Verbrauch RS TDI
- matzep
- Alteingesessener
- Beiträge: 280
- Registriert: 3. Dezember 2007 19:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 16V 103kW BKD
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 229112
Re: Verbrauch RS TDI
Naja, jetz lobt mal den 2.7er V6 nich so in den Himmel. Deutlich schneller is der auch nicht und an der Ampel 8) zieht der auch net die Worscht vom Teller.
Ausserdem wird er kaum sparsamer zu bewegen sein als der 125kw...
0-100 A6 8,2
0-100 RS 8,4
MfG
Matze
Ausserdem wird er kaum sparsamer zu bewegen sein als der 125kw...
0-100 A6 8,2
0-100 RS 8,4
MfG
Matze
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Verbrauch RS TDI
Also im aktuellen A4 wird der 2.7 V6 TDI mit 239km/h Vmax und 7,9s 0-100km/h bei 6,0L/100km angegeben. Würde ich bei häufigen Fahrten bei Tempo 210-220km/h wohl bevorzugen. Da wird sich der RS TDI relativ zäh geben und sicher nicht weniger verbrauchen wie der V6 TDI ![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. ![Bild](http://images.spritmonitor.de/320521.png)
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)
![Bild](http://images.spritmonitor.de/320521.png)
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Verbrauch RS TDI
So isses.....den halben Liter Mehrverbrauch, den der V6 durch ein mehr an innerer Reibung benötigt, wird bei Vollgasetappen kaum ins Gewicht fallen.
Jedoch ist die große Maschine halt nicht so ausgereizt wie der 4-Zylinder, mir wäre der kleine Motor für einen quasi Vollgas-Dauerbetrieb einfach nicht kosher.
Madig machen möchte Dir hier bestimmt keiner den RS, es ist schon ein schönes Auto, jedoch möchen wir Dich an unseren "Erfahrungen" partizipieren lassen.
So bin z. B. gerade ich ein Leidtragender des Fahrwerkes (über das stuckerige RS-Fahrwerk wurde schon in vielen Foren berichtet, nur wenige lassen es drinne, bei den Engländern hat sich die Kombination Koni-FSD-Dämpfer + Eibach-Federn durchgesetzt) hier fahren viele Gewindefahrwerke.
Auch ich habe auf 2 Probefahrten nichts auszusetzen gehabt an dem Fahrwerk (man läßt sich halt doch blenden 8) ) doch im Alltagsbetrieb....
Wenn ich mir vorstelle da im Jahr 40-50.000 km mit fahren zu müssen, wobei die Hochgeschwindigkeitserfahrungen nochmal ganz speziell sind.... 8)
Aber Du machst das schon....![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Jedoch ist die große Maschine halt nicht so ausgereizt wie der 4-Zylinder, mir wäre der kleine Motor für einen quasi Vollgas-Dauerbetrieb einfach nicht kosher.
Madig machen möchte Dir hier bestimmt keiner den RS, es ist schon ein schönes Auto, jedoch möchen wir Dich an unseren "Erfahrungen" partizipieren lassen.
So bin z. B. gerade ich ein Leidtragender des Fahrwerkes (über das stuckerige RS-Fahrwerk wurde schon in vielen Foren berichtet, nur wenige lassen es drinne, bei den Engländern hat sich die Kombination Koni-FSD-Dämpfer + Eibach-Federn durchgesetzt) hier fahren viele Gewindefahrwerke.
Auch ich habe auf 2 Probefahrten nichts auszusetzen gehabt an dem Fahrwerk (man läßt sich halt doch blenden 8) ) doch im Alltagsbetrieb....
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Wenn ich mir vorstelle da im Jahr 40-50.000 km mit fahren zu müssen, wobei die Hochgeschwindigkeitserfahrungen nochmal ganz speziell sind.... 8)
Aber Du machst das schon....
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Verbrauch RS TDI
@matzep
Wenn hier eine höhere Motorisierung als die des RS genannt wird, dann geschieht das weniger in Bezug auf die Höchstgeschwindigkeit denn viel mehr aus der zu erwartenden Laufruhe heraus.
Wenn hier eine höhere Motorisierung als die des RS genannt wird, dann geschieht das weniger in Bezug auf die Höchstgeschwindigkeit denn viel mehr aus der zu erwartenden Laufruhe heraus.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- tohro
- Alteingesessener
- Beiträge: 170
- Registriert: 17. August 2006 11:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI/CR 125KW
- Kilometerstand: 0
Re: Verbrauch RS TDI
Zum Einen die Laufruhe und zum Anderen die Haltbarkeit. Ich denke mal, das ein 4 Zylinder Diesel nicht für tägliche Dauerlast über 200 km/h ausgelegt ist. Oder?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 27. Juni 2009 21:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 Fsi
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Verbrauch RS TDI
Denk auch nicht dass der 2Liter TDI so eine Freude hat wenn man ihn permanet am "Limit" betreibt..
