Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II

Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?

Vredenstein
50
6%
Continental
193
25%
Bridgestone
14
2%
Pirelli
49
6%
Dunlop
125
16%
Michelin
96
12%
Goodyear
128
16%
sonstige (Hersteller bitte als Beitrag angeben) DANKE!
122
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 777

drizzit
Regelmäßiger
Beiträge: 130
Registriert: 24. Juli 2008 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TFSI
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?

Beitrag von drizzit »

Das schon, habe meine über einen Kollegen hier bezogen der Privat nen Reifenhandel mit aufziehen und so hat.
Da waren die Dunlop 3D in 225/45/17 91H für 145€ zu bekommen.
Davon mal abgesehen das es die bei ATU nicht gibt.
Habe mal verglichen mit ATU und da haben die Contis in der Größe gleich mal 210€ gekostet wo ich schon nen Michelin bekomme für 180€, mit auf Felge packen für 2€ pro Rad.

Ich war bisher immer mit einer Freien Werkstatt oder Anbietern sehr zufrieden, bei ATU bekommste ohne das die Fragen einfach mal Reifengas was auch dann auf der Rechnung steht, zum glück kann man das ja Reklamieren aber trotzdem.
Für Ersatzteile kaufen wenn man se glei brauch ok keine Frage da geht auch ATU, aber Reparaturen und so nein Danke.

Egal jeder soll mit seinem Verkäufer glücklich werden. :D

Grüssle
Benutzeravatar
grauer Wolf
Alteingesessener
Beiträge: 406
Registriert: 19. September 2008 16:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?

Beitrag von grauer Wolf »

Wenn bei ATU gerade eine Aktion läuft, könnte es sich u.U. lohnen.

ein Beispiel:
Winter-Komplettradsatz: 4 Stahlfelgen 6,5Jx16 + Goodyear Ultra Grip 7+ 205/55 91 H + Montage + 1 Kaffee für unter 620€

Preis im www ~ 600€
drizzit
Regelmäßiger
Beiträge: 130
Registriert: 24. Juli 2008 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TFSI
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?

Beitrag von drizzit »

Mal ein Beispiel von mir:

Stahlrad -VO516015 6,5 x 16 ET50 LK/LZ 112.0/5 lackiert
mit GOODYEAR 205-55R 16 ULTRA GRIP UG7+ T 91 147,77 EUR 591,08 EUR Gewuchtet und Lieferung kostenlos bei Wheelmachine im Inet. Kaffee kostet 20 cent
Raufmachen kann man die Räder auch alleine :wink: .

Aber egal, Hauptsache Gute Winterräder.
Ärgern wo man Sie gekauft hat und für wieviel, kann man sich immer noch.

Grüssle
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5414
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?

Beitrag von Jopi »

Bist Du auf einem Anti-ATU-Kreuzzug? ;)
Ich mache nichts (mehr) alleine am Auto, ausser Fahren und Tanken, Öl kontrollieren und Luftdruck kontrollieren.
Was sonst dabei herauskommt, durfte ich neulich erst ausbaden und war teurer, als wenn ich es gleich vom Fachmann hätte machen lassen.
Ich bin gerne bereit, meine Räder von einer Fachwerkstatt (ja, jetzt werden einige wieder lachen) aufziehen, wechseln, auswuchten und einlagern zu lassen und dafür sogar etwas zu bezahlen. Irgendwo hört die Geizerei für mich auch auf.

Wahrscheinlich kaufst Du Deine Handys zu teuer. Soll ich Dir jetzt dann damit kommen, dass ich Händler kenne und sie zum EK bekomme und wie blöd Du sein musst, beim Netzbetreiber zu kaufen?
Ist nur ein möglicherweise an den Haaren herbei gezogenes Beispiel.

Wie gesagt: ich habe verglichen, der Preis war ok. Ich habe das Auto hingebracht und kurze Zeit später, ohne einen Finger dreckig und krumm gemacht zu haben, wieder abgeholt.
Und ich schäme mich nicht dafür, noch bereue ich es.

Wenn was dran ist, fahre ich rüber zu ATU und meckere.
Wir müssen doch jetzt nicht generell über die Unterschiede beim Online-/ Offlinekauf reden, oder?!

Ok jetzt? ;)
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?

