Seite 11 von 43
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Verfasst: 13. April 2008 21:27
von Eraser
Jopi hat geschrieben:Wir fahren hier hauptsächlich 50, 60, 80, 100, meist niedertourig, um Sprit zu sparen, Kurzstrecken und Landstrasse.
Von meinen aktuellen 11000 km sind vielleicht 4.000 Langstrecke. Der Rest ist der tägliche Wahnsinn zur Arbeit (16 km Land- und Stadtstrassen) bzw. andere Kurz- bzw. Mittelstrecken (bis 50 km). Dabei kann ich auch nicht anders als deine genannten Geschwindigkeiten fahren - die Hälfte des Arbeitswegs ist auch noch mit kaltem Motor. Ich fahre meist um 1500 U/Min. Bisher habe ich, ausser diese "Ruckelaktionen", von der Regeneration nie etwas mitbekommen! Auch habe ich noch nie Lämpchen leuchten gehabt.
Mich würde interessieren ob die "unbemerkte" Regeneration nicht die volle "Reinigungskraft" hat. Also der Filter schleichend immer voller wird - bis es halt zu spät ist.
Gruß Eraser
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Verfasst: 13. April 2008 22:18
von Jopi
Eraser hat geschrieben:Mich würde interessieren ob die "unbemerkte" Regeneration nicht die volle "Reinigungskraft" hat. Also der Filter schleichend immer voller wird - bis es halt zu spät ist.
In die Richtung gehen meine Vermutungen auch. Wir sind Samstag ca. 600km Autobahn gefahren. Sonntag bin ich nur ca. 80km Land- und Stadtverkehr gefahren, Montag auch nur sehr wenig und nur Landstrasse. Dienstag dann den Ausflug über Land und Serpentinen hoch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass von Sonntag bis Dienstag auf ca. 150km sich der Filter so dermassen zusetzt, dass er komplett ausgetauscht werden muss.
So sah es übrigens aus:
http://home.arcor.de/luckylights2002/symbole.jpg
Das Vorglühsymbol hat geblinkt.
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Verfasst: 14. April 2008 16:19
von Jopi
Eben in CH angerufen. Auto steht noch da, noch kein Abholtermin bekannt. Denke ja nicht, dass man mich informieren würde, wann mein Auto abgeholt wird.
Autohaus hier wollte Mietwagen organisieren. Durch eigenen Anruf beim Vermieter erfahren, dass der Mietpartner gar kein Auto hat. Bisher keine Info darüber vom Autohaus.
Haben jetzt selbst einen über Schutzbrief und andere Vermietung organisiert.
Mich enttäuscht, dass man alles mögliche selbst regeln muss und sich engagieren muss. Den Service hatte ich mir besser vorgestellt.
Abwarten, wie es weitergeht.
Denke ja nicht, dass wir den Octi vor Mitte nächster Woche zurück haben.
Der Freundliche hier war sehr erstaunt über die ganze Geschichte. Man werde sich den Wagen hier erstmal selbst genau anschauen. Dann erst Teile bestellen und einbauen.
Was ich lustig fand: dem Autohaus in CH UND dem Abschlepper musste ich das Serviceheft zeigen, in der die 30000er-Inspektion gemacht worden war, zwecks Abklärung Mobilitätsgarantie. Dennoch bekam mein Freundlicher hier in D einen Anruf, ob die Inspektion gemacht worden sei. Man wurde zwar informiert, dass der Wagen "eingeschleppt" würde, wusste aber nicht, warum. Ich frage mich, ob man mich denn angerufen hätte, um zu fragen, wenn ich mich nicht selbst gemeldet hätte.
Und ich frage mich, was ich jetzt machen würde, wenn wir keinen Schutzbrief hätten, der den nächsten Mietwagen 1 Woche lang zahlt. Das ist nicht das, was ich mir unter Mobilitätsgarantie vorstellen. Das mag alles ein Extremfall sein, klar. Aber irgendwo fühlt man sich schon etwas an der kurzen Leine gehalten.
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Verfasst: 15. April 2008 10:28
von Jopi
Es ist schon lustig. Da steht seit Donnerstag morgen fest, dass unser Auto nach D zurückgeführt werden muss. Aber bisher hielt es niemand für nötig, uns zu informieren, wann das geschehen soll. Ich meine, man gibt >25000 Euro für ein Auto aus, das dann liegen bleibt, in einem anderen Land steht und die, die sich um unser Eigentum kümmern, geben keinen Mucks von sich!
