@lobito
Eine neue Mechatronik kostet around 1900€ ohne Einbau, die Rechung hab ich hier informativ rumliegen.
Mein Wagen fährt momentan, mit ab und an Notlauforgien.
Die ganze Sahe ich momentan beim Rechtsanwalt, der ein selbstständiges Beweisverfahren angestossen hat. Die Gegenseite hat auch schon nett geantwortet:
Entgegen der Auffassung des Antragstellers schuldet die Werkstatt im Rahmen des Werkvertrages keinen Erfolg. Nach ständiger Rechtsprechung ist die Werkstatt lediglich verpflichtet, Arbeiten nach den annerkannten Regeln der Fahrzeugtechnik durchzuführen, die zur Eingrenzung der Schadensursache notwendig sind.
Zwischen den Zeilen gelesen: Irgendwo dran geschraubt und den Kunden abkassieren. Passt scho, müssen ja keinen Erfolg garantieren...
Angeblich hat man mich daraufhingewiesen, das von einem defekten Getriebe ausgehen
kann.
Dumm nur, das auf der Rechnung schwarz auf weiss steht: Diagnose Lagerschaden Getriebe.
Besagte Diagnosewerkstatt hat mir kurz nach dem Getriebewechsel einen neuen Kraftstoffilter verkauft und beim Einbau den Halteclips des Kühlwasserschlauches abgebrochen, die falschen Schlauchschellen angebracht und den Kühlwasserschlauch unter die Plastikabdeckung des Motors gestopft:
Klar was kommen musste, 2 Wochen später die nächste Pfütze unterm Auto, Kühlwasser....
Schlauch ist auf den Keilrippenriemen des Generators gefallen und hat nachgegeben.
Auch die falschen Schlauchschellen haben nicht lange auf sich warten lassen und die Kraftstoffschläuche mürbe gemacht. Wieder Diesel über und unter dem Wagen.
Ein anderer Skoda Händler hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und klugerweise alles aufgehoben.
Waren ja nur 333€ für den Kühlmittelschlauch, Rippenriemen und die neuen Kraftstoffschläuche, kein Thema ich habs ja...
Ausgegangen wird momentan, das entweder die Motorwellenlagerung defekt sind und so das Getriebe aus dem takt gebracht hat, oder die Kupplungspakete nicht korrekt eingebaut wurden (alles Aussagen SKODA Deutschland)
...to be continued
Schönen Abend noch
