Seite 11 von 17

Re: Octavia 2 FL, Umbau TFL...von Glühbirne zu LED

Verfasst: 11. Mai 2011 08:42
von nidom
Ja das kenn ich, trifft hier aber definitiv NICHT zu 

Re: Octavia 2 FL, Umbau TFL...von Glühbirne zu LED

Verfasst: 11. Mai 2011 11:22
von Jens5701
die led´s dimmen definitiv runter. in vcds gibt es für solche fahrzeuge einen punkt wo das abdimmen eingestellt wird. normalerweise dimmen die led´s dann ca. 50% runter. und das ist glaub ich auch so vorschrift in Deutscheland.

Re: Octavia 2 FL, Umbau TFL...von Glühbirne zu LED

Verfasst: 11. Mai 2011 11:55
von Takero
chevie hat geschrieben:In REIHE geschaltet bewirkt der Widerstand eine Verringerung des Stromflusses am nachgeschalteten Bauteil (der LED)...
Sorry, aber falsch!

Ein Widerstand in Reihe bewirkt eine Aufteilung der Spannung im geschlossenen Stromkreis! Der fließende Strom ist in einer Reihenschaltung immer gleich! Siehe Kirchhoff: http://de.wikipedia.org/wiki/Kirchhoffsche_Regeln

Die Paralelschaltung des Widerstanden sorgt dafür das Der Gesamtwiderstand sinkt und somit eine normale Glühlampe Vorgetäuscht wird. Bei der Paralelschaltung teilen sich die Ströme auf. Es entstehen an dem Angeschlossenen Widerstand hohe Ströme, deswegen benötigt man einen Leistungswiderstand, welcher dann auch sehr warm wird.

Wenn man ein fertiges LED Leuchtmittel einsetzt ist dieses schon auf 12V angepasst, verbraucht aber zuwenig Strom -> damit zu wenig Leistung und der Bordcomputer denkt es ist defekt. Um dem Computer nun vorzugaukeln das ein normales Leuchtmittel dran ist, ist ein Widerstand notwendig über welchem die restliche Leistung "verbrannt" wird. Um diesen jetzt zu berechnen müsste man den Stromflüss eines normalen Leuchtmittels wissen. Dann benörigt man noch den Stromverbrauch vom LED Leuchtmittel und kann sich dann den Strom ausrechnen welcher am Lastwiderstand "verbrannt" werden muss.

Den ungefähren Strom kann man aber auch per Rechnung ermitteln: P=U*I // 55W = 12V * I -> I = 55W / 12V = 4,58A ~4,6A

Was die LED Leuchten an Strom brauchen, weiss ich jetzt nicht. Aber diesen Stromn zieht man nun von den 4,6A ab und erreichnet damit den nötigen Widerstand. Achtung! Dieser Wioderstand muss auf jeden fall gekühlt werden, da dort ordentlich Leistung drüber geht!

Grüße . .

Re: Octavia 2 FL, Umbau TFL...von Glühbirne zu LED

Verfasst: 11. Mai 2011 12:14
von tehr
Allerdings sollte man beachten, dass das Tagfahrlicht deutlich weniger als 55 Watt hat.

Re: Octavia 2 FL, Umbau TFL...von Glühbirne zu LED

Verfasst: 11. Mai 2011 12:41
von Oberberger
Takero hat geschrieben:Achtung! Dieser Wioderstand muss auf jeden fall gekühlt werden, da dort ordentlich Leistung drüber geht!
Grüße . .
Und genau das ist der Grund, weswegen ich solche Basteleien bedenklich finde....

Re: Octavia 2 FL, Umbau TFL...von Glühbirne zu LED

Verfasst: 11. Mai 2011 13:10
von Senti
irgendwann wird es bestimmt mal eine vernünftige Austausch-LED geben mit eingebautem Widerstand, quasi für plugnlight :wink:

Re: Octavia 2 FL, Umbau TFL...von Glühbirne zu LED

Verfasst: 11. Mai 2011 15:15
von aeiou123456
das tfl hat nur 5W (meines wissens)

P=U x I

P=5W
U=12V
I=??A

I= P/U = 5W/12V = 0,41A
der strom beträgt also 0,41 Ampere
daraus lässt sich der benötigte widerstand errechnen:

R = U / I = 12V / 0,41A = ~30 Ohm
Leistung des Widerstands: P = 12 V x 0,41A = 5W

eigentlich ja nicht schwer :)



btw: 30 Ohm ist ein verdammt kleiner wert...elektroniker hier, die das mal überprüfen können?

Re: Octavia 2 FL, Umbau TFL...von Glühbirne zu LED

Verfasst: 11. Mai 2011 15:48
von Takero
so kannst Du nicht Rechnen!

nehmen wir an das LED-TFL hat 5W dann "verbraucht" es 0,41A.

Diese 0.41A musst Du von dem normalen Stromverbrauch einer normalen Glühlampe amziehen! Dabei fällt mir ein das die 55W schwachsinn waren, es sind 21W

Das macht:

I = P/U = 21W/12V = 1,75 A

1,75A - 0,41A = 1,34A

R = U/I = 12V / 1,34A = 8,95 Ohm ~ 9-10 Ohm

Das heisst es müssen P = 12V * 1,34A = ~ 16W am Widerstand verbraten werden! Das macht warm!

Grüße

Re: Octavia 2 FL, Umbau TFL...von Glühbirne zu LED

Verfasst: 11. Mai 2011 19:08
von Der Thüringer
Hi!
chevie hat geschrieben:Und mit Blinker wird das TFL dann nochmals dunkler...
Genau, und bei unseren Octi's geht das TFL aus bei eingeschalteten Blinkern,(ohne Abblendlicht), was logisch ist, weil vermutlich die gleiche Schaltung programmiert ist im zuständigem Steuergerät (vielleicht sind es sogar die gleichen Steuergerate), wie bsw. bei Audi! Ein bisschen Prämium ist also auch im Octavia. :wink:

Gruß!

Re: Octavia 2 FL, Umbau TFL...von Glühbirne zu LED

Verfasst: 11. Mai 2011 19:55
von TorstenW
Moin,

das TFL hat, wenn ich nicht total daneben liege, 21 Watt. Die Lampenüberwachung meckert IMHO unter 10 Watt.
Also muss man "nur" die Leistungsdifferenz zwischen der LED-Leistung und den 10Watt verbraten. Ist aber immer noch genug (und zu viel, um es mit einem Widerstand in der Fassung zu versuchen). :wink:
Takero hat geschrieben: Ein Widerstand in Reihe bewirkt eine Aufteilung der Spannung im geschlossenen Stromkreis! Der fließende Strom ist in einer Reihenschaltung immer gleich! Siehe Kirchhoff: http://de.wikipedia.org/wiki/Kirchhoffsche_Regeln
Bissl Klugscheiß: Der fließende Strom in einer Reihenschaltung ist überall gleich, das stimmt. Aaaaaaber wenn ich in einen Stromkreis einen zusätzlichen Widerstand in Reihe einfüge (und darum ging es hier), dann verringert sich, sofern die anliegende Spannung gleich bleibt, der Stromfluss in der Schaltung, da der Gesamtwiderstand der Reihenschaltung sich ja erhöht hat. 8)
Gleichzeitig verringert sich die an jedem einzelnen Bauteil anliegende Teilspannung.

Grüße
Torsten