunftszeitvorhersage, die stimmt in der Regel auf die Minute. TMC auch sehr angenehm.

Aber vielleicht kennt das Ding auch den Weg nach Hause am besten ;-)

so long...
Benutzeravatar
Rene_72
Alteingesessener
Beiträge: 331
Registriert: 11. Januar 2005 15:15
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2,0l TDI 140PS
Kilometerstand: 100200
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rene_72 »

mal ein paar Contras, die mich bisher von einem Navi abgehalten haben ... bitte nicht schlagen !!! ... und ich will niemandem die Freude an seinem Navi verderben


- Anschaffungspreis: IMHO viel zu teuer, aber die Nachfrage ist momentan sehr hoch, so daß sich diese Preise durchsetzen lassen

- update des Kartenmaterials ebenfalls sehr teuer; sollte man aber trotzdem alle 2-3 Jahre vornehmen

- wie oft braucht man ein Navi wirklich??? ... den täglichen Arbeitsweg sollte eigentlich jeder kennen

- viele Navis können hierzulande im Detail nur die deutschen Straßen darstellen. Was aber, wenn man mal ins Ausland möchte, wo ein Navi eine wirkliche Hilfe wäre?? Die sog. "europ. Hauptverbindungen" sind i.d.R. sehr grob gefaßt. Detaillierte europäische Karten UND europaweite Navigation können, soweit ich weiß, nur Becker (Traffic Pro !!!) oder Alpine. Bei vielen anderen Anbietern kann man zwar die Karten zukaufen, muß aber an der Grenze die Karte wechseln.

- es ist nicht sichergestellt, wie lange GPS (immerhin aus den 80er Jahren) noch laufen wird. Momenten wird GPS freiwillig von Amerikanern angeboten und betrieben. u.a. deswegen soll es in einigen Jahren ein europäisches GPS ("Gallileo") geben


Ideal wäre, wenn es für den O² ein Navi mit europaweiter Navigation gäben würde ... mit einfacher Pfeildarstellung auf dem Stream-/Audiencedisplay wie bei Becker traffic pro (Kartendarstellung lenkt IMHO viel zu sehr ab) ... 2 oder 3mal Kartenupdate inklusive; Karten auf DVD der CF-Karte. ... technisch ist das alles machbar, trotzdem wahrscheinlich ein ewiger Traum von mir :wink:
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von iron2504 »

Rene_72 hat geschrieben:- Anschaffungspreis: IMHO viel zu teuer, aber die Nachfrage ist momentan sehr hoch, so daß sich diese Preise durchsetzen lassen

- update des Kartenmaterials ebenfalls sehr teuer; sollte man aber trotzdem alle 2-3 Jahre vornehmen

- wie oft braucht man ein Navi wirklich??? ... den täglichen Arbeitsweg sollte eigentlich jeder kennen

- viele Navis können hierzulande im Detail nur die deutschen Straßen darstellen. Was aber, wenn man mal ins Ausland möchte, wo ein Navi eine wirkliche Hilfe wäre?? Die sog. "europ. Hauptverbindungen" sind i.d.R. sehr grob gefaßt. Detaillierte europäische Karten UND europaweite Navigation können, soweit ich weiß, nur Becker (Traffic Pro !!!) oder Alpine.

- es ist nicht sichergestellt, wie lange GPS (immerhin aus den 80er Jahren) noch laufen wird.
Also das muß ich jetzt mal ein wenig auseinandernehmen...

- der Anschaffungspreis ist voll ok, 1300 Euro für ein Radio mit Navi und TMC. Was kostet das den einzel? PDA ca. 350 Euro TMC Tuner 200 Euro (soll ja zusammen passen) und das Radio (wenn nicht Serienmäßig) nochmal 500 Euro macht auch 1050. Dann bezahle ich doch lieber 250 Euro mehr und hab kein Kabelgewirr.

- Update von Kartenmaterial kostet 149 Euro (was kostet es den bei der PDA oder Zubehör Lösung? Ich denke mal genau so viel!) Außerdem gibt es EDonkey für alle die das riskieren wollen und da kostet es bloß den Rohling und die Flat!

- Ich hab mein Navi auch auf den Weg zur arbeit an, da ich sehr oft angerufen werde von arbeit kann ich immer genau sagen wann ich da bin (meist stimmt das auf die Minute).

- Es gibt Kartenmaterial zu kaufen! Neben den Hauptverbindungen und Dtl. hab ich noch die Alpen (Österreich, Schweiz, Süd Dtl, und Nord Italien). Das muß man bei Zubehör Lösungen auch kaufen (oder denkst Du Becker oder TomTom schenkt Dir das alles?)