Beitrag von SRT-Clan »

Also grundsätzlich sollte man sich überlegen was man im Winter machen will. Im Flachland wo vielleicht ein Tag Schnee liegt brauch man keinen Reifen der im Schnee bestnoten hat, zumal es an solchen Tagen da eh nicht vorwärts geht.

Ist man in den Bergen sieht es da schon anders aus, auch wenn dort meist schnell geräumt wird.

Ich denke ja noch immer das der Reifen auf Eis und Trockener Fahrbahn sowie Nässe gut sein soll gut sein muß, denn Schnee sieht man und fährt automatisch vorsichtiger, Nässe sieht man, und wenns Trocken ist Fuß drauf, nur Eis kommt plötzlich und oft unerwartet.

Hier mal meine Reifen.

Also in 195/65/ 15 Kann ich nur Michelin Alpin A3 Empfehlen. Halten lange, haben ne gute Haftung im Schnee und bei Regen, nur im Trockenen gibts bessere Reifen.

in 205/ 55/ 17 kann ich den Dunlop 3D empfehlen, den hatte ich auf meinem RS drauf, super Bodenhaftung im Trockenen, und auch bei Regen, nur im Schnee etwas schlechter, aber immer noch sehr gut, aber meist gehts im Schnee eh nicht schnell voran.

Bei 225/ 45/ 18 würde ich auch den Dunlop 3D empfehlen, fährt sich genau so wie in 205 nur erfahrung im Schnee noch keine vorhanden da noch kein Schnee liegt.


P.S. Reifen von Conti würde ich nie mehr nehmen.......
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
DIGGER1380
Alteingesessener
Beiträge: 876
Registriert: 7. November 2006 02:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: CEGA/170 Ponys
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?

Beitrag von DIGGER1380 »

Morgääääähn,

kurze Verteidigung von Pneumant. Vor reichlich 5 Jahren war der PN150 in der Dimension 195/65R15 der Preis/Leistungssieger.

Jetzt eine Frage an die Leute die immer nur Meckern. Was hat sich an den Wintern in den letzten 5 Jahren geändert??

Ich bin schon diverse Winterreifen gefahren. Von runderneuerten bis zum HighPreformence Winterreifen. Es gibt Unterschiede, vor allem bei den runderneuerten. Allerdings war der Michelin Alpin nach meinen Erfahrungen nicht viel besser wie der Pneumant. Außer das er teurer war. Länger gehalten hat er auch nicht.

Auserdem sollte man seinen Fahrstill immer den Fahrbahnverhältnissen anpassen.

Ich habe manchmal das Gefühl, das einige hier, einen RS mit 200HP und 225er Winterreifen bei Schneeglätte immer noch mit 200 Sachen über die Bahn jagen müssen und dabei denken "Sie sind die Größten". Und dann wundern wenns knallt.

Ihr habt warscheinlich vergessen das Euer RS irgendwo 30K€ gekostet hat und was viel wichtiger ist, Ihr andere in Unfälle verwickeln könnt!!!

Sorry, das musste jetz sein. Das ist keine Verallgemeinerung. Ich erlebe es leider jeden Tag aufs neue wieder, da ich viel AB fahre.

MfG DIGGER
RS TDI Combi in Sprintgelb
>>>MEINER<<<
Das Leben ist kein Ponyhof!!
drizzit
Regelmäßiger
Beiträge: 130
Registriert: 24. Juli 2008 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TFSI
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?

Beitrag von drizzit »

Jopi hat geschrieben:Bist Du auf einem Anti-ATU-Kreuzzug? ;)
Ich mache nichts (mehr) alleine am Auto, ausser Fahren und Tanken, Öl kontrollieren und Luftdruck kontrollieren.
Was sonst dabei herauskommt, durfte ich neulich erst ausbaden und war teurer, als wenn ich es gleich vom Fachmann hätte machen lassen.
Ich bin gerne bereit, meine Räder von einer Fachwerkstatt (ja, jetzt werden einige wieder lachen) aufziehen, wechseln, auswuchten und einlagern zu lassen und dafür sogar etwas zu bezahlen. Irgendwo hört die Geizerei für mich auch auf.

Wahrscheinlich kaufst Du Deine Handys zu teuer. Soll ich Dir jetzt dann damit kommen, dass ich Händler kenne und sie zum EK bekomme und wie blöd Du sein musst, beim Netzbetreiber zu kaufen?
Ist nur ein möglicherweise an den Haaren herbei gezogenes Beispiel.

Wie gesagt: ich habe verglichen, der Preis war ok. Ich habe das Auto hingebracht und kurze Zeit später, ohne einen Finger dreckig und krumm gemacht zu haben, wieder abgeholt.
Und ich schäme mich nicht dafür, noch bereue ich es.

Wenn was dran ist, fahre ich rüber zu ATU und meckere.
Wir müssen doch jetzt nicht generell über die Unterschiede beim Online-/ Offlinekauf reden, oder?!

Ok jetzt? ;)
Hehe, nein kein Kreuzzug.
Ich habe nichts gegen ATU, nur das es keine Fachwerkstatt ist, wie du so schön sagst.
Sorry ist aber so. - da kannste auch mal nen KFZler fragen der nicht bei ATU arbeitet.
Und der Kollege der Reifenhändler Privat ist, kann die Reifen auch nicht für den EK rausgeben ist ja klar oder.
Meine Handys bekomme ich von der Firma nur so nebenbei.
Die Räder selber raufmachen hat nichts mit Geiz zu tun (ich kaufe nicht bei Saturn oder Mediamarkt), sondern damit das man dann weis das se fest drauf sind, und man auch die Radaufnahmen mit Flüssig keramic besprühen kann. Damit da nichts Rostet und man den Reifen auch besser wieder ab bekommt.
Wegen ATU sollte man wenn nen eigenes Thema aufmachen. :D

Jeder hat nun seine Reifen und damit soll es gut sein.
Ich bin mit meinen zufrieden und bei mir liegt meist Schnee (520m über 0).

Grüssle
Darius
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 27. Mai 2006 12:33
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 CR 7-Gang DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?

Beitrag von Darius »

Hallo,
vieleicht habt ihr hier einen Rat für mich.
Ich habe die Goodyear UG7 195-65-R15 mit Stahlfelge drauf. Von Laufruhe und Haftung sind die top.Ich habe aber folgendes Problem.Ab 130 kmh habe ich merkliche Vibrationen am ganzen Auto und die werden mit steigender Geschwingkeit stärker. Mit Sommerrädern habe ich keine Probleme also liegt es nicht am Auto.
W-Räder sind neu Ausgewuchtet.Leider hatte ich das Problem schon letzten Winter. Nun tippe ich auf Höhenschlag am Reifen obwohl ich das nicht glauben mag,sind ja eigentlich gute Reifen.Das die Stahlfelgen eine Macke haben glaube ich nicht,habe zumindest noch nie was davon gehört.Bin auch nie irgendwo gegen Bordsteinkanten gefahren. Mit dem Überprüfen der Reifen auf Höhenschlag tun sich ja Die Händler ziemlich schwer. Ich bin nun kurz davor die Reifen zu wechseln obwohl diese noch keineswegs abgefahren sind.Ich habe aber keine Lust mir Schäden am Fahrwerk einzufangen.
MFG Darius
O3 Combi Bj. Januar 2015 1,6 CR TDI 7-Gang DSG race blau
Bräunling
Regelmäßiger
Beiträge: 146
Registriert: 28. September 2007 17:04
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI

Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?

Beitrag von Bräunling »

Einfach nochmals wuchten lassen - oder feinwuchten am Fahrzeug. Hatte selbst schon viele Winterrreifen aber die UG (6+7) sind m.M bei Schnee am besten gewesen. Ist aber meine persönliche Meinung.
„Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.“
Sir Peter Ustinov


ölfressender Pfadfinder (mit einigen Extras)
Benutzeravatar
grauer Wolf
Alteingesessener
Beiträge: 406
Registriert: 19. September 2008 16:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?

Beitrag von grauer Wolf »

drizzit hat geschrieben:Mal ein Beispiel von mir:
...
Raufmachen kann man die Räder auch alleine :wink:
Früher mal, jetzt habe ich keine Lust mehr die Räder selber zu wechseln.
Aber egal, Hauptsache Gute Winterräder.
Ärgern wo man Sie gekauft hat und für wieviel, kann man sich immer noch.

Grüssle
Ich habe die Reifen nicht gekauft, war nur ein Angebot.
Wegen 30€ würde ich mir keine Gedanken machen. Falls doch, hätte ich mir bestimmt keinen 1.8er TSI gekauft.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“