Octi Überschlag auf der A95

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
AMenge
Alteingesessener
Beiträge: 430
Registriert: 21. Juli 2002 22:03

Beitrag von AMenge »

Sniper, ich muss dich enttäuschen. Den Fall, den du geschildert hast führt zu einem unkontrollierten Abflug aber nicht zu einem Überschlag. Ich weiss ja auch nicht, an welchen Sicherheitstrainings du teilgenommen hast, aber ich arbeite selbst als Trainer und ein Überschlag auf ebener Fläche ist bei uns noch nie vorgekommen.
Octavia Elegance Lim., tiefseeblau-metallic, 110PS-TDI, MJ01
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Du nimmst mir die Wörter aus dem Mund!

Wie gesagt, es gibt jedoch einige SUV's, die man beim Slalom kippen kann.
So weit ich weiß gibt es auch Fahrzeuge (keine PKWs), die kippen würden, wenn man in einer trockenen Kreisbahn immer weiter beschleunigt. Wie man so einen Müll überhaupt auf die Straße lassen kann, ist mir unbegreiflich!

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
Chriss666
Alteingesessener
Beiträge: 501
Registriert: 23. Mai 2004 23:15

Beitrag von Chriss666 »

Nen Kollege von mir hat es auch geschafft, mit seinem Lupo auf der Autobahn nen Salto hinzulegen. Bei 150 nem Unfall ausgewichen, die Karre hats quer gestellt und dann hats ihn umgehauen. Physikalisch alles einwandfrei. Dadurch dass die Reifen einen sehr hohen Reinbungswiederstand haben, und der Wagen sich bei noch etwa 100 Sachen quer gestellt hat, greift die dabei enstehende Kraft am höchsten Punkt der Karosserie an, da es dort den wenigsten Widerstand gibt. Somit überschlägt sich der Wagen. Ihn hat es auch nur einmal gedreht. Das bedeutet, dass diese 100 km/h grade so gereicht haben, um die Karre aufs Dach zu legen. Sprich, um einen Überschlag zu provozieren, muss man den Wagen schon etwa bei 150 km/h quer stellen.

EDIT: Mit quer meine ich wirklich einen rechten Winkel zwischen Fahrt- und Bewegungsrichtung.
Octi II Combi, 85KW 1.6 FSI, stone-grey metallic
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15133
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

AMenge hat geschrieben:Sniper, ich muss dich enttäuschen. Den Fall, den du geschildert hast führt zu einem unkontrollierten Abflug aber nicht zu einem Überschlag. Ich weiss ja auch nicht, an welchen Sicherheitstrainings du teilgenommen hast, aber ich arbeite selbst als Trainer und ein Überschlag auf ebener Fläche ist bei uns noch nie vorgekommen.
Und? Wie sollte ich also tun, wenn ich ins Trudeln gerate?

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Sniper
Alteingesessener
Beiträge: 312
Registriert: 12. Juli 2004 10:05
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sniper »

@ matt: ich war bei Sicherheitstrainings der Berliner Polizei und des BGS (mein privates Motorradtraining lasse ich hier mal weg :P ) Dort haben wir das ( unabhängig voneinander ) so erklärt bekommen. Auch o.g. Dreher haben wir geübt, dabei legten die Instrukteure grössten Wert darauf, mit einem Bremsschlag zu arbeiten und bis zum Stillstand draufzubleiben. O-Ton: "Wer ein Bremspedal abbricht, bekommt eine Kiste Bier!" :wink: - wir sind leider alle durstig geblieben. :x
Octi Combi I Style 96 Kw, Navi, SD, ESP, PDC,Netztrennwand, Aerotwin´s,Standheizung, Blackmagic, Bj 06/04 = tolles Auto mit ordentlich Dampf!
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Dadurch dass die Reifen einen sehr hohen Reinbungswiederstand haben, und der Wagen sich bei noch etwa 100 Sachen quer gestellt hat, greift die dabei enstehende Kraft am höchsten Punkt der Karosserie an, da es dort den wenigsten Widerstand gibt.
Schmarn!!!

Die Kraft greift am Schwerpunkt an. Der Drehpunkt, um den der eventuelle Überschlag erfolgt, ist die Seite die beim seitlich rutschen in die Rutschrichtung gerichtet ist.

Weiß eigentlich jemand, wie hoch genau der Schwerpunkt vom Octavia liegt? Bei einen Überschlagsrechnung mit der Annahme, dass Schwerpunkt auf 0,7m Höhe liegt, bin ich darauf gekommen, dass der Reibungskoeffizient der Reifen so groß sein müsste, dass diese Reifen einen Bremsweg von 30m von 100 auf 0 ermöglichen. Das ist beim seitlich Rutschen auf trockener Fahrbahn nicht der Fall.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
AMenge
Alteingesessener
Beiträge: 430
Registriert: 21. Juli 2002 22:03

Beitrag von AMenge »

insideR hat geschrieben: Und? Wie sollte ich also tun, wenn ich ins Trudeln gerate?
Besuche ein Sicherheitstraining, ich will ja auch was verdienen. ;)
Aber im Ernst: Das hängt nicht unerheblich von der im Fahrzeug verbauten Technik ab. Pauschale Empfehlungen sind da schwierig.
Octavia Elegance Lim., tiefseeblau-metallic, 110PS-TDI, MJ01
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer
Benutzeravatar
anti-neuwagen
Alteingesessener
Beiträge: 399
Registriert: 13. Januar 2005 23:03
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2002
Motor: 1,9 D 74kW 4x4
Kilometerstand: 200000

Beitrag von anti-neuwagen »

zum Überschlag mit dem Octi kann ich nichts sagen; einen Käfer hier zu erwähnen, da hinkt auch der Vergleich, doch mir ist es gelungen einen solchen bei ca 50-60kmh mit der Verkettung einiger Fehlreaktionen in einer Linkskurve über den rechten Kotflügel beginnend abzurollen (1 1/4 mal gekugelt, lag nachher auf der Beifahrerseite mit dem Heck in Fahrtrichtung), ohne zuvor gegen einen Bordstein (den traf nachher das Dach in der Nähe des Innenspiegel) oder Hindernis getroffen zu haben. Als die relative Bewegung senkrecht zum rechten Vorderreifen war hat er abgehoben.

Auch habe ich bei meinem alten Passat syncro (BJ86 mit VDiff) beim extremen Beschleunigen in der Kurve eher das Gefühl, daß er kippt, als daß er ausbricht, wogegen ich beim Octi eher das Gefühl von Schwammigkeit und Ausbrechen habe. Habe es aber bei beiden Fahrzeugen nicht bis an die Grenze kommen lassen. Da würde ich lieber zuvor ein Sicherheitstraining machen, um dann in so ner Situation richtig reagieren zu können.
Octavia Combi Ambiente 4x4 TDI Modell 2002, Candy-ws, Innenausstattung bl, Schiebedach, Windabweiser, Anhängevorrichtung, Radio Becker TrafficPro HighSpeed, GSM/Radio-Antenne nachgerüstet, Freisprecheinrichtung THB, Mittelarmlehne ausgebaut
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“