Notbremsblinken

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Notbremsblinken

Beitrag von Timmey »

Nun ja, es ist doch wohl am einfachsten mal aus Tempo 100 ne Gefahrenbremsung (Vollbremsung) zu machen. Kurz vorm Stillstand springt der Warnblinker an und alles ist hübsch. Wer sehen will, wie es das Bremslicht flackert, der lässt jemanden ne Vollbremsung machen und schaut sich das Ganze von außen an.
So ganz verschiedene Paar Schuhe sind es also nicht, da Notbremsblinken ja bei Vollbremsen angeht :wink:
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Notbremsblinken

Beitrag von teddy »

Oh, nein Timmey, da haben wir uns jetzt falsch verstanden.

Ich meinte das im Grunde genau wie Herr B.

Ich habe schon mehrere (größten Teils absichtliche) Vollbremsungen gemacht. Aber eben noch nicht seit ich das Notbremsblinken aktiviert habe.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Notbremsblinken

Beitrag von Timmey »

Okay =)
Ich finds merkwürdig, dass es bei einigen jüngeren Fahrzeugen nicht codiert sein soll. Meiner (MJ 2011) hat es von Anfang an drin gehabt.
Hab es einmal getestet und es funktionierte.
Vielleicht nur bei Octavias für Deutschland drin und somit bei "Re-Importen" nicht? Aber vermutlich wird dieser Gedanke gleich widerlegt werden ^^
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Notbremsblinken

Beitrag von teddy »

teddy hat geschrieben:Also ganz genau genommen gibt es Bremslichtblinken & Warnblinken einzeln.
Bremslichtblinken + Warnblinken unter 10 km/h gehört wohl zusammen. Ist also das Häkchen Bremslichtblinken.


Setzt man jetzt noch das Häkchen Warnblinken (Blinker), dann geht die Warnblinkanlage mit Erkennen der Notbremsung (Notbremsassistent) an; unabhängig von der Geschwindigkeit.

Soweit mein aktueller Stand. (ohne Gewähr)

Ich habe nun das Häkchen für das Warnblinken noch zusätzlich gesetzt. Probiert habe ich es aber noch nicht.
Isch hab misch mal selber zitiert um nochmal zu fragen, ob wir nicht doch über 2 verschiedene Sachen reden?

Was den Re-Import betrifft: Wir haben hier 2 ganz original für Deutschland importierte Fahrzeuge stehen.
Sicher, dass bei dir BEIDES aktiviert ist?
Herr B aus W

Re: Notbremsblinken

Beitrag von Herr B aus W »

Meiner ist auch kein Reimport und bei mir war nur das Bremslichtblinken aktiv.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Notbremsblinken

Beitrag von Timmey »

Also ich hab folgenden Test mit meinem Bruder zusammen gemacht:

100km/h als Ausgangsgeschwindigkeit und dann eine Gefahrenbremsung bis zum Stillstand.
Gefahrenbremsung besagt ja, dass man mit aller Kraft das Bremspedal Richtung Bodenblech (Bremsschlag).

Beobachtung: Auto geht von in die Knie, ABS springt an, alle 3 Bremsleuchten beginnen zu flackern/blinken, kurz bevor das Auto zum Stillstand kommt geht der Warnblinker an und bleibt auch an.

Einmal war ich gefahren und mein Bruder hat geschaut, dann fuhr er und ich hab geschaut (man will es ja selber mal gesehen haben).
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Notbremsblinken

Beitrag von L.E. Octi »

Also so wie weiter vorn von mir zitiert. So wird es auch in allen Online Handbüchern vom Octavia ab 2009 beschrieben. Vlt. war es vor MJ09 anders.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Notbremsblinken

Beitrag von Timmey »

Ganz genau. Es ist auf S.159 unter "Bremsen" nachzulesen.

findet man im Forum: hier
oder direkt: hier
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Notbremsblinken

Beitrag von teddy »

Irgendwie stehe ich grad auf dem Schlauch. Deshalb fass ich es einfach nochmal zusammen und ihr sagt mir, ob wir uns einig sind, uns verstanden zu haben, ja?

Ihr habt beide vollkommen Recht. Ab Werk aktiviert ist die Funktion Bremslichtblinken.
Diese beinhaltet das Blinken der Bremsleuchten bei einer Notbremsung. Außerdem wird bei dieser Funktion die Warnblinkanlage ab einer Geschwindigkeit < 10 km/h aktiviert.


Extra gibt es die Funktion Notbremswarnblinken.
Diese beinhaltet, dass neben dem Blinken der Bremslichter auch die Warnblinkanlage aktiviert wird. Unabhängig von der Geschwindigkeit. Also auch bei > 10 km/h.
Die Warnblinkanlage wird somit sofort beim erkennen einer Notbremsung aktiviert.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Notbremsblinken

Beitrag von Timmey »

Ahhh, okay :lol:

Dein Extra ist genau so bei Ford zu finden (Focus MKII FL). Das findet mein Bruder ziemlich nervig, weil sein Focus bei sportlicher Fahrweise des öfteren beim Anbremsen warnblinkert. Da find ich die Lösung von Skoda besser - mit meinem Bruder sind wir da schon mind. 2 :lol:
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“