Laufkultur TDI's
@ digidoc
@ murray
wenn man sich über solche Banalitäten aufregen kann, scheint es Deutschland ja noch gut zu gehen.
Glaubt iht ehrlich ich unterziehe meinen Post vorher einer Rechtschreinprüfung damit sich die werten Herren beim Lesen nicht
gestört fühlen?
Ich habe im Gegensatz zu euch auch noch anderes zu tun, z.B. Arbeiten.
Schöne Grüße
@ murray
wenn man sich über solche Banalitäten aufregen kann, scheint es Deutschland ja noch gut zu gehen.
Glaubt iht ehrlich ich unterziehe meinen Post vorher einer Rechtschreinprüfung damit sich die werten Herren beim Lesen nicht
gestört fühlen?
Ich habe im Gegensatz zu euch auch noch anderes zu tun, z.B. Arbeiten.
Schöne Grüße
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15137
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Grammatik auch nicht, übrigens.loddel72 hat geschrieben:Glaubt iht ehrlich, ich unterziehe meinen Post vorher einer Rechtschreinprüfung, damit sich die werten Herren beim Lesen nicht
gestört fühlen?
Aber im Ernst, du solltest den Hinweis von Digidoc halt nicht so persönlich nehmen. Denn es ist ihm durchaus bewußt, dass die meisten Fehler durch einen falschen öffentlichen Sprachgebrauch entstehen, gerade McDoof und seine Filialleiter suggerieren durch den häufigen idiotischen Einsatz von Apostrophs, dass das so muß. Was man oft genug liest ( und hört ), wird wahr, siehe auch die überaus schleimige Floskel "Einen schönen guten Morgen", die von penetrant ekelig gutgelaunten Frühstücksradiomoderatoren in so viele Ohren infiziert wurde, das ich kotzen möchte, wenn ich den Spruch höre.
Öhm, wo war ich? Wurscht.
Vorsicht, junger Freund, du lehnst dich sehr weit aus dem Fenster.loddel72 hat geschrieben:Ich habe im Gegensatz zu euch auch noch anderes zu tun, z.B. Arbeiten.
Aber zum Thema: Im Moment ist CR wohl noch das Maß der Dinge, was Ruhe im Diesel angeht. Ich finde die PD relativ laut, den 140 nicht wirklich besser als den 130, den ich im Superb fahre ( übrigens sehr sehr leise dort ). Einen signifikanten Unterschied zwischen 1.9 und 2.0 konnte ich im neuen Oci nicht feststellen, lautstärketechnisch.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Was hat das alles mit dem Thema zu tun??????????????
Wenn hier noch mehr solche Beiträge geschrieben werden, müssen wir das Thema wohl von "Laufkultur" in "Sprachkultur" umbenennen!
Gruß Steini
Wenn hier noch mehr solche Beiträge geschrieben werden, müssen wir das Thema wohl von "Laufkultur" in "Sprachkultur" umbenennen!
Gruß Steini
Bestellt 08.03.05: O² Elegance TDI 1.9 Lim., Islandgrün, Leder-Stoff-Combi Onyx., El. Schiebedach; TPM, PDC, AHK, Audience+Soundsys., Xenon, Dämmglas, Freispr., Auslieferung: 01.07.2005
Verbrauch nach 25000 km 5,3l/100km
Verbrauch nach 25000 km 5,3l/100km
- orkfresh
- Alteingesessener
- Beiträge: 544
- Registriert: 1. August 2003 13:44
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1.4 TSI 110kW
- Kilometerstand: 0
Ich denke, dass außerdem viel mit Dämmung und Aufwand hierzu zu tun hat.
So ist der 1.9er TDI im A4 (älter, ist ja klar) mit 110Ps leiser, als in unserem Octavia.
In unserer Familie fährt ein A4 Avant mit 2.5TDI mit 163 und Multitronic...
