Ist dein Octi nicht Schrott? Außerden klemmt schon wieder deine SHIFT-Taste...triplex hat geschrieben:SCHAUT EUCH MAL DES AN DAS HABE ICH IN MEINEM SKODA DRIN....IST NET SCHLECHT IST AUCH GANZ EINFACH EINZUBAUEN...UND DER PREIS IST AUCH NET SO...
http://www.waeco.com/de/2007.php?PHPSES ... 696461dcda
*Original* Komfortblinker ?
- Kiran
- Alteingesessener
- Beiträge: 707
- Registriert: 20. April 2006 19:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP
Re: *Original* Komfortblinker ?
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: *Original* Komfortblinker ?
meine meinung, wollt ich auch grad sagen... Oder hat schon wieda nen ersatzocti ![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Re: *Original* Komfortblinker ?
Hallo
Erst mal Danke für die genaue Beschreibung für den Ausbau der Mitteldüsen.![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
An Alle selbst Bastler vorsicht mit den Düsen.
Die müssen im ganzen mit raus und nicht wie ich dachte erst die vordere Blende.
An jeder Düse sind unten und oben 2 Klammern die sie halten.
Die oberen sitzen auf dem Armaturenbrett und können so Ausgehebelt werden, aber die unteren sitzen hinter dem Armaturenbrett. Wo meine blende gebrochen war konnte ich die unteren mit einen Schraubenzieher wegschieben.
Wie das aber geht wen alles noch ganz ist weiß ich leider nicht so richtig.
Ich würde fast behaupten das man das Relais vom Radioschacht aus einbauen kann.
Die Pine habe ich mit 2 Scheibenwischer Bimetallen aus dem Stecker ganz leicht rausbekommen ohne 3 Hand und Anstrengung. Die belegung habe ich nach dem Schema des Passat B5 vorgenommen die7 Kabelfarbe ist nicht Schwarz/grün sondern Schwarz/Weiß und sollte man kennzeichnen weil 2 mal vorhanden.
Dan habe ich Batterie angeschloßen und erst ohne Relais getestet, bei alter Funktion Relais eingesteckt und siehe da Komfortblinken habe ich jetzt auch.
Ich habe noch ausgetestet ob irgendwelche Negativen verhalten auftreten wie hier manchmal beschrieben,ohne Feststellung.
Hier sind einige Bilder
http://freenetfoto.de/album/xruedi/
Gruß Rüdi
Erst mal Danke für die genaue Beschreibung für den Ausbau der Mitteldüsen.
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
An Alle selbst Bastler vorsicht mit den Düsen.
Die müssen im ganzen mit raus und nicht wie ich dachte erst die vordere Blende.
An jeder Düse sind unten und oben 2 Klammern die sie halten.
Die oberen sitzen auf dem Armaturenbrett und können so Ausgehebelt werden, aber die unteren sitzen hinter dem Armaturenbrett. Wo meine blende gebrochen war konnte ich die unteren mit einen Schraubenzieher wegschieben.
Wie das aber geht wen alles noch ganz ist weiß ich leider nicht so richtig.
Ich würde fast behaupten das man das Relais vom Radioschacht aus einbauen kann.
Die Pine habe ich mit 2 Scheibenwischer Bimetallen aus dem Stecker ganz leicht rausbekommen ohne 3 Hand und Anstrengung. Die belegung habe ich nach dem Schema des Passat B5 vorgenommen die7 Kabelfarbe ist nicht Schwarz/grün sondern Schwarz/Weiß und sollte man kennzeichnen weil 2 mal vorhanden.
Dan habe ich Batterie angeschloßen und erst ohne Relais getestet, bei alter Funktion Relais eingesteckt und siehe da Komfortblinken habe ich jetzt auch.
Ich habe noch ausgetestet ob irgendwelche Negativen verhalten auftreten wie hier manchmal beschrieben,ohne Feststellung.
