Seite 12 von 123

Verfasst: 21. August 2006 17:59
von bones*79
Genau, geht über Diagnose zu aktivieren / deaktivieren.

Verfasst: 21. August 2006 18:34
von ExAudi
Danke bones*79

Wurde die Tage nämlich von einem Arbeitskollegen dessen Schwiegersohn sich einen O2 1.9 TDI Combi Ambiente gekauft hat gefragt zum Tagfahrlicht und konnte ihm leider keine Antwort geben.Aber jetzt weiss ich es ja.

Verfasst: 23. August 2006 09:28
von Mackson
Der RS TDI wird auch nicht mehr schneller werden als 235 km/h auf der Geraden. Macht unsere Passat-Limo auch. Bergab kann man die Nadel schon mal an die 250 treiben... 8)
Partikelfilterlampe haben wir noch nie bemerkt. Also, immer schön GAS geben... :P

Gruß M.

Verfasst: 23. August 2006 09:32
von bones*79
Und das ist doch vollkommen OK und im Rahmen des Erwarteten.
Der RS hat ja kaum Tachovoreilung. Mein Leon hätte bei der Geschwindigkeit 250 angezeigt :D

Mit 224 ist er angegeben, die läuft er auch, also ist doch alles in Ordnung. :wink:

Utopische Geschwindigkeiten werden eh immer mit gutem Willen, Rückenwind und bergab ermittelt, das habe ich gerade versucht nicht zu tun.

Verfasst: 23. August 2006 10:24
von Mackson
Die Tachos bei den 17"-bereiften O² gehen eh nur ca. 5-6 km/h vor. Ist bei mir auch so. GPS ist abe auch keine genaue Geschwindigkeit (kann stimmen, muss aber nicht, Schwankungen zu groß). Nimm lieber den BC und lösche die Durchschnittsgeschwindigkeit im Moment der v-max, der dann neu errechnete Wert ist neben einem Blitzer mit Lichtschranke am genauesten.

Gruß M.

Verfasst: 23. August 2006 10:33
von bones*79
Warum sollte GPS ungenau sein, wenn ich einen HDOP und VDOP von <1,5 habe?

Der Wert im BC ist denke ich viel ungenauer, wird beeiflußt von Rädergröße, Profiltiefe, Luftdruck etc.

Ich kann ja mal testen was der BC im Vergleich zum GPS sagt.

Für mich ist aber weiterhin das Maß der Dinge GPS und nicht resettete BC'S.

Verfasst: 23. August 2006 10:37
von Mackson
GPS schwankt teilweise, obwohl man konstant fährt. Eine Uhr schwankt definitv weniger. Mehr sage ich dazu nicht. :wink: Vergleich mal, vielleicht stimmt es genau überein.

Gruß M.

Verfasst: 23. August 2006 10:42
von ojoj
Ein nachrüstgps wie z.b. Garmin oderähnliche. Also ohne Tachometeranschluß geben die wahre Geschwindigkeit über Grund an.
Also ohne Reifenschluß, Luftdruckveränderungen, Tachoabweichnungen.

Verfasst: 23. August 2006 11:09
von Unikum777
bones*79 hat geschrieben:Mein Leon hätte bei der Geschwindigkeit 250 angezeigt :D

Im Leon-Forum gibt es ja auch einen entsprechenden Thread "Wie schnell ist euer Leon?" Beim letzten Mal gab es irgendwas um die 2.500 Antworten :roll:

Aber es ist schon interessant, wieviele ehemalige Leon-Treiber jetzt auf Skoda umsatteln, insbesondere vom TS/FR auf den RS. Mich eingeschlossen... :D

Schöner Erfahrungsbericht bis hierher!

Gruß, Lars

Verfasst: 23. August 2006 11:25
von *lazy_frog*
Aber es ist schon interessant, wieviele ehemalige Leon-Treiber jetzt auf Skoda umsatteln, insbesondere vom TS/FR auf den RS. Mich eingeschlossen... :D
Ist ja auch kein Wunder.
Leon II FR mag optisch nicht jeder ( Altea Double )
Klassische Limousine / Combi Fehlanzeige.
Sonderausstattung etwas mager.
BiXenon mit Kurvenlicht happig, Xenon Serie hätte gereicht.
Mehr Platz gibts auch nicht.
Ladekante immer noch haushoch.
Preislich ist es trotzdem kein Problem , den FR auf über 30000 € zu konfigurieren.
Da bietet der RS zum selben Preis von Allem mehr.