- falls GPS abgeschaltet wird, geht auch keine Zubehör Lösung mehr und kein PDA, das kannst Du also auf keinen Fall einem original Navi vorhalten.

Alles in allem sind Deine Argumente gegen original Navis allgemein und dem Nexus im Besonderen ziemlich schwach...
Wenn Du Dich ärgerst weil Du es nicht bestellt hast, gib das doch einfach zu, sicher finden wir eine Lösung das günstig bei Dir nach zu rüsten.

so long

Iron2504
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
Benutzeravatar
Rene_72
Alteingesessener
Beiträge: 331
Registriert: 11. Januar 2005 15:15
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2,0l TDI 140PS
Kilometerstand: 100200
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rene_72 »

hab' ja fast mit so einer Reaktion gerechnet ... bin aber dennoch bissl mißverstanden worden, das es sich um meine subjektive Meinung handelt - der thread heißt "pro und contra Navi" Und was jeder für sich braucht oder auch nicht bzw. was jeder an Geld ausgeben mag, entscheidet jeder für sich selbst.

- ob nun 1300€ für ein EinbauNavi; oder ca.300€ für ein PDA-Navi mit allen bekannten Vor-und Nachteilen ... 1300€ find' ich schlicht zu viel Geld, gemessen an dem, wie oft es manche WIRKLICH brauchen. Ich will aber nicht in Abrede stellen, das die Entwicklung von Navis alles sein Preis hat und bezahlt werden will ... das ist OK. Wer beruflich viel unterwegs ist, Paketdienst, VB, Vertreter oder Handwerker usw., wird sicher das Navi öfters benutzen und zu schätzen wissen. Da macht es auch Sinn. Ich denke aber, daß sobald der Navi-Markt nach der ersten Euphorie einmal gesättigt ist, auch hier die Preise purzeln werden.

- das (legale) update-Kartenmaterial kostet überall ungefähr gleich ... ich find' nur, daß sich die Kartenhersteller das sehr gut bezahlen lassen, zumal sich i.d.R. nur ca. 20% Materials ändern (Neubauten, Umbenennung und Fehlerkorrekturen).

- bei becker ist komplett Europa auf 2 CDs dabei und man kann europaweit navigieren ohne an der Grenze auf eine andere Karte umschalten zu müssen. Bei TomTom darf man sich das dazu kaufen; muß aber entsprechend die Karte wechseln, wenn man die Grenze kommt. btw.: geschenkt bekommt weder bei TomTom noch bei becker noch sonst irgendwo etwas ... was ich auch nicht behauptet habe.

- wenn GPS mal abgeschaltet wird, wird so einiges nicht mehr gehen ... dem Navi halte ich da nix vor

(ein Vergleich, der vielleicht ein bissl hinkt, ist die Einführung vom DVB-T ... ohne Zusatzgerät schaut man die Röhre)

- meine Argumente sind sicher in den Augen anderer "arm" und "schwach" und ich ärgere mich auch nicht, kein Navi bestellt zu haben. i.d.R. kauft man ja auch nicht die Dinge, die man nicht braucht. Das ganze war eher allgemein gemeint, zum Nexus habe ich übrigens nix gesagt. Wie gesagt, ich will niemanden die Freude an seinem Navi, welcher Art auch immer, verderben, sondern nur meine Meinung sagen, wozu dieses Forum u.a. auch da ist.
Toc
Alteingesessener
Beiträge: 264
Registriert: 4. Februar 2005 23:14

Beitrag von Toc »

Rene_72 hat geschrieben:meine Argumente sind sicher in den Augen anderer "arm" und "schwach" und ich ärgere mich auch nicht, kein Navi bestellt zu haben.
Seh' ich ähnlich. Wirklich sinnvoll ist ein Navigationssystem eigentlich nur, wenn das Auto sehr häufig beruflich benutzt wird, mit häufig wechselnden Fahrtzielen.
Für den Anschaffungspreis kann ich mir:
- ein sehr gutes GPS kaufen, das neben Straßen-Navigation auch bei Bergwanderungen, beim Joggen und Radfahren etc. sinnvoll ist - dafür kann's net sprechen :D
- mir für die gesamte Lebensdauer des Autos jährlich die neuesten Generalkarten, Stadtpläne und für die nähere Umgebung und die jeweiligen Urlaubsziele Topografischen Karten kaufen
- mir 3 Jahre lang bei seltenen Ausflügen in fremde Großstädte von einem örtlichen Taxifahrer den Weg zeigen lassen

Tom
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“