Anhängerkupplung nachrüsten

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
veipaaa
Frischling
Beiträge: 45
Registriert: 17. September 2009 17:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 359686

nachträglich AHK beim Combi

Beitrag von veipaaa »

Hallo,

weiss jemand was beim :D für eine abnehmbare Anhängerkupplung nachträglich verbaut wird?

Ist das die gleiche wie ab Werk? Weiss einer davon die Stützlast? Muss da was in die Papiere eingetragen werden?

Gruß
Frank
Combi 1.4TSI DSG Elegance Candy-Weiss MJ2010 Ausgeliefert am 8.10.2009
Alarmanlage, Aussenspiegelabblendung, Dachreling schwarz, Navi Columbus, Entfall Motorbezeichnung, Nichtraucherpaket, Variabler Ladeboden, Xenon, abnehmbare AHK
Benutzeravatar
Dollar-dave
Alteingesessener
Beiträge: 514
Registriert: 26. Dezember 2007 10:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2012
Motor: 103KW TDI DSG
Kilometerstand: 128500
Spritmonitor-ID: 0

Re: nachträglich AHK beim Combi

Beitrag von Dollar-dave »

Mein Händler hat bei mir eine eingebaut beim Übergabe. Da sind 2 verschiedene Arte von AHK unterwegs. Welche "vom Werk" ist kann ich nicht sagen. Vielleicht doch beide je nach Werkstandort. Ich spreche aber nur von der abnehmbare AHK.

Stützlast ist 75Kg.

Ein Vermerk kommt schon ins Schein ("ww.AHK Lt. EGTG" bei mir). Ob der Händler das für dich macht ?
1999 O-1, L&K verkauft
2002 O-1, Elegance Combi, verkauft
2005 O-II, Elegance Combi, verkauft
2008 O-II, RS Combi, 2,0TDI 170PS, verkauft
2011 Elegance Combi, 2,0TDI-DSG, 140PS
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15133
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: nachträglich AHK beim Combi

Beitrag von insideR »

Tendenziell braucht die HZV nicht eingetragen zu werden.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Nightwalker
Alteingesessener
Beiträge: 267
Registriert: 15. April 2010 21:27
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 TDI 140 PS
Kilometerstand: 73004
Spritmonitor-ID: 327297

Re: nachträglich AHK beim Combi

Beitrag von Nightwalker »

Tendenziell nicht, bei mir jedoch auch drin :) Lieber mehr als zuwenig drin :)
Octavia² 2,0 TDI DSG, Elegance, Combi, Schwarz-Metallic, Alarm, FsE, AHK und vieles mehr :)
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Chief »

@veipaaa
Ich habe Deine Anfrage in diesen bestehenden Thread eingefügt.
md2609
Alteingesessener
Beiträge: 541
Registriert: 19. Mai 2009 19:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 83000
Spritmonitor-ID: 0

Re: nachträglich AHK beim Combi

Beitrag von md2609 »

insideR hat geschrieben:Tendenziell braucht die HZV nicht eingetragen zu werden.
Wenn sich jeder selber Abkürzungen ausdenkt, können wir ja endlich die Suchfunktion abschaffen. :o
Paeter
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 8. Juni 2010 10:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: Benzin
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Paeter »

Hallo Zusammen,

ich bin auch gerade dabei meinen Octavia 2 (Bj 2007) mit einer abnehmbaren AHK nachzurüsten.
Dabei ist dieser Thread schonmal absolut hilfreich gewesen! Danke an alle Beitragenden!

Ich habe auch schon einige Angebote in meiner Umgebung (Karlsruhe) eingeholt, welche zwischen 875€ (All-inkl. beim Vertragshändler) bis 750 € (all-inkl. bei freier Werkstatt reichen).

Nebenbei hatte ich auch noch die reinen Arbeitskosten für den Einbau einer selbst besorgten abnehmbaren AHK erfragt. Hier lagen die Werte zwischen 450€ (bei Vertragswerkstatt) und 210€ (freie Werkstatt).

Da es die Westfalia AHK (scheint ja das gängige und beste zu sein) im Internet so um die 335€ (inkl. Westfalia E-Satz 13polig) gibt, werde ich die wohl nun bestellen und zur freien Werkstatt gehen und mir die einbauen lassen. Das wären dann schlimmstenfalls 600€, was wohl immernoch ein super Preis ist.

Nun habe ich nur noch eine Frage hinsichtlich der abnehmbaren AHK. Ich werde mir, wie gesagt, das Westfalia Kit kaufen. Hat da jemand evtl. die Westfalia Teilenummern? Nur um auf Nummer sicher zu gehen. (http://www.westfalia-automotive.de/index.php?id=6&L=0)
Bei Westfalia habe ich für das AHK KIT A40V gefunden: 317093600001 inkl. E-Satz: 321600300113 (wobei das A wohl für abnehmbar und das V für vertikal steht).

Den habe ich übrigens recht billig (335€) bei http://www.autoteilemann.de gefunden (in der Ersatzteilsuche einfach die Westfalia-Teilenummer eingeben).

Auch wenn auf der Westfalia-Homepage steht, kein Ausschnitt erforderlich, habe ich hier im Thread gelesen, dass dies nur für den RS gilt, oder? Beim Combi wird man was ausschneiden müssen. Ich hab auch mal meine Stoßstange angeschaut, da ist keine Aussparung vorhanden...

Viele Grüße und nochmals dank an alle, die hier so gut und umfangreich berichten!
Paeter
Dateianhänge
Westfalia_AHK_KIT.jpg
Westfalia_AHK_KIT.jