"Body-Kit", 6-teilig von Milotec
- Andi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3317
- Registriert: 27. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI
- Spritmonitor-ID: 0
Montage geht selbst, dauert aber recht lange, wenn man es vernünftig machen will....ohne Hebebühne ist es echt ein kraftakt....ich habe ca. 3 1/2 Stunden gebraucht....
Für die Lackierung...hm...kann ich schlecht sagen, denn ich habe noch mehrere Teile lackieren lassen...habe ich aber weiter oben auch schon beschrieben.
Frag halt mal nach, ich denke, es müssten so ca. 200 Euro sein.
Für die Lackierung...hm...kann ich schlecht sagen, denn ich habe noch mehrere Teile lackieren lassen...habe ich aber weiter oben auch schon beschrieben.
Frag halt mal nach, ich denke, es müssten so ca. 200 Euro sein.
Wie nicht verbreitert? Die Bilder sind doch mit 8x17 ET35Andi hat geschrieben:@Mr.maison : schau dir meinen an...der ist zwar etwas tiefer, aber nicht verbreitert....

@mr.maison
Meinst Du mit Serienrädern oder ohne Kotflügel-Verbreiterung?
Denn Bilder ohne Kotflügel-Verbreiterung bei der Limousine gibt es bei Milotec
- Rüscherl
- Alteingesessener
- Beiträge: 553
- Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 60000
- Spritmonitor-ID: 0
Also ich hab mir ja auch die Spoilerecken und den Lufteinlaß von Milotec bestellt, bevor ich wußte, was für einen FIAT ich mir da kaufe.
Find die Teile ganz schön. Sonst sieht der O² doch recht bieder aus, so bißchen nach Rentner Auto.
Montage ist eigentlich gar kein Problem mit etwas handwerklichem Geschick. Vorrausgesetzt man läßt den Lack trocknen....
Vorallem wegen Lackieren, macht das doch selber. Gut, ich bin Schreiner und kann daher etwas lackieren, aber da ist doch nix dabei. So haben mich alle Teile zum lackieren ungefähr 35 € gekostet. Hatte auch bei meinen vorherigen Autos nie Probleme mit selbst lackierten Teilen. Und grad beim O² ist eh alles andere wie der original Lack besser :motz:
Find die Teile ganz schön. Sonst sieht der O² doch recht bieder aus, so bißchen nach Rentner Auto.
Montage ist eigentlich gar kein Problem mit etwas handwerklichem Geschick. Vorrausgesetzt man läßt den Lack trocknen....

Vorallem wegen Lackieren, macht das doch selber. Gut, ich bin Schreiner und kann daher etwas lackieren, aber da ist doch nix dabei. So haben mich alle Teile zum lackieren ungefähr 35 € gekostet. Hatte auch bei meinen vorherigen Autos nie Probleme mit selbst lackierten Teilen. Und grad beim O² ist eh alles andere wie der original Lack besser :motz:
Nimm´s bitte nicht persönlich, aber ich finde, das trifft gerade auf die O² in Sahara Beige zu.Rüscherl hat geschrieben: Sonst sieht der O² doch recht bieder aus, so bißchen nach Rentner Auto.
In anderen Farben finde ich ihn einfach zeitlos elegant im Gegensatz z.B. zu den neuen Opel Modellen, deren Reizüberflutung in wenigen Jahren keiner mehr sehen will...
O² Combi Ambiente 2.0 TDI DPF , Black-Magic, Audience mit Soundsystem, MuFuLeLe, SD, AHK,GRA, EZ 23.01.2006 

- mr.maison
- Regelmäßiger
- Beiträge: 124
- Registriert: 18. März 2005 09:14
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: hat er auch
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
@ Tamiya:
Ich fahre den Combi. Ich habe zwar vor die sechst Milotec-Teile ranzubasteln, aber halt eben ohne Spurverbreiterung etc. Mit 225/45 17 wird das schon nach was aussehen denk ich...
@ Rüscherl:
Kannst du evtl. mal ein Bild reinstellen wie das ganze dann von hinten aussieht? Und übrigens: Kannst dann gerne zu Lackieren vorbeikommen
Ich fahre den Combi. Ich habe zwar vor die sechst Milotec-Teile ranzubasteln, aber halt eben ohne Spurverbreiterung etc. Mit 225/45 17 wird das schon nach was aussehen denk ich...
@ Rüscherl:
Kannst du evtl. mal ein Bild reinstellen wie das ganze dann von hinten aussieht? Und übrigens: Kannst dann gerne zu Lackieren vorbeikommen

naja, bin auch schreiner, habe es aber trotzdem lackieren lassen 
wobei ich auch einen metalliclack habe, ist sicher nicht das gleiche... habe mit scheinwerferblenden 350 franken bezahlt, ziemlich günstig finde ich...

wobei ich auch einen metalliclack habe, ist sicher nicht das gleiche... habe mit scheinwerferblenden 350 franken bezahlt, ziemlich günstig finde ich...
Octavia2 Elegance, schwarz, beiges Leder, Nexus, DSG, Sportfahrwerk und Pegasus, MaxiDOT usw.
http://fotoalbum.web.de/gast/screami25/octi2
http://fotoalbum.web.de/gast/screami25/octi2