- tohro
- Alteingesessener
- Beiträge: 170
- Registriert: 17. August 2006 11:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI/CR 125KW
- Kilometerstand: 0
Re: Verbrauch RS TDI
Selbst bei einem großen Diesel ist das die Frage. Ich habe vor ca. 7 Jahren öfter mal nachts einen Trip von Berlin nach Köln und Retour gemacht. Dafür hatte ich einen BMW 330d zur Verfügung gestellt bekommen. Das waren dann nach 6 Monaten ca. 20.000 km mit über 200km/h . Der Techniker bei BMW hat dann damals auch durch die Blume mitgeteilt, dass dies nicht gerade der Haltbarkeit des Motors zuträgt. Und BMW hatte damals schon den CR-Diesel.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 350
- Registriert: 6. April 2009 10:04
- Baujahr: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Verbrauch RS TDI
Bei oftmaligen Fahrten über 200km/h ist noch immer der 3.0 TDI (oder 3.0d bei BMW) die beste Wahl, da dieser selbst bei 230km/h noch nicht am Limit bewegt wird.
Ich bin mir relativ sicher, dass bei 220km/h der RS TDI mehr säuft als ein 3.0 TDI (Gemischanfettung bei Volllast) - klar in der Anschaffung ist so ein 3L 6 Zylinder natürlich bedeutend teurer, aber wenn ich (beruflich) mein halbes Leben im Auto verbringen müsste, dann muss das auch drin sein.
Gas oder LPG wäre für mich da auch keine Alternative - ich will ja nicht alle 250km tanken gehen und dann noch ne Gastanke suchen. Ein A4 oder A6 mit 70 bis 80L Tank ist da schon was anderes. Da kommt man dann wenigstens 600 bis 800km weit bei schnellerer Gangart.
Ich bin mir relativ sicher, dass bei 220km/h der RS TDI mehr säuft als ein 3.0 TDI (Gemischanfettung bei Volllast) - klar in der Anschaffung ist so ein 3L 6 Zylinder natürlich bedeutend teurer, aber wenn ich (beruflich) mein halbes Leben im Auto verbringen müsste, dann muss das auch drin sein.
Gas oder LPG wäre für mich da auch keine Alternative - ich will ja nicht alle 250km tanken gehen und dann noch ne Gastanke suchen. Ein A4 oder A6 mit 70 bis 80L Tank ist da schon was anderes. Da kommt man dann wenigstens 600 bis 800km weit bei schnellerer Gangart.
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
- tohro
- Alteingesessener
- Beiträge: 170
- Registriert: 17. August 2006 11:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI/CR 125KW
- Kilometerstand: 0
Re: Verbrauch RS TDI
Jupp, so sehe ich das auch!
- matzep
- Alteingesessener
- Beiträge: 280
- Registriert: 3. Dezember 2007 19:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 16V 103kW BKD
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 229112
Re: Verbrauch RS TDI
Seid ihr euch sicher das ein 4-Zylinder mit 170PS bei sagen wir mal bei 220 mehr verbraucht als ein V6 mit knapp 200PS?? Kann ich mir so nuicht vorstellen, lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Natürlich ist die Laufruhe, der Sound im allgemeinen DAS Argument für einen 6-Zylinder. Das gilt vor Allem für Dieselmotoren wie ich Finde. Es ist mir sowieso ein Rätsel warum VW/Skoda/Seat mit Ausnahme des Phaeton nur 4-Zylinder-Diesel verkauft. Hat wohl irgendwas mit dem Baukasten-Prinzip zu tun.
@Lani
Ich hatte die Daten zum Vergleich wie geschrieben vom A6 genommen, mein Fehler.
MfG
Matze
Natürlich ist die Laufruhe, der Sound im allgemeinen DAS Argument für einen 6-Zylinder. Das gilt vor Allem für Dieselmotoren wie ich Finde. Es ist mir sowieso ein Rätsel warum VW/Skoda/Seat mit Ausnahme des Phaeton nur 4-Zylinder-Diesel verkauft. Hat wohl irgendwas mit dem Baukasten-Prinzip zu tun.
@Lani
Ich hatte die Daten zum Vergleich wie geschrieben vom A6 genommen, mein Fehler.
MfG
Matze