Neues zum Komfort-schließen & öffnen der Fenster über FF
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 22. Juni 2003 19:31
Re: Anleitung!
Hallo, mich interessiert einmal, ob irgendjemand mit dieser Anleitung Erfahrung gesammelt hat. Welche Software/Hardware wurde benutzt ? Ich für meinen Teil habe mit dem Autoschrauber meines Vertrauens 2 verschiedene VAG Tester probiert und nichts bewirken können.Roland27 hat geschrieben: Das Funktioniert nicht bei den herkömmlichen Werkstatttestern. Wenn Ihr über einen Tester verfügt, bei dem man eine Betriebsnummer vergeben kann, könnt Ihr die Betriebsnummer eingeben die bei der Bandendeprogrammierung verwendet wurde.
Matze
- MichaelTDI
- Frischling
- Beiträge: 36
- Registriert: 28. April 2003 18:54
Bei mir trifft jetzt demnächst ein Steuergerät nebst Klappschlüssel ein. Das werde ich mir mal dann genau ansehen.
Eins ist aber klar. Wie ich einem Selbststudienprogramm entnommen habe, sind die Komfortfunktionen (also Fenster/Schiebedach zu beim Abschliessen) aus Sicherheitsgründen nicht über die Funk-ZV verfügbar.
Daher dürfte diese Funktion auch nicht durch umkodieren verfügbar sein, bestenfalls durch einen "Hack" in den Codierdaten.
Vermutlich dürften alle das Komfortsystem der 2ten Generation haben, welches seit Modelljahr 98 zum Einsatz kommt (ev. teilweise noch Gen. 1). Bei diesen System arbeiten alle Teile über den CAN-Bus zusammen.
Daher kann Volkswindow nur bei einem sog. "Sensor" (z.B. Fensterheberschalter oder Mikroschalter im Türschloss) angeschlossen werden, da es selbst wohl kaum CAN-Bus-fähig ist. Der Schalter wird vom Fensterhebermotor ausgewertet, welcher als eigenständiges Steuergerät mit allen anderen über den CAN-Bus kommuniziert. Man gaukelt kurzerhand dem Steuergerät im Fensterheber eine Komfortschließung über das Türschloss vor (für 2-3 sec. die richtigen Kontakte im Tüschloss überbrücken).
Derzeit kann man noch die Bauteile zwischen den Marken VW/Skoda/Seat tauschen. Bei der neuesten Generation (zb. im Touran) geht das dann nicht mehr, da die CAN-Protokolle sich dann unterscheiden werden.
MW
Eins ist aber klar. Wie ich einem Selbststudienprogramm entnommen habe, sind die Komfortfunktionen (also Fenster/Schiebedach zu beim Abschliessen) aus Sicherheitsgründen nicht über die Funk-ZV verfügbar.
Daher dürfte diese Funktion auch nicht durch umkodieren verfügbar sein, bestenfalls durch einen "Hack" in den Codierdaten.
Vermutlich dürften alle das Komfortsystem der 2ten Generation haben, welches seit Modelljahr 98 zum Einsatz kommt (ev. teilweise noch Gen. 1). Bei diesen System arbeiten alle Teile über den CAN-Bus zusammen.
Daher kann Volkswindow nur bei einem sog. "Sensor" (z.B. Fensterheberschalter oder Mikroschalter im Türschloss) angeschlossen werden, da es selbst wohl kaum CAN-Bus-fähig ist. Der Schalter wird vom Fensterhebermotor ausgewertet, welcher als eigenständiges Steuergerät mit allen anderen über den CAN-Bus kommuniziert. Man gaukelt kurzerhand dem Steuergerät im Fensterheber eine Komfortschließung über das Türschloss vor (für 2-3 sec. die richtigen Kontakte im Tüschloss überbrücken).
Derzeit kann man noch die Bauteile zwischen den Marken VW/Skoda/Seat tauschen. Bei der neuesten Generation (zb. im Touran) geht das dann nicht mehr, da die CAN-Protokolle sich dann unterscheiden werden.
MW
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 22. Juni 2003 19:31
Hi,
nun ja - Touran: da gehts ja mal wieder ! Scheinbar hat VW die Politik geändert
Mein Händler wußte gar nicht, daß das bei den bisherigen Modellen nicht geht, beim ihm hätten sich nur einige AUDI Kunden beschwert, daß sie das Auto abgeschlossen hätten und trotzdem alle Fenster offen stehen. ( Wer's bedienen kann ist klar im Vorteil
) Da hat er mir das beim Touran kurzenhand gezeigt. Ist das Risiko jetzt gesunken ? Naja, ich frage mich halt, ob es nicht doch einen Tüftler gibt, den der Ehrgeiz gepackt hat und softwaremäßig etwas strickt - Roland27 schreibt leider auch nichts mehr; für mich klang das vielversprechend. VAGCOM soll ja bald eeproms schreiben können. Also, wer 'ne SW Lösung kennt: ich bin dabei !!
Matze
nun ja - Touran: da gehts ja mal wieder ! Scheinbar hat VW die Politik geändert
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Mein Händler wußte gar nicht, daß das bei den bisherigen Modellen nicht geht, beim ihm hätten sich nur einige AUDI Kunden beschwert, daß sie das Auto abgeschlossen hätten und trotzdem alle Fenster offen stehen. ( Wer's bedienen kann ist klar im Vorteil
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Matze
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo sticki,
Du wirst beim Lesen des kompletten Threads sicherlich bemerkt haben, dass selbst Freaks keine Software-Möglichkeit gefunden haben die Komfort-Schließfunktion zu programmieren.
Somit bleibt nur eine Hardwarelösung.
Gruß! Kromi
Du wirst beim Lesen des kompletten Threads sicherlich bemerkt haben, dass selbst Freaks keine Software-Möglichkeit gefunden haben die Komfort-Schließfunktion zu programmieren.
Somit bleibt nur eine Hardwarelösung.
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
das es nicht zu progen ist glaub ich nicht !
Ich bekomme morgen endlich meinen Octi, war heute mittag nochmal im autohaus, und sprach mit dem meister: ---> dem hab ich nen ausdruck von der ersten seite in dem thread gezeigt, wo einer(sorry name vergessen) beschreibt, was zu proggen ist das es funzt. der meinte daraufhin, das gienge nicht so, aber er weiss wie es geht, muss nachlesen und macht mir das dann bis morgen. falls er denn erfolg hatte werde ich versuchen ihm eine kopie von der seite wo das steht abzuschwatzen *fg*
werde mich dann nochmal zu einem feedback zu wort melden, bis dahin müsst ihr halt gedult haben *s*
so long flash
Ich bekomme morgen endlich meinen Octi, war heute mittag nochmal im autohaus, und sprach mit dem meister: ---> dem hab ich nen ausdruck von der ersten seite in dem thread gezeigt, wo einer(sorry name vergessen) beschreibt, was zu proggen ist das es funzt. der meinte daraufhin, das gienge nicht so, aber er weiss wie es geht, muss nachlesen und macht mir das dann bis morgen. falls er denn erfolg hatte werde ich versuchen ihm eine kopie von der seite wo das steht abzuschwatzen *fg*
werde mich dann nochmal zu einem feedback zu wort melden, bis dahin müsst ihr halt gedult haben *s*
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
so long flash