Seite 2 von 3
Verfasst: 12. Dezember 2002 20:47
von SLX
Joker1976 hat geschrieben:Liege ich da falsch oder ist der Thermostat lediglich für den Ventilator interessant?!?!
Yepp, da liegst Du falsch. Der Thermostat ist ein rein mechanisches Teil und regelt den Kühlkreislauf.
Joker1976 hat geschrieben:Ich meine -und bin mir da ziemlich sicher- daß das Kühlwasser immer durch den Kühler läuft, lediglich je nach Bedarf durch den Thermostat der Ventilator zugeschaltet wird...
Der Thermostat öffnet bzw. schließt den großen/kleinen Kühlkreislauf.
kleiner Kühlkreislauf > Motorblock und Heizung
großer Kühlkreislauf > Motorblock, Heizung und Kühler
Was Du meinst, nennt sich ThermoSCHALTER und sitzt direkt am Kühler. Der Thermoschalter schaltet den Lüfter bei bedarf zu.
Gruß
Peter
Verfasst: 12. Dezember 2002 20:56
von Gremlin
Verfasst: 13. Dezember 2002 09:45
von dieselheizer
Hi,
mein TDI 66kW Automatic wird bei meinen 10 Km zur Arbeit bei starkem Frost auch kaum warm. Ich behelfe mich damit, das ich die Automatik durch "Handbetrieb" zwinge, etwas höhere Drehzahlen zu machen (50Km/h in Fahrstufe 2 <=> ca. 2200 u/min, 100 Km/h in "3" <==> ca. 3000 U/min).
Dann braucht er zwar 7l auf 100Km, aber immer noch besser als "Eisbeine"
CU
dieselheizer
Verfasst: 13. Dezember 2002 12:30
von Gremlin
lass das lieber. der ruft dich dann nämlich vorzeitig zum ölwechselservice.
es tut der maschine auch nicht gut. ich fahr lieber mit 5,4l verbrauch zur arbeit. climatronic auf umluft hilft auch.
aber: "Haben Sie je über den Kauf einer Standheizung nachdacht?"
CU Gremlin
Verfasst: 16. Dezember 2002 16:00
von dieselheizer
Bei meiner Fahrleistung von ca 15.000 Km/Jahr bin ich sowieso nach 2 Jahren wegen "Timeout" fällig zum Service!
Und ich habe über den Einbau einer Standheizunng nachgedacht! Aber das ist für mich nicht ganz so einfach: Zum Einen hab ichs immer vor mir hergeschoben und zum anderen bin ich schwer gehbehindert und muss bei Werkstattaufenthalten meines Autos immer sehen, das ich ein entsprechendes Ersatzauto (Combi und Automatic) bekomme.
Aber ich denke trotzdem weiter drüber nach!
CU
dieselheizer
Verfasst: 16. Dezember 2002 17:49
von Gremlin
ich glaube das die werkstatt da bestimmt was organisieren könnte.
standheizung wäre für dich doch optimal, gerade wenn du eine gehbehinderung hast. meiner mutter gehts genauso, die ist heilfroh jetzt kein eis mehr kratzen zu müssen ...
oder du versuchst das halt mal auf nen urlaubstag zu legen, hab ich ich auch gemacht. abholen lassen und gut
um noch mal eins deutlich zu machen: so eine heizung ist eine einmalige anschaffung. wenn sie der käufer deines autos nicht angemessen bezahlen will baust du sie einfach raus und in das nächste auto rein. die heizung meiner alt-opa-kiste(tm) kam rein als das auto 10 jahre alt war. alle haben mich für total verrückt erklärt (obwohl ich das seit jahren bestätige). jetzt ist das auto zur coladose geworden und die standheizung im auto meiner freundin. man hätte sie sogar von benzin auf diesel umbauen können....
CU Gremlin
Verfasst: 17. Dezember 2002 12:19
von dieselheizer
Hi Gremlin,
Du hast ja recht, aber verschludert ist nun mal verschludert!
Und der Winter kam genauso überraschend wie Weihnachten!!
CU
dieselheizer
Verfasst: 17. Dezember 2002 13:05
von Jannemann
wie weihnachten? ist schon wieder soweit....

Verfasst: 17. Dezember 2002 15:07
von Richi Rich
Jo is denn heit scho Weihnachten?
Verfasst: 20. Dezember 2002 15:59
von vaithh
hey ihrs,
mal ein kleiner tip von mir: stellt die heizung nicht gleich am anfang auf voll warm, sondern nur halb oder am besten auf kalt. den lüfter stellt ihr am besten auf eins oder 0 (problem: scheiben beschlagen). die temperaturanzeige müßte nun recht zügig steigen. jetzt könnt ihr die temperatur langsam hochdrehen. den lüfter aber noch nicht auf zwei stellen, dann fällt die temperatur gleich wieder. nach ca. 6km ist es dann angenehm warm.
gruß