Seite 107 von 123

Verfasst: 24. November 2006 13:29
von Mackson
Jopi hat geschrieben:Ich denke nicht, daß es etwas mit der Häufigkeit des Startens zu tun hat.
Und wenn doch, welchen Zusammenhang bzw. welche Auswirkung sollte es haben? Starten muß jeder. ...
Beim Start ist der Rußeintrag extrem hoch. Noch Fragen? :wink:

Gruß M.

Verfasst: 24. November 2006 13:52
von topperharly
??? Habe ich jetzt was verpasst?
Was hat der Rußeintrag mit dem Glühzeitensteuergerät zu tun?
Ich bezog meine Aussage darauf, das beim Starten jeweils die Glühkerzen angesprochen, bzw. aktiviert werden.

Gruß Andreas

Verfasst: 24. November 2006 17:26
von schmacko
Mich würde mal interessieren wann die Herren bei Skoda gedenken gegen das Fehlerhaft Steuergerät was zu unternehemen!
Ich denke bei so vielen Beschwerden muß doch mal was unternommen werden, das ist doch nicht erst seit gestern bekannt das Problem!!!
Und bei ausgiebigen Testphasen müßte der Fehler doch auch aufgetreten sein, oder???

Verfasst: 24. November 2006 22:53
von Jopi
Man ist doch offenbar dabei, neue Steuergeräte herauszubringen, die den Fehler beheben bzw. bei dem er nicht mehr auftritt. Jedenfalls ist der Fehler nun bekannt und es gibt eine Anweisung an die :D .
Mackson hat geschrieben:Beim Start ist der Rußeintrag extrem hoch. Noch Fragen? :wink:

Gruß M.
Ist das sicher, daß es damit zusammenhängt? Und wie gesagt, alle müssen starten und alle haben das Problem, aber alle starten unterschiedlich oft bzw. haben unterschiedlich oft gestartet, bis das Problem auftrat.

Von daher denke ich nicht, daß man eine klare Aussage treffen kann, rein von den Berichten hier im Forum her. Das müsste einer vom Fach erörtern.

Verfasst: 25. November 2006 08:54
von faulie
Ich bin immer noch fehlerfrei, fast 3000km. Noch...

Verfasst: 25. November 2006 11:38
von Mackson
Jopi hat geschrieben:
Mackson hat geschrieben:Beim Start ist der Rußeintrag extrem hoch. Noch Fragen? :wink:

Gruß M.
Ist das sicher, daß es damit zusammenhängt? ...
Wahrscheinlich muss es, denn ohne Startvorgang kein Rußeintrag bei kaltem Motor. Und ohne Ruß kein Freibrennen und somit wäre der Fehler des STGs nicht unbedingt bei den geringen km-Zahlen ersichtlich.

Weis eigentlich in der Zwischenzeit jemand, welchen Fehler genau das STG produziert?

Gruß M.

Verfasst: 25. November 2006 13:05
von Jopi
Unser Lämpchen ist von alleine wieder ausgegangen. :o

@Mackson: Was ich meine ist: hängt der Fehler mit Ruß zusammen?

Verfasst: 25. November 2006 13:23
von Mackson
Keine Ahnung, das interessiert mich ja auch. :wink: Das das STG eine fehlerhafte Software hat ist ja klar. Nun ist die Frage durch was der Fehler ausgelöst wird. Entweder durch häufiges Starten oder nur durch den Rußeintrag wärend der Fahrt oder durch andere Parameter die unter bestimmten Betriebsbedingungen auftreten. Wenn man das wüsste, würde es auch erklären warum bei dem einen die Lampe bei 400km kommt und bei einem anderen erst nach 2.000km.

Gruß M.

Verfasst: 25. November 2006 13:40
von magic62
Könnte es nicht eher mit der temperatur beim starten zusammenhängen?

Es geht ja um das Vorglühsteuergerät, der soll doch die vorglühzeit regulieren? Je nach temperatur muss die länger werden.
Die probleme sind meistens aufgetreten bei temperaturen unter 5°C, also da wo die vorglühzeit länger werden sollte.

Was passiert wenn die zu kurz ist? Zu unvollständige verbrennung durch fehlende verbrennungstemperatur? Oder was passiert wenn die zu lange ist? Da gehen eher die glühkerzen durch überhitzung kaputt?

Sind alles nur mutmaßungen, exaktes weis ich auch nicht. (hatte das problem bis jetzt noch nicht, bin auch erst 1250km gefahren. Und die starttemperatur lag, meines wissens nach, noch nicht unter 5°C).

Verfasst: 25. November 2006 23:00
von Jopi
Als die Probleme bei einigen hier auftraten, waren's aber noch gut und gerne um die 20 Grad, z.T..