Tagfahrlicht und Lichtassistent

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11353
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht und Lichtassistent

Beitrag von TorstenW »

Moin,

die (unverändert schwachsinnige) Gesetzeslage in Deutschland:
Ab BJ 11 müssen PKWs TFL haben; wie das aussieht, steht nirgends!
Es darf also auch der Christbaum sein. Genauso gibt es bisher in D KEINE Pflicht, mit TFL zu fahren! Auch nicht, wenn es vorhanden ist. Das kommt in seiner Schwachsinnigkeit ganz knapp nach der Mitführpflicht für Warnwesten. Eine Tragepflicht für Warnwesten gibt es nämlich auch nicht..... 8)
Zum Licht:
Zugelassene Tagfahrleuchten nur nach vorne sind erlaubt.
Fahren mit Standlicht alleine ist nicht zulässig; am Tage kann man theoretisch damit fahren, bringt aber nix, da viel zu dunkel. Nur Standlicht vorne kann man nicht codieren.
Scheinwerfer dürfen nur zusammen mit Stand-, Begrenzungs- und Kennzeichenleuchten betrieben werden.
Nebler dürfen nur bei Nebel, Schneefall und starkem Regen (zusammen mit Stand-, Begrenzungs- und Kennzeichenleuchten) eingeschaltet werden; je nach Anordnung (Außenkante >40cm von der Fahrzeugkante entfernt) gemeinsam mit dem Abblendlicht oder auch alleine.
Fazit: Wenn Du Dich genau an die Gesetze halten willst (was grundsätzlich lobenswert ist ;) ), musst Du es so lassen wie es ist.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Der-Leitende
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 16. November 2014 03:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 300000
Spritmonitor-ID: 668716

Re: Tagfahrlicht und Lichtassistent

Beitrag von Der-Leitende »

Das klingt fundiert.. Danke soweit.

Wenn ich das Ganze richtig verstehe, wäre es demnach zulässig, diese Licht-Kirmes ganz abzuschalten.
Das hieße tagsüber:
Lichtschalter auf "Auto" stellen, Zündung anmachen => Xenon, Begrenzungslichter, Kennzeichenbeleuchtung und Instrumentenbeleuchtung bleiben aus.
Wenn es dann dämmert, oder man die Fuhre in der Dunkelheit anwirft, geht alles vorschriftsgemäß an.
Dass die Coming-/Leaving-Home-Funktion genau so funktioniert, ist ja schon mal lobenswert.

Im Hinblick auf den "Bestandsschutz" beim 2008er Baujahr, dürfte das rechtlich in Ordnung sein.
Mit der Frage, ob man ein funktionierendes TFL inkl. Kirmes gegen komplette Deaktivierung eintauschen sollte, müsste ich nochmal mit mir ins Gericht gehen. Aber es geht ja erst mal um die Gesetzeslage :-)

Grüße,
Carsten

PS: Ich persönlich glaube, dass diese Formulierungen in der StVZO noch aus einer Zeit stammen, wo gewisse Zwangs-Schaltungen gängig waren und die Gesetze sich daran orientiert haben, was technisch machbar/überbrückbar/lötbar ist. Dass man heute so ziemlich alles über Bits und Bytes steuert, macht viele dieser Regelungen in der Tat unverständlich. Warum ein richtiges Tagfahrlicht allein brennen darf, ja sogar muss; ein (evtl. sogar gedimmter/gepulster) Xenonbrenner dies aber nicht darf, erschließt sich mir selbst als geneigtem Leser nicht.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11353
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht und Lichtassistent

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Du kannst/darfst problemlos das Licht komplett ausknipsen, gibt schließlich keine Pflicht, am Tage mit Licht zu fahren.
Das TFL als Alternative zum Scheinwerfer hat schon seinen Sinn. Tagfahrleuchten haben eine geringere Helligkeit als Scheinwerfer, sind aber auf Grund ihrer Konstruktion trotzdem besser zu sehen.
Sie strahlen nicht wie ein Scheinwerfer nach "unten" , sondern erzeugen einen "Aufmerksamkeitspunkt" , der von vorne/von weitem besser zu sehen ist als ein Scheinwerfer. ;)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Der-Leitende
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 16. November 2014 03:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 300000
Spritmonitor-ID: 668716

Re: Tagfahrlicht und Lichtassistent

Beitrag von Der-Leitende »

TorstenW hat geschrieben: Das TFL als Alternative zum Scheinwerfer hat schon seinen Sinn. Tagfahrleuchten haben eine geringere Helligkeit als Scheinwerfer, sind aber auf Grund ihrer Konstruktion trotzdem besser zu sehen.
Sie strahlen nicht wie ein Scheinwerfer nach "unten" , sondern erzeugen einen "Aufmerksamkeitspunkt" , der von vorne/von weitem besser zu sehen ist als ein Scheinwerfer. ;)

Grüße
Torsten
Das stelle ich ja nicht in Abrede. Das TFL halte ich in der Tat auch für sinnvoll und als für den gewünschten Effekt auch eher geeignet als das Abblendlicht. Aber wenn es erlaubt ist, am Tage mit voller Beleuchtung zu fahren, sollte es auch erlaubt sein, am Tage nur mit dem vorderen Abblendlicht zu fahren. Denn das Abblendlicht als Tagfahrlicht ist immerhin besser, als kein Licht als Tagfahrlicht ;-)
Und die Rückleuchten, die Begrenzungsleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung sieht man tagsüber ja wirklich nicht. Ob die also an sind oder nicht, ist völlig egal.

Aber ich gehe wie gesagt davon aus, dass diese Gesetzestexte mehrheitlich der Ära ohne Elektronik entstammen und deshalb die Regelung "mal ist NUR das Abblendlicht an und mal ist das Abblendlicht MIT Rückleuchten, Begrenzungsleuchten und Kennzeichenbeleuchtung an" gar nicht denkbar bzw. nicht narrensicher umsetzbar war.

Im Lichte dieser Logik erwäge ich gerade tatsächlich eine solche Schaltung. Die wäre dann zwar rein rechtlich haltlos aber argumentativ durchaus vertretbar.
Womit wir nun bei der technischen Umsetzbarkeit wären: Lässt sich die Fuhre so programmieren, dass wie beschrieben NUR die beiden Xenonbrenner an sind, wenn man die Zündung anmacht und die restliche Kirmes dämmerungsabhängig nachzieht?

Also wirklich nur die Brenner. Denn wenn die Xenons dann wieder NUR in Verbindung mit den Begrenzungsleuchten gehen und diese wiederum nicht einzeln vorne/hinten schaltbar sind, ist der Plan eh zwecklos, weil ich mir dann nur die Kennzeichenbeleuchtung spare :-D


Grüße,
Carsten
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11353
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht und Lichtassistent

Beitrag von TorstenW »

Moin,

ich schrieb ja, schwachsinnige Gesetze..... ;)
Was Du willst ist TFL "Nordamerika". Nur Scheinwerfer bei nicht gezogener Handbremse. Ist ein Bit im ZSG.
Du kannst aber auch nur die Nebler als TFL schalten. Das ist ein weiteres Bit. (TFL über Nebler) im ZSG.
Als Sahnehäubchen dimmen auf 75%. Verlängert die Lebensdauer extrem, ist aber nicht zu sehen, dass es dunkler ist.
Ich bin damals mit meinem 2er Octi jahrelang so rumgefahren, sogar zum TÜV. ;)
Gab nie Probleme. Jetzt, da es die Octis mit TFL da unten gibt, sowieso nicht, da man das nicht wirklich unterscheiden kann, wenn man nicht aus der Nähe guckt und explizit drauf achtet.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Der-Leitende
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 16. November 2014 03:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 300000
Spritmonitor-ID: 668716

Re: Tagfahrlicht und Lichtassistent

Beitrag von Der-Leitende »

TorstenW hat geschrieben:Was Du willst ist TFL "Nordamerika". Nur Scheinwerfer bei nicht gezogener Handbremse. Ist ein Bit im ZSG.
Ja, dann will ich das wohl. ;-)
Wobei diese Handbrems-Geschichte wohl Teil dieser Grundeinstellung ist, aber bei mir (DSG) so gut wie nie zum Tragen kommen wird. Diese Begrifflichkeiten "Nordamerika" und "Skandinavien" waren mir schon geläufig, nur war das alles so entsetzlich alt und lange her, dass ich nochmal nen Strich drunter machen wollte.

Stellt sich zuletzt die Frage, ob ich das vielleicht sogar vermittels irgendeines Dongels und einer Software selber erledigen kann ("1 Bit" umstellen hört sich nicht nach Raketenwissenschaft an), oder ob man das für nen Fünfer in die Kaffeekasse beim Freundlichen bekommt, oder ob dafür ein großes Rad gedreht werden muss.. :-)

Grüße,
Carsten
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11353
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht und Lichtassistent

Beitrag von TorstenW »

......oder Du suchst jemanden mit VCDS...... ;)

Grüße
Torsten
PS: Dongle oder so is nich.
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“