Warte gerade auf einen Rückruf, wann denn unser Auto endlich hier eintrifft.
Haben jetzt, da das Organisieren eines Mietwagens durch unser Autohaus total in die Binsen ging (die hätten uns zur Vermietung fahren lassen, wo wir dann gesagt bekommen hätten, dass man gar kein Auto für uns da hat!), selbst einen Mietwagen organisiert, den unser Schutzbrief zahlt. Aber nur bis nächsten Montag! Ob der Octi bis dahin überhaupt hier ist, geschweige denn repariert, steht in den Sternen.
Ich fühle mich mittlerweile echt durch alle involvierten Parteien echt im Stich gelassen. Wenn man nicht selbst von sich aus mit allen Parteien telefoniert, kommt nichts zustande! Das kann echt nicht wahr sein!
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Verfasst: 15. April 2008 14:38
von Jopi
Nachdem ein zugesagter Rückruf innerhalb einer Stunde auch nach 1 1/2h nicht erfolgt war, habe ich eine Weiterschaltung auf mein Handy gemacht (hatte Festnetz angegeben, da man mich ja innerhalb 1h anrufen wollte) und bin zu unserem Händler gefahren. Der war auch mit der Assistance unzufrieden, da er von mir erfahren musste, warum unser Wagen überhaupt her gebracht werden wird. Habe ihm mein Leid geklagt und ihm zu verstehen gegeben, dass wir zwar trotz Panne mit dem Produkt sehr zufrieden sind, aber angesichts des schlechten Services wahrscheinlich eher keinen weiteren Skoda kaufen würden. Er rief daraufhin selbst bei der Assistance an. Und prompt war nach einer halben Stunde der Rückruf da, mit der Info, dass der Wagen am Freitag eintreffen soll.
Sieht so aus, als ginge erstens ohne eigenes Engagement und zweitens ohne Druck nur sehr wenig bis nichts, bei dieser Assistance! Und genau das kanns nicht sein!
Wenn man mir zu verstehen gibt, dass der Wagen eben erst Freitag hier sein kann, muss und kann ich damit leben. Aber ständig Rückrufe zu zu sagen und entweder erst viel später oder gar nicht zurück zu rufen, oder aber auch versprochene "Deals" offenbar doch nicht zu organisieren, so dass ich mich als Kunde selbst drum kümmern muss, dass ich einen Mietwagen bekomme, dass ich ihn mit nach D nehmen kann, heraus zu finden, wann der Wagen denn nun kommt etc.pp., das ist - das kann ich nicht anders sagen - einfach schlechter Service. Bisher hat alles, was die Assistance mir zugesagt hat, erst auf mein Hinwirken hin oder im zweiten Anlauf geklappt und mit einiger Verzögerung geklappt.
Ich bin gespannt, ob der Wagen am Freitag wirklich da ist und vielleicht auch früh genug, damit der Händler ihn sich noch Freitag anschauen und vielleicht die Teile bestellen kann, sonst wird er locker Dienstag oder Mittwoch, bis wir ihn wieder haben und dann wäre er 2 Wochen (!) "weg" gewesen.
Wie geagt: alles war nicht schlecht, das will ich gar nicht verleugnen. Aber man tut nicht genug aus eigenem Antrieb!
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Verfasst: 17. April 2008 10:32
von Jura@UCB
Hallo,
ich hab meinen jetzt genau 1 Monat 5.800km und absolut keine Wahrnehmung des DPF. Nur bei der Endgeschwindigkeit fehlt etwas
Sonst einwandfrei!
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Verfasst: 17. April 2008 10:36
von Jopi
Kommt noch, ist ja noch recht neu, Dein Wagen.
Heute ist schon Donnerstag! Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass wir ihn am Montag bekommen, spätestens aber Dienstag, denn Mittwoch bräuchte ich ihn gleich wieder für eine längere Fahrt.
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Verfasst: 17. April 2008 11:15
von Bandorabras
Bisher ca. 4000km daruf. Meistens Kurzstrecke und noch nichts zu merken.
Hoffe das bleibt so.
Gruß Sascha
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Verfasst: 17. April 2008 11:33
von KarlGohn
900km Kurzstrecke ohne extra Freibrennfahrten.
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Verfasst: 17. April 2008 14:59
von Zuger73
Wie definiert ihr Kurzstrecke? Bei mir ist das unter 2km!