Seite 11 von 13
Re: Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfer
Verfasst: 26. Februar 2011 23:56
von knallhart
Ok, dann habe ich das wohl falsch verstanden.
Also da ich meinen neuen ja erst bestellt habe, sollte das TFL neben den NSW platziert sein.
D.h. dort hat man keine Möglichkeit die Helligkeit zu verändern? Finde nämlich, dass diese Art von TFL etwas zu grell eingestellt sind. Und wenn man dadurch auch noch Gefahr läuft, dass man diese des Öfteren wechseln muss, überlege ich mir schon, ob ich es überhaupt haben möchte.
Und das obwohl ich eigentlich Anhänger des Fahrens mit Licht bei Tag bin...
Re: Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfer
Verfasst: 27. Februar 2011 08:34
von Meini
Wenn ich richtig informiert bin, dann sind im TFL 21W Lampen eingebaut, die immer mit 100% Leistung betrieben werden. Wenn diese zu grell sind, gibts die Möglichkeit 10W oder 5W Lampen einzubauen. Die Sockel sind m.W. gleich, ob es erlaubt ist, weiss ich nicht.
Wenn ich meinen habe, wird das Licht ausgeschalten, da ich sowas nicht brauche.
Re: Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfer
Verfasst: 27. Februar 2011 08:56
von Oberberger
Da hab ich auch mal ne Frage an die (den

) Kundigen: Ich hab ja den Classic, Baujahr 08/07 und war letzten Herbst bei jemand, der ein VCDS hat, um diverse Sachen zu kodieren. Unter Anderem hätte ich da auch gerne das TFL auf die Nebler gehabt, was aber nicht funktionierte. Immer , wenn wir das aktiviert haben, gingen die Nebler UND die normalen Scheinwerfer an, das TFL alleine liess sich nicht schalten.
Weiss jemand, ob es da beim Classic eine Einschränkung gibt oder kann man da bei der Programmierung was falsch machen?
Wir sind dann als Plan B hergegangen und haben das Tagfahrlich auf die normalen SW gelegt, das hat einwandfrei geklappt....dabei blieben die Nebler dann auch aus, wie sie sollten.
Hätte aber eigentlich lieber über die Nebler :motz: ....Ideen?
Re: Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfer
Verfasst: 27. Februar 2011 11:20
von TorstenW
Moin,
Oberberger hat geschrieben:
Weiss jemand, ob es da beim Classic eine Einschränkung gibt oder kann man da bei der Programmierung was falsch machen?
nein, ja.
Schrieb ich bereits. Es muss das Byte 08 (Dimmung Tagfahrlicht) auf
0 gesetzt werden. Die Dimmung der Nebler als TFL wird im Byte 20 eingestellt.
Grüße
Torsten
Re: Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfer
Verfasst: 1. März 2011 21:24
von Oberberger
OK, Danke.....hast Du mir das schon mal beantwortet? Sorry, hab ich dann übersehen....
Re: Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfer
Verfasst: 2. März 2011 07:36
von TorstenW
Moin,
Dir nicht, aber hier im Fred vor ca. 2 Wochen (eine Seite weiter vorne) hatte jemand das gleiche Problem.
Grüße
Torsten
Re: Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfer
Verfasst: 2. März 2011 07:49
von BB-233
Das war ich^^ Hatte dann aber auch nach keiner Minute am VCDS geklappt

Re: Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfer
Verfasst: 1. August 2011 20:59
von wagncn
UPDATE:
Mittlerweile passt wieder alles...
Hab nun ins Byte 18 89 codiert und siehe da, alles wie gewünscht. TFL vorne nur NSW und hinten finster, Heckleuchte leuchtet wieder vollständig und die NSL ist wieder links

.
Folgende Liste war dabei sehr hilfreich:
http://www.pjruane.com/jm/Byte18.pdf
lg, Christian
---
Hallo liebe Octavia-Freunde!
Ich habs nun geschafft, bei meinem 2010'er Scout das TFL in Nordamerika-Modus auf die NSW zu codieren.
Somit leuchten im Lichtautomatik-Betrieb bei Tageslicht vorne nur noch die NSW und hinten nix... Funktioniert auch bei einem FL-Modell!
Nun ist aber folgendes bei der Heckbeleuchtung im "Nachtmodus" auffällig:
Eigentlich sollten die Birnchen in der Heckleuchte ja C-förmig leuchten, sprich, die obere Birne, die beiden seitlichen und die untere.
Seit der Codierung auf Nordamerika leuchtet aber bei normaler Heckbeleuchtung die untere nicht mehr mit und die NSL (falls eingeschaltet) rechts statt links. Die Funktion der Rückfahrscheinwerfer und Bremslichter ist wie gehabt.
Any ideas?
lg, Christian
Re: Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfer
Verfasst: 1. Dezember 2011 17:10
von DaHool
Muss mich hier mal kurz einklinken.
Was passiert, wenn bei "Dimmung Nebelscheinwerfer" ein Dezimalwert von über 100 eingegeben wird? =100%? Ich frage nur nach, weil ich TFL auf NSW damals von meinem Händler codiert bekommen habe. Und heute bei meiner Überprüfung stand dort ein Wert von 144.
Re: Tagfahrlicht in Nebelscheinwerfer
Verfasst: 1. Dezember 2011 18:00
von TorstenW
Moin,
da passiert gar nix. Mehr als 100% geht nicht (bzw. eine solche "falsche" Codierung hat keine Auswirkungen).
Die Standardeinstellung ist übrigens 92%.
Grüße
Torsten