Der ist schon sehr leise im Innenraum, fast CR-like, aber vom KOnzeot her ist es afaik ein VEP. Durhc sehr niedrige Drehzahlen bei dem Getriebekonzept wirkt es zusätzlich leise.
Ich habe sowohl den 105PS 1.9 TDI, als auch den 2.0 TDI mit 140 gefahren.
Bei den beiden Motorren empfand ich den Wagen (GOLF V) als laut, nicht unangenehm laut - bin aber Diesel gewohnt. Beide Motoren haben eine spezielle Geräuschcharakteristik, die ich mit einmal eher knurriger (1.9) und einmal eher metallischer (2.0) beschreiben würde.
Grundsätzlich auch eine Frage, was man wofür in Kauf nähme...
Ich nähme das Geräusch des 1.9er in Kauf, wenn man mir alternativ nur einen 1.6FSI anböte....Fahrspass kommt erst mit dem 1.9er bei mir auf...
So ist der 1.9er TDI im A4 (älter, ist ja klar) mit 110Ps leiser, als in unserem Octavia.
In unserer Familie fährt ein A4 Avant mit 2.5TDI mit 163 und Multitronic...
Der ist schon sehr leise im Innenraum, fast CR-like, aber vom KOnzeot her ist es afaik ein VEP. Durhc sehr niedrige Drehzahlen bei dem Getriebekonzept wirkt es zusätzlich leise.
Ich habe sowohl den 105PS 1.9 TDI, als auch den 2.0 TDI mit 140 gefahren.
Bei den beiden Motorren empfand ich den Wagen (GOLF V) als laut, nicht unangenehm laut - bin aber Diesel gewohnt. Beide Motoren haben eine spezielle Geräuschcharakteristik, die ich mit einmal eher knurriger (1.9) und einmal eher metallischer (2.0) beschreiben würde.
Grundsätzlich auch eine Frage, was man wofür in Kauf nähme...
Ich nähme das Geräusch des 1.9er in Kauf, wenn man mir alternativ nur einen 1.6FSI anböte....Fahrspass kommt erst mit dem 1.9er bei mir auf...

seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Das Thema wäre längst gegessen. Unter normalen (intelligenten) Menschen macht jemand einen Fehler, wird freundlich darauf hingewiesen, schämt sich, bessert sich und alles ist gut. Da aber ja alle gegen das System sind (was furchtbar cool ist - glaube ich) meint man, sich so ab dem 5. Lebensjahr nur noch langsam und ab dem 14 gar nicht mehr weiterentwickeln zu müssen. Schuld sind ab dann nur noch die Anderen.
Kein Mensch liest hier seine eigenen Postings korrektur. Und Tippfehler kann man sehr gut von nicht schreiben können unterscheiden. Nicht schreiben können heißt wiederum nicht schreiben wollen, denn es will sich ja nicht wirklich jemand zu dumm schimpfen lassen, ein paar Buchstaben hintereinander zu hängen, und das wiederum heißt, dass man halt anderen die Arbeit überlässt, das doch bitte sehr zu akzeptieren und zu kapieren, dass man die Sprache etwas modifiziert. Ist super, wenn es 80 Millionen Dialekte der deutschen Sprache gibt.
Und schließlich landet man beim schlechten Benehmen, was auch sehr gängig aber trotzdem nicht wünschenswert ist.
Was den Thread in Wahrheit verlängert ist Uneinsichtigkeit und das Vorschieben von schwachsinnigen Argumenten, nicht etwa der Hinweis auf die Verfehlung. Denn auch jetzt wird wieder versucht, sich um diese herumzudrücken und im nächsten Posting steht schon wieder Buchstabensalat. Und wieder fängt die Diskussion von vorne an. Man wartet nur darauf, dass die Kritiker endlich verstummen. Lage tatsächlich verbessern? Nö. Wie man eben so ist mit 14.
