Hallo "traveljack73"!
Ich versuche hier auf deine in diesem Link gestellten Fragen zu antworten.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 15&t=59233
Du solltest dir selbst grundsätzlich einmal ein paar Fragen beantworten:
1.) Fährst du oft und viel auf deutschen Autobahnen?
2.) Bist du häufig unter Termindruck und fährst auch dementsprechend mit dem Auto?
3.) Wieviele Dinge fährst du in diesem Dinstwagen durch die Gegend und wie schwer schwer ist das Zeug? Ist es schweres Werkzeug?
Wenn du diese Fragen mit "Ja" beantwortest, wird der 1,6 TDI wahrscheinlich für dich zu schwach sein! Dann kannst du auch trotz des kleinen Motors kaum Treibstoff sparen.
Wenn du eher
1.) ein ruhiger Fahrer bist,
2.) wenig auf Autobahnen in D mit Geschwindigkeiten über 140 km/h unterwegs bist (oder überhaupt aus Österreich bist
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
) und nicht jede Fahrt in einem persönlichen Rennen endet
3.) eher selten schwere Zuladung hast
dann könnte der 1,6 TDI das richtige Auto für dich sein!
Wenn du den letzten Punkten zustimmen kannst, wirst du auch mit diesem Motor etwas sparsamer unterwegs sein, als mit dem 103 kw - Motor und damit Freude haben. Wenn du das kleine Dieselchen aber durch die Gegend scheuchst, säuft es wie ein Großer!
Das 7-Gang-DSG passt ganz hervorragend zu diesem Auto und harmoniert sicher besser mit dem kleinen Motor, als das 5-Gang-Getriebe.
Ich bin bis jetzt etwa 9.000 km mit meinem Dieselchen gefahren und habe noch immer riesige Freude damit! Besser gesagt ich habe wieder riesige Freude damit, nachdem die in der Heckklappe herumrollende Schraube entfernt wurde.
Der Durchschnittsverbrauch am Gesamtzähler hat sich in den kalten Februarwochen von 4,9 l/100 km auf 5,2 l/100 km erhöht. Seit Samstag steht dieser Wert wieder bei 5,0 l/100 km. Die Anzeige dürfte etwa stimmen.
Beim letzten Tankstopp habe ich fast 5,4 l/100 km errechnet, was nicht ganz gestimmt haben kann. Dafür war der errechnete Wert beim vorletzten Tanken bei 4,64 l/100 km, was auch wieder unrealistisch ist. Das kommt sicherlich daher, dass nicht bei jeder Zapfsäule der Tankstelle der Boden die gleiche Neigung hat.
Nach Fahrten mit größerem Autobahnanteil (Österreich - meistens 140 km/h lt Tacho!) zeigt der Durchschnittszähler etwa 5,3 - 5,5 l/100 km an, während bei gemütlicher Fahrt über Landstraßen etwa 4,6 bis 4,8 l auf 100 km durch die Leitungen rinnen.
Für mich ist der 1,6 TDI (mit DSG) die optimale Motorisierung! Ich würde dieses Auto wieder kaufen!
Viele Grüße
Werner