originale Bluetooth-FSE - was kann die ?

Zur Technik des Octavia II
MarioLoew
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 4. November 2005 12:17

Bluetooth funktioniert

Beitrag von MarioLoew »

Hallo zusammen,
mein O² wurde im März 06 ausgeliefert. Bestellt war die normale Freisprecheinrichtung. Beim Kundendienst habe ich mir einfach die Antenne bestellt und mir die BT-Funktion freischalten lassen. Funktioniert perfekt. Allerdings war die Antenne schon ab Werk vorhanden. Und damit die bei meinem Händler nicht rumliegt habe ich jetzt eine zusätzliche zumliegen... also wer interesse hat sollte sich doch mal bei mir melden.
Gruß Mario
---------------------------------
O² Elegance, 2,0 TDI, DSG, Stromblau, NEXUS, IvoryBeige, ....
eckonism
Alteingesessener
Beiträge: 266
Registriert: 19. April 2006 14:17
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von eckonism »

Chris999 hat geschrieben: sicher das du den richtigen Weg zur Kopplung gewählt hast? Ich meine, die Kopplung ist nur in den ersten 30 Sek. nach "Zündung an" möglich.

Das ist so nicht ganz richtig, selbst wenn ich schon längere Zeit mit dem Auto fahre und erst während der Fahrt BT an meinem Handy aktiviere koppelt es sich sofort mit der FSE und ist einsatzbereit.......ein weiteres nettes Feature finde ich das ich bei laufendem Gespräch über FSE einfach aussteigen kann und das Gespräch nicht unterbrochen wird!


greetz Ecko
Benutzeravatar
bones*79
Alteingesessener
Beiträge: 1305
Registriert: 22. Oktober 2005 14:40

Beitrag von bones*79 »

Er hat schon recht, "Koppelung" ist pairing, also das erstmalige Verbinden von Handy und FSE und das ist nur maximal 30 Sekunden nach Anschalten der Zündung möglich.

Gespräch mitnehmen funktioniert auch prima wenn ich das Handy aus der Schale nehme.
Bild
V|RS TDI Combi in Race blau
Benutzeravatar
Echo
Alteingesessener
Beiträge: 209
Registriert: 27. Juni 2004 18:40

Beitrag von Echo »

Dr.Wackelzahn hat geschrieben:Ich habe mir meine Freisprechvorbereitung mal angesehen und die sieht wie folgt aus:

Bild

Also "Bluetooth ready" ist das Gerät allemal jetzt stellen sich nur folgende Fragen:
- Sehen alle Freisprechvorbereitungen ohne bestellte Bluetooth Option so aus?
- Ist wirklich nur das Einstecken der Antenne notwendig damit die Option funktioniert?
- Und welche Antennen passen dazu?

Ich bin da mal gespannt!
Grüssle,
Alex
Hi,
bei mir hat das freischalten funktioniert. Danach konnte ich das HAndy mit der Freisprecheinrichtung koppeln. Jedoch war die Verbindung nicht so prickelnd. Die passende Antenne hat 11,72€ gekostet.
Eingesteckt und fertig :-)

Danke für die tollen Infos hier im Thread. Damit konnte ich auch bei mir Bluetooth "nachrüsten".
Benutzeravatar
Tama1974
Alteingesessener
Beiträge: 1520
Registriert: 11. November 2004 15:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.4TSi DSG
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Tama1974 »

Bei mir war es auch so. Antenne reingesteckt, BT freischalten lassen und es läuft.
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack ;-)
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Bei mir war dummerweise die Antenne schon dran - obwohl ohne BT bestellt und im Steuergerät deaktiviert. Ich hab also 'ne Antenne rumliegen, falls jemand eine braucht... :lol:
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
Molotow
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 12. Juli 2006 12:44

Re: originale Bluetooth-FSE - was kann die ?

Beitrag von Molotow »

Moin,

also ich hab mal ne Frage....

Bin absoluter Amateur, was Freisprecheinrichtungen angeht (das mal nur vorweg gesagt)

Habe eine O2 Baujahr 2006 und bin an einer Bluetooth-Einrichtung interessiert...habe es aber damals nicht mitbestellt. Im Autohaus sagte man mir, dass das Ganze 450,00 € kostet...aber das kann es doch nicht sein, oder??? So teuer für ne einfache Bluetootheinrichtung??