Kein Mensch liest hier seine eigenen Postings korrektur. Und Tippfehler kann man sehr gut von nicht schreiben können unterscheiden. Nicht schreiben können heißt wiederum nicht schreiben wollen, denn es will sich ja nicht wirklich jemand zu dumm schimpfen lassen, ein paar Buchstaben hintereinander zu hängen, und das wiederum heißt, dass man halt anderen die Arbeit überlässt, das doch bitte sehr zu akzeptieren und zu kapieren, dass man die Sprache etwas modifiziert. Ist super, wenn es 80 Millionen Dialekte der deutschen Sprache gibt.
Und schließlich landet man beim schlechten Benehmen, was auch sehr gängig aber trotzdem nicht wünschenswert ist.
Was den Thread in Wahrheit verlängert ist Uneinsichtigkeit und das Vorschieben von schwachsinnigen Argumenten, nicht etwa der Hinweis auf die Verfehlung. Denn auch jetzt wird wieder versucht, sich um diese herumzudrücken und im nächsten Posting steht schon wieder Buchstabensalat. Und wieder fängt die Diskussion von vorne an. Man wartet nur darauf, dass die Kritiker endlich verstummen. Lage tatsächlich verbessern? Nö. Wie man eben so ist mit 14.
2,0 tdi DSG Ambiente mit HSW,TPM,Tempomat,Climatronic,Abblendenden Spiegeln,Lederlenkrad mit Radiobedienung für Audience, Alarmanlage und meinem rangetüddelten PDA-Navigon 4.02 ^^
In Aktion seit 7.6.05 - Verbrauch 5,7 Liter - bisher ohne Mängel
In Aktion seit 7.6.05 - Verbrauch 5,7 Liter - bisher ohne Mängel
- SchlachterHorst
- Adminversteher
- Beiträge: 1828
- Registriert: 11. Juli 2003 14:21
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: ANW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 600525
Bei meinem Diesel (allerdings kein O²) habe ich festgestellt, das die Laufkultur sehr von der Temperatur des Motors abhängt. Erst nach gut 30-40km ist ein "weicher" und ruhiger Lauf des Motors erreicht. Dann würde ich sagen ist der Diesel auch mit einem brummigen Benziner zu vergleichen und auch während der Fahrt kaum hörbar. Vorher ist es doch rauher und auch hörbarer 
Grüße
SchlachterHorst
P.S: Ich bitte zu entschuldigen, das ich etwas zum Thema gesagt habe. Jedoch habe ich zuvor diesen Beitrag gelesen.

Grüße
SchlachterHorst
P.S: Ich bitte zu entschuldigen, das ich etwas zum Thema gesagt habe. Jedoch habe ich zuvor diesen Beitrag gelesen.
O3 V/RS
Das ist mir bei einer Probefahrt des 1.9er auch aufgefallen. Ich bin bisher
nur Benziner gewöhnt und empfand das Motorgeräusch gerade im Leerlauf z.B. an der Ampel als ziemlich traktormäßig. Diese Vibrationen waren
auch in der Pedalerie zu spüren. Das empfand ich schon als abschreckend.
Einige neue Audi Diesel-Motoren haben ja wohl schon die neuen Piezo-Injektoren, welche laufkulturmäßig ein riesen Schritt nach vorne sein sollen. Wird es die auch wohl mal im Octavia geben?
nur Benziner gewöhnt und empfand das Motorgeräusch gerade im Leerlauf z.B. an der Ampel als ziemlich traktormäßig. Diese Vibrationen waren
auch in der Pedalerie zu spüren. Das empfand ich schon als abschreckend.
Einige neue Audi Diesel-Motoren haben ja wohl schon die neuen Piezo-Injektoren, welche laufkulturmäßig ein riesen Schritt nach vorne sein sollen. Wird es die auch wohl mal im Octavia geben?
- SchlachterHorst
- Adminversteher
- Beiträge: 1828
- Registriert: 11. Juli 2003 14:21
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: ANW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 600525