Hallo!
Habe am WE eine abnehmbare AHK von Westfalia mit angeblichem Bosal E-Satz plus Erweiterung für Dauerplus und Ladeleitung in meinen Oc 2 Combi Bj 2008 nachgerüstet.
Jaja, ich weiss, haette vorher schon mal hier stöbern sollen, dann hätt ich auf den Westfalia E-Satz Wert gelegt, nu is zu spät...
Der eigentliche Einbau war abgesehn vom Zeitaufwand ( 4h für AHK, 2h für Verlegen des E-Satzes ) eigentlich, dank dem Etzold, problemlos.
Auch das Umkonfektionieren der Stecker auf der Rückseite des Steuergerätes war easy.
Allerdings hab ich entweder ne fehlerhafte Beschreibung für den E-Satz
oder nen falschen E-Satz,
oder es fehlt was,
oder kann es sein, das weil mein Oc2 von Ende 2008 ist, ich einen anderen Sicherungskasten habe?
Es fehlen nämlich an den besagten Klemmen die jeweiligen Gegenpole für die Sicherungen.
Angegeben sind Pin 8 und Pin 43-45, alle sind nicht belegt, so dass die Sicherungen auf einer Seite in der Luft hängen würden...
19 ist auf meiner Sicherungstafel AHK, kann ich den Pin nehmen? Da is nämlich auf einer Seite schon was drin...
43-45 ist laut Sicherungstafel auch AHK, alle 3.
Habe schon Einbauanleitungen gesehen bei denen im Stz ein Kabel beiliegt, das 43-45 vom Plus her versorgt ( eine Seite hatte nen Steckkabelschuh, die andere 3 Sicherungsstecker). Müssen alle 3 (43-45) belegt sein um volle Funktion des Erweiterungsatzes zu erhalten oder soll ich mir nur eine aussuchen?
Das Kabel das an Pin 8 soll (blau/schwarz) hat auch noch nen Stecker, der in der Beschreibung ( oder besser Bebilderung ) gar nich auftaucht.
Hatte jemand von Euch schon mal so ein ähnliches Problem?
Dann zum Erweiterungssatz:
Habt Ihr nen Tipp wo ich Klemme 50 und 15 für das Trennrelais am besten abgreifen kann, ohne eine Leitung zu unterbrechen, oder beiklemmen zu müssen?
Vielleicht im Sicherungskasten vorne im Motorraum oder so?
ufff, is ganz schoen lang geworden, danke Euch schon mal im Vorraus !