Hat man irgendeine Möglichkeit, die Sache preiswerter zu bekommen?

Ein Freund hat mir gesagt, dass ich eventuell diese Box im Auto habe, sie aber nur aktiviert werden muss (habs leider noch nicht geschafft nachzuschauen)...kann das sein??? Und wenn das so ist, kann das ja nicht so teuer sein, oder?

Ich bedanke mich für eure Mithilfe...

Es grüßt
Molotow
Octavia II 2,0 TDI Elegance
martiko
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 15. Mai 2008 10:58

Re: originale Bluetooth-FSE - was kann die ?

Beitrag von martiko »

Hallo Zusammen,
bin ganz neu hier, finde das Forum aber echt klasse! Da mein "alter" Octavia II Elegance letzte Woche bei einem Unfall geschrottet wurde (war zum Glück nicht Schuld) hab ich mir jetzt einen Octavia RS mit Bluetooth Freisprecheinrichtung (und Columbus-Navi) bestellt.
Ausser den Infos hier im Thread habe ich leider kaum Infos dazu gefunden, daher habe ich noch einige Fragen:
Welche Funktionen (Rufannahme, Sprachwahl aktivieren, Telefonbuch...) funktionieren direkt über Bluetooth und für welche muss da Handy in der Ladeschale liegen?
Ich hatte hier irgendwo gelesen, dass Sprachwahl und Telefonbuch nur geht, wenn das Handy in der Ladeschale steckt. Von einem anderen User habe ich dann wieder gelesen, dass die Telefonbuch-Synchronisation bei BT und eingestecktem Handy unterschiedlich wäre...

Hintergrund der Frage ist, dass mein Händler mir angeboten hat, den Standard-Ladeschalen-Halter auszubauen, so dass da keine störende Halterung mehr vorhanden ist. Das wollen wohl viele und es müsste (neben dem Umbau) nur eine Zierleiste bestellt werden...
Da ich das Handy im Auto eigentlich nicht unbedingt laden will und es für mein Handymodell (das auch alle 1-2 Jahre wechselt ;) ) ohnehin keine passende Ladeschale gibt, fand ich den Vorschlag sehr gut.

Allerdings möchte ich vorher schon wissen, ob ich damit auf irgendwelche Funktionen verzichten muss, die eben nicht per BT möglich sind...

Die Alternative wäre dann eben, dass ich mir ein Zweithandy fürs Auto zulege, für dass ein eine passende Halterung gibt (und sofern möglich eine zweite SIM-Karte). Wäre aber ein teurer Spass, da ja allein die Schale mind. 130€ kostet...

Würde mich sehr über eine kurze Antwort freuen! Wenn irgendwas an meiner Frage noch unklar ist, oder das ganze noch von anderen Dingen abhängig ist die ich nicht angegeben habe (z.B. Handy-Modell), bitte einfach nachfragen.

Danke und viele Grüße,
martiko
Benutzeravatar
Mirko2002
Alteingesessener
Beiträge: 1420
Registriert: 4. Oktober 2005 07:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 0

Re: originale Bluetooth-FSE - was kann die ?

Beitrag von Mirko2002 »

Es werden alle Funktionen per BT unterstützt. Lediglich das Laden müsste dann per Kabel erfolgen.

Durch das Columbus ist das Handy im RS (ohne MFL) auch komfortabel bedienbar. Es spricht nichts gegen das Vorhaben.

Allerdings ist neben der Leiste auch noch die Naviblende neu zu bestellen, da auch diese einen Ausschnitt für die FSE hat.
martiko
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 15. Mai 2008 10:58

Re: originale Bluetooth-FSE - was kann die ?

Beitrag von martiko »

Danke für die Info und den Hinweis! Werde meinen Händler mal drauf ansprechen...

Also Kosten inkl. Umbau hat er mir 90€ genannt, das finde ich ziemlich fair. (evtl. kommt d halt jetzt noch was dazu für die Navi-Blende).
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“