die sind ja nicht doof.....
Selbst wenn, dann ist es sowieso "eine Einzelfallentscheidung ohne Anerkenntnis einer Rechtspflicht", auf die also Niemand Bezug nehmen kann.

Grüße
Torsten
Warum so umständlich? Ich habe gleich nach dem Update (und auch davor) ein paar Logfahrten mit VCDS gemacht. Problem ist aber, dass es direkt nach dem Update sehr kalt war und meine Fahrten (bis auf eine) zu kurz waren, um deine Frage zu beantworten. Bei der einen Fahrt - meiner ersten Logfahrt nach dem Update - fing er aber gleich mit der Regeneration an. Die habe ich nicht abgebrochen, sondern bin weitergefahren, um sie zu beenden. Dabei ging das Kühlmittel bis auf maximal 95 hoch (im entsprechenden Messwertblock des Steuergeräts), es schwankte gegen Ende um die 93 Grad. Die Öltemperatur folgte langsamer und hatte ihr Maximum ebenfalls gegen 95 Grad. 5 Minuten vor Ende der Regeneration habe ich dieses Log aber abgebrochen und den Rest lieber Regenerationswerte geloggt. Das war aber nicht so sehr spannend... vielleicht ausser der "simulierten Partikelfilteroberflächentemperatur". Die war bei der Regeneration um die 600 Grad und fiel danach schnell ab, um dann so 220 beim Rumgetucker nahe Leerlauf zu erreichen. Der Abwärtstrend war mit Logende aber noch nicht beendet.Mich würde gerne interessieren, ob bei einem Diesel-CR 2.0 TDI die Wasserkühltemperatur ebenfalls von normalen 84C° auf ca. 85-88C° steigt.
Das können all diejenigen über der Klimatronik Diagnosemenü 19.2 einsehen bzw. bei Maxidot kommt man auch irgendwie rein.
Hatte ich doch oben schon was zu geschrieben: Die zweite Regeneration kam 360 km nach dem Ende der ersten (sie dauerte 22 Minuten, das waren vielleicht 15-20 km). Das waren etwa 90 km Langstrecke und der Rest Kurzstrecke (Kaltstart mit 12 km Fahrt). Die zweite Regeneration dürfte in der nächsten Woche kommen, mal schauen, wie lange das beim Kurzstreckenbetrieb dauert und ob er es überhaupt versucht.Sind die Regenerationsintervalle auch bei allen anderen nach dem Update auf ~400km fix eingestellt ?
PD = EURO 5?blueskoda hat geschrieben:Im PD Diesel
Kann ich bestätigen - Werte um 4,5 sind auf Fahrten entsprechender Länge im normalen Verkehr machbar. Wie weiter oben schon geschrieben... 60 km halb AB, halb Landstrasse kamen auf 4,2 (dabei lief eine Regeneration ab, wie ich hinterher ausgelesen habe) mit 4,2 und am Wochenende 70 km mit 1/2 AB, 1/3 Landstrasse und 1/6 Stadt mit 4,5.Teilweise habe ich Werte in der Anzeige (1 .Ebene) von 4,4 l/100km und das bei Landstraße. Dazu muss der Motor aber warm sein und die 1. Ebene zurückgesetzt (oder die zwei Stunden abgewartet).
Nein nein, ach was. Das ist der alte EURO4insideR hat geschrieben:PD = EURO 5?blueskoda hat geschrieben:Im PD Diesel