Hier sind einige Bilder
http://freenetfoto.de/album/xruedi/
Gruß Rüdi
Zuletzt geändert von xruedi am 4. Januar 2008 19:18, insgesamt 2-mal geändert.
Octi Combi 1,8 T AUTM Bj. 05 2003
Schwarz tiefer schneller
GSF 1250 sa noch schneller aber blau
Schwarz tiefer schneller
GSF 1250 sa noch schneller aber blau
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: *Original* Komfortblinker ?
Wg. Bilder und der Nachricht...lies mal hier. Wurde bei mir letztens auch angezeigt.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Re: *Original* Komfortblinker ?
Danke Chief, das wird es wohl sein.
Heute neue Mitteldüsen bestellt 74€, die gibt es nur komplett. :motz:
Wen ich mir das von der Werkstatt hätte machen lassen hätte ich noch Geld gespart.
Gruß Rüdi
Heute neue Mitteldüsen bestellt 74€, die gibt es nur komplett. :motz:
Wen ich mir das von der Werkstatt hätte machen lassen hätte ich noch Geld gespart.
Gruß Rüdi
Octi Combi 1,8 T AUTM Bj. 05 2003
Schwarz tiefer schneller
GSF 1250 sa noch schneller aber blau
Schwarz tiefer schneller
GSF 1250 sa noch schneller aber blau
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: *Original* Komfortblinker ?
Hm, hab die Dinger bis jetzt an 3 verschiedenen Autos gezogen, sind immer heil geblieben. 2 alte EC-Karten o.ä. in den Spalt Ausströmer/Armaturenbrett oben rechts oder links, ein Schraubendreher ca. 3-4mm dick dazwischen und wenn man die Griffel ansetzen kann, nur noch halbwegs gleichmäßig ziehen. Die Variante über den Radioschacht hatte ich gleich am Anfang verworfen, da ich den Baustein mit dem mitgelieferten Kabelbinder auch vernünftig festmachen wollte (rechts unten Richtung Handschuhfach)
MfG Alfred
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Re: *Original* Komfortblinker ?
Hy
Ec-Karten klingt gut, sowie so nichts auf dem Konto.
Für mich zu spät.
Mein Kabelbaum kommt aber von der anderen Seite und unten daher die Überlegung mit dem Radioschacht.
Gruß Rüdi
Ec-Karten klingt gut, sowie so nichts auf dem Konto.
Für mich zu spät.
Mein Kabelbaum kommt aber von der anderen Seite und unten daher die Überlegung mit dem Radioschacht.
Gruß Rüdi
Octi Combi 1,8 T AUTM Bj. 05 2003
Schwarz tiefer schneller
GSF 1250 sa noch schneller aber blau
Schwarz tiefer schneller
GSF 1250 sa noch schneller aber blau
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: *Original* Komfortblinker ?
Reicht diese Anleitung zum entfernen nicht aus um den komfortblinker nachzurüsten?
Re: *Original* Komfortblinker ?
Leider nein den der Warnblinkschalter ist nicht das Problem.
Es geht um die Lüftungsdüsen.
Gruß Rüdi
Es geht um die Lüftungsdüsen.
Gruß Rüdi
Octi Combi 1,8 T AUTM Bj. 05 2003
Schwarz tiefer schneller
GSF 1250 sa noch schneller aber blau
Schwarz tiefer schneller
GSF 1250 sa noch schneller aber blau
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: *Original* Komfortblinker ?
Stimmt, nicht mal ein begnadeter Chirurg würde es schaffen, durch diese kleine Öffnung den Zusatzbaustein zu implementieren, geschweige denn, diesen noch ordentlich zu befestigen. Irgend was größeres muß vorher mit raus. Da das arbeiten über den Radioschacht auch fast unmöglich bzw. was für Kinderhände ist, bleiben nur noch die Ausströmer.
MfG Alfred
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)