Seite 2 von 3

Verfasst: 7. März 2005 20:38
von Sigma
Hi,

ich kann mir nicht vorstellen, daß Kondenswasser ein so großes Problem wird, schließlich hätten sonst alle Radios etc. Probleme damit. Die Unterseite der CPU würde ich aber wohl abdichten.

Das mit dem Leistung sehe ich auch nicht so dramatisch, denn welcher PC verbraucht schon mehr als 350 Watt (kurzzeitige Spitzenleistung!)? Dein Problem liegt hier eher im Netzteil. Erstens muß die Spannung stabilisiert werden und dann muß sie in die vom PC benötigten umgewandelt werden. Dabei kannst Du Dir auch gleich Gedanken über den Abschaltvorgang des PCs machen (Stichworte: Pufferbatterie und ITPS).

Als Festplatte würde ich eine Notebook-Platte nehmen. Die sind zwar teuerer, aber sie halten auch eine höhere mechanische Belastung aus. Es bringt Dir schließlich nix, wenn Du jedes Jahr die Festplatte wechseln mußt.

WLan würde ich mir auch überlegen, schließlich kommt eine weitere Störquelle für die Kfz-Elektronik hinzu und die Übertragungsraten sind, im Vergleich zu USB 2.0, IEEE 1394 oder RJ 45, leider nicht gerade hoch.

Tschau,

Sigma

Interessantes Thema

Verfasst: 10. März 2005 18:54
von FOX-OCTI
Hat einer ne Ahnung wie ich ein bilibiges Display (Tft, oder so) an einen Laptop anschließe? Das wäre dann nämlich meine interessanteste Frage. Ansonsten wird wohl in geräumiger Zeit auch nen Laptop in Kofferaum wandern. Hoffe ich doch.

Für Strom besorge ich mir lediglich nen Wandler von 12 auf 19V. Wirds doch auch geben? Funk Tastatur&maus (USB),DVD-extern(Handschuhfach), und ruhe iss.
Ein PC läuft über 12V, dürfte quasi kein Problem seien.
Oder?

Mfg. Chris

Verfasst: 10. März 2005 21:03
von Exclusiv
Wenn dein Laptop ein videoausgang hat der gelbe chinch. dann kannst du ohne probleme ein 7" tft an den laptop anschließen.

ansonsten brauchst du wohl einen wandler auf video.

mfg mirko

Verfasst: 11. März 2005 09:51
von jensw
Sigma hat geschrieben:ich kann mir nicht vorstellen, daß Kondenswasser ein so großes Problem wird, schließlich hätten sonst alle Radios etc. Probleme damit. Die Unterseite der CPU würde ich aber wohl abdichten.
Naja, die Notebook-Displays sind halt leider nicht für die Temperaturen / Schwankungen ausgelegt. Ich hab geschäftlich mit dem Zeug einiges zu tun und schon einige Laptops mit gerissenen Displays gesehen, die jemand einfach nur mal ein oder zwei Nächte bei >-10°C im Auto liegen ließ...
Also am besten so'n 7"-Teil holen, die sind dann meistens für solche Sachen ausgelegt.

Gruß,
Jens

hm

Verfasst: 11. März 2005 14:20
von FOX-OCTI
Ohne Videoausgang. @exclusiv.


Mfg. Chris

hm

Verfasst: 11. März 2005 16:04
von FOX-OCTI
Hab an so ein Display
(http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWN:IT)
gedacht, soll hinter ne Plexiglasscheibe, dann dürfte da auch nix mit den Temperaturen passieren oder?

Mfg. Chris

Verfasst: 11. März 2005 18:10
von DocSommer
Solch nacktes Display ohne die dazugehörige Treiberplatine (und auch das NT für die Leuchtstoffröhre) kann aber gar nix.

hm

Verfasst: 11. März 2005 18:13
von FOX-OCTI
Mal sehen, weiss selbst noch nicht, obs funktionieren wird.

Mfg. Chris

Verfasst: 11. März 2005 18:47
von DocSommer
Falls nicht freut sich Ebay über einen neuen Artikel ;)

Verfasst: 12. März 2005 20:18
von Sigma
Ich weiß ja nicht, was Du genau damit machen willst. Zum Filmeschauen oder Zocken ist es eher ungeeignet (Schlieren, Nachleuchten), was an der alten Technik liegt. Für Navigation reicht's bestimmt, vorausgesetzt, Du bekommst es irgendwo angeschlossen.

Tschau,

Sigma