Ich habe jetzt noch etwas das Thema Abbiegelicht in Augenschein genommen.
Das Abblendlicht leuchtete durch eine Autobahnfahrt (Autobahnlicht). Aber das Abbiegelicht funktionierte nicht. Ich habe angehalten und nochmals mit eingeschlagenen Rädern nachgeschaut -- Nebler aus. Daraufhin habe ich den LRS abgedeckt und der entsprechende Nebler ging an als Abbiegelicht.
Das gleiche habe ich mit dem "Regenlicht" festgestellt. Erst nach dem Abdecken des LRS funktionierte das Abbiegelicht.
Dies gilt alles für Schalterstellung AUTO.
Ist das normal, dass das Abbiegelicht nur bei Dunkelheit funktioniert?
abbiegelicht fällt teilweise aus ?!...
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 144
- Registriert: 7. Juni 2011 21:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI DSG
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 740002
Re: abbiegelicht fällt teilweise aus ?!...
Bestellt am 02.03.11: Octavia L&K 2.0 TDI DSG (Columbus, Standheizung, MMA, 3 Sp-Lenkrad, FSE Premium, SunSet, Gepäcknetztrennwand)
Geliefert: 19.12.2011, Rückgabe: 30.04.14
Bilder und Vorstellung des L&K
Geliefert: 19.12.2011, Rückgabe: 30.04.14
Bilder und Vorstellung des L&K
- teddy
- Alteingesessener
- Beiträge: 720
- Registriert: 14. August 2011 01:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
Re: abbiegelicht fällt teilweise aus ?!...
Das war ein sehr guter Gedankengang. Soweit hätte ich gar nicht gedacht.
Und wenn man es sich mal so überlegt, klingt es richtig logisch.
Das Abbiegelicht dient ja dazu, dass du beim Abbiegen mehr siehst. Liegt nun eine Situation vor, in der der Lichtsensor sagt "es ist hell genug, kein Licht erforderlich", dann gibt es kein Grund die Nebler anzuwerfen. Sowohl Autobahnlicht als auch Regenlicht dienen ja dazu, dass du von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen wirst. Nicht damit du selbst besser siehst. Es gibt also nach dieser Logik keinen Grund, das Abbiegelicht zuzuschalten.
Und wenn man es sich mal so überlegt, klingt es richtig logisch.
Das Abbiegelicht dient ja dazu, dass du beim Abbiegen mehr siehst. Liegt nun eine Situation vor, in der der Lichtsensor sagt "es ist hell genug, kein Licht erforderlich", dann gibt es kein Grund die Nebler anzuwerfen. Sowohl Autobahnlicht als auch Regenlicht dienen ja dazu, dass du von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen wirst. Nicht damit du selbst besser siehst. Es gibt also nach dieser Logik keinen Grund, das Abbiegelicht zuzuschalten.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 144
- Registriert: 7. Juni 2011 21:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI DSG
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 740002
Re: abbiegelicht fällt teilweise aus ?!...
Wie gesagt, auf Schalterstellung EIN funktioniert das Abbiegelicht immer.
Ich bin nur der Meinung, dass dass Abbiegelicht auch auf Stellung AUTO immer funktionierte als ich das Auto bekam, wenn das Abblendlicht an war.
Ich muss das mal beim Octavia meiner Kollegin probieren.
Ich bin nur der Meinung, dass dass Abbiegelicht auch auf Stellung AUTO immer funktionierte als ich das Auto bekam, wenn das Abblendlicht an war.
Ich muss das mal beim Octavia meiner Kollegin probieren.
Bestellt am 02.03.11: Octavia L&K 2.0 TDI DSG (Columbus, Standheizung, MMA, 3 Sp-Lenkrad, FSE Premium, SunSet, Gepäcknetztrennwand)
Geliefert: 19.12.2011, Rückgabe: 30.04.14
Bilder und Vorstellung des L&K
Geliefert: 19.12.2011, Rückgabe: 30.04.14
Bilder und Vorstellung des L&K
- teddy
- Alteingesessener
- Beiträge: 720
- Registriert: 14. August 2011 01:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
Re: abbiegelicht fällt teilweise aus ?!...
Wenn du das Licht einschaltest, wird der Lichtsensor ja quasi "deaktiviert" (nicht ganz so wörtlich nehmen, bitte). Von daher muss das Abbiegelicht dann ja immer gehen, weil du deinem Auto gesagt hast, dass du gern mehr sehen möchtest.
Sollte ich dann nochmal los düsen, werd ich mal schauen, wie sich meiner verhält. Obwohl sich der Himmel grad ziemlich zu zieht hier...
Ansonsten hab ich schon so manchmal gestaunt, was so alles am Lichtsensor hängt. Kürzlich ist mir aufgefallen, dass mein Amundsen+ vom Tag- in den Nachtmodus geschaltet hat, als ich unter einer Unterführung stand. Der Lichtschalter stand dabei auf aus (0). Das Licht wäre auf Automatik aber defintiv angegangen. So wurde eben nur das Radio "gedimmt", trotz AUS-Stellung des Lichtschalters. Fand ich irgendwie klasse
Sollte ich dann nochmal los düsen, werd ich mal schauen, wie sich meiner verhält. Obwohl sich der Himmel grad ziemlich zu zieht hier...
Ansonsten hab ich schon so manchmal gestaunt, was so alles am Lichtsensor hängt. Kürzlich ist mir aufgefallen, dass mein Amundsen+ vom Tag- in den Nachtmodus geschaltet hat, als ich unter einer Unterführung stand. Der Lichtschalter stand dabei auf aus (0). Das Licht wäre auf Automatik aber defintiv angegangen. So wurde eben nur das Radio "gedimmt", trotz AUS-Stellung des Lichtschalters. Fand ich irgendwie klasse

- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11364
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: abbiegelicht fällt teilweise aus ?!...
Das hat nix mit dem RLS zu tun.teddy hat geschrieben: Kürzlich ist mir aufgefallen, dass mein Amundsen+ vom Tag- in den Nachtmodus geschaltet hat, als ich unter einer Unterführung stand. Der Lichtschalter stand dabei auf aus (0). Das Licht wäre auf Automatik aber defintiv angegangen. So wurde eben nur das Radio "gedimmt", trotz AUS-Stellung des Lichtschalters. Fand ich irgendwie klasse

Das macht das Navi selber, weil es "weiß", dass da ein Tunnel ist. Diesen "Trick" kann sogar mein HTC Desire mit MN7 drauf. Und das hängt definitiv nicht am RLS.

Grüße
Torsten
PS: Gleich gibts Kloppe wegen OT.

Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- teddy
- Alteingesessener
- Beiträge: 720
- Registriert: 14. August 2011 01:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
Re: abbiegelicht fällt teilweise aus ?!...
Cool. Wuuste nicht, dass sowas in Navis inzwischen so umgesetzt wird.
In meinem Fall gabs die Unterführung (nicht Tunnel) aber erst gut 7 Monate. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Punkt in den Navidaten hinterlegt wurde, halte ich deshalb für geringer als das da einfach der RLS reagiert hat.
Rein technisch weiß ich es aber natürlich nicht. Fands nur einfach niedlich (nette Spielerei, quasi).
In meinem Fall gabs die Unterführung (nicht Tunnel) aber erst gut 7 Monate. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Punkt in den Navidaten hinterlegt wurde, halte ich deshalb für geringer als das da einfach der RLS reagiert hat.
Rein technisch weiß ich es aber natürlich nicht. Fands nur einfach niedlich (nette Spielerei, quasi).
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11364
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: abbiegelicht fällt teilweise aus ?!...
Moin,
Grüße
Torsten
wie schon geschrieben, mein Smartphone mit MN 7 kann das auch; mein guter alter MDA mit MN konnte das schon vor 3 Jahren.teddy hat geschrieben:Cool. Wuuste nicht, dass sowas in Navis inzwischen so umgesetzt wird.
Ist die Unterführung in der Karte eingezeichnet? Wenn ja, dann kennt das Navi sie auch............. 8)teddy hat geschrieben: In meinem Fall gabs die Unterführung (nicht Tunnel) aber erst gut 7 Monate. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Punkt in den Navidaten hinterlegt wurde, halte ich deshalb für geringer als das da einfach der RLS reagiert hat.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.