Seite 12 von 15
Verfasst: 13. November 2005 09:29
von dussel
So nun meine Erfahrung mit meinem O2 (leider erst 200km gefahren). Hatte gestern einen Durchschnittsverbrauch von 5,1l bei 40% AB (120), 50% Landst. (schöne gemütliche 90

, habe auch niemanden behindert, Str. war frei).
Also momentan trotz noch Einfahrphase ganz zufrieden. Ich hoffe es bessert sich. Was ich merkte ein Einsatz von tempomat bringt wirklich viel, da ist der Verbrauch konstanten bekomme ich mit dem Fuss nihct hin, auch das DSG schalte schön früh meist kurz über 2000 RPM.
Nunja heute gehts 420 km nach HH, mal sehen wie ich da hinkomme, bei dieser Strecke hatte ich mit dem Fabia meist 5,3l im Schnitt.
Verfasst: 13. November 2005 10:08
von Manuel A4 TDi
dussel hat geschrieben:Hatte gestern einen Durchschnittsverbrauch von 5,1l bei 40% AB (120), 50% Landst. (schöne gemütliche 90

, habe auch niemanden behindert, Str. war frei).
Aus diesem Grund kauft man ja auch ein 140PS Auto!
Gruß
Manuel
Verfasst: 13. November 2005 10:17
von dussel
Na klar, wenn man mal 200 fahren will? Ich mag es nunmal sparsam zu fahren, aber will auch manchmal etwas flotter vorankommen, das ist mit einem 1.6 Benziner aber beides nicht möglich.
Aber warum verteidige ich mich überhaupt.

Verfasst: 13. November 2005 16:53
von loke
Das weiß nur er allein, aber das der Tempomat so viel bringt, na ich weiß nicht, denn er versucht auch tempo zu halten wenn es mal berg ab geht und da braucht er auch etwas sprit was neim Kullern nicht so der Fall ist und ich denke (egal was die anderen sagen) das ein 2,0 so um die 6,5 bis 7,0 liegen kann im MIX
Verfasst: 13. November 2005 17:03
von dussel
Also laut MFA geht der Verbrauch auch mit Tempomat auf Null, wenn das rollen ausreicht. aber wie gesagt wenn ich allein mit dem Fuss regle, komme ich dann meist unter die Geschwindigkeit und muss somit wieder etwas beschleuinigen, denke, das nimmt sich dann alles nicht soo viel.
So heute auf meiner Heimfahrt (80% AB bei 130 km/h mit einigen 160er + kurz 180er Einlage-BMW war hinter mir) zeigt mir das MFA 5,7l an.
Muss nun noch sehen wenn ich wieder tanke ob die Anzeige hinkommt oder da auch der berüchtigte halbe Liter fehlt.
Aber somit sollte man wirklich locker unter 7l mit einem 2.0er kommen, es sei denn man fährt stets Speed auf der AB.
Achso kann es sein das die GRA auch die Bremse mitbenutzt. wenn ich nämlich mit der GRA eine tiefere Geschwindigkeit einstelle kommt es mir so vor, dass der Wagen bremst, nicht nur durch Gaswegnahme.
Verfasst: 13. November 2005 17:07
von loke
Diese Geühl kann ich auch teilen auch wenn ich sagen muß das der Wagen (nun über 6000 km) etwas besser rollt als am Anfang
Verfasst: 14. November 2005 07:23
von Ostrich
Servus,
kan nun bestätigen, dass es möglich ist, den Verbrauch im Schnitt über 9 Liter zu bekommen. Einfach mal bei (Tachoanzeige) 200 den Tempomat einschalten und staunen!
Spaß hats gemacht, aber wiederholen werde ich so eine Aktion nicht so bald, da ist mir ne gemüliche 130-150 je nach verkehrslage lieber. Was ich jedoch feststellen konnte: Die WIndgeräusche an den linken Türen, die so ab 100kmh auftreten, werden jenseits der 150 nicht deutlicher wahrgenommen, auch die akustische Untermalung aus dem Motorraum hält sich in Grenzen-wie angenehm!
Verfasst: 14. November 2005 08:43
von Tamiya
dussel hat geschrieben:Achso kann es sein das die GRA auch die Bremse mitbenutzt. wenn ich nämlich mit der GRA eine tiefere Geschwindigkeit einstelle kommt es mir so vor, dass der Wagen bremst, nicht nur durch Gaswegnahme.
Dein Gefühl täuscht Dich. Die GRA darf gar nicht die Bremse mitbenutzen

Aber rollen tut er gut der O². Gestern Autobahn Tempo 100 begrenzt, leichtes (wirklich nur leichtes) Gefälle, 6. Gang, Spritverbrauch 0.0l da Schubbetrieb

Verfasst: 14. November 2005 10:59
von Mackson
Das gibt es aber mitlerweile auch schon in diversen Mittelklassewagen, z.B. dem Passat. Nenn ACC und hält den Abstand zum Vordermann, zur Not auch mit Bremseingriff.
Gruß M.
Re: 2.0 TDI nicht unter 7,4 Liter auf 100 km ??
Verfasst: 24. Oktober 2007 09:09
von Alex Octa L&K
Verbrauch meines 2.0 TDI DSG ohne DPF
Teststrecke jeden Morgen immer 13 km Landstraße, 15 km Autobahn und 5 km City mit 15 Tankungen und zwischendurch immer wieder längere Autobahnfahrten. Nutze die 140 PS auf der Autobahn voll aus (9.2l), aber durch Landstraße relativiert sich der Durchscnittsverbrauch wieder. Und ich habe festgestellt, das wenn man wirklich auf Sparfahrt geht, das der Tempomat nur hinderlich ist und mehr verbaucht, als beim manuellen Schalten am DSG.
Bis ca. 10.000 km: 7,2l (Sommerreifen 225/17)
Bis ca. 15.000 km: 6,5l (SR)
Ab ca. 15.000 km: 6,7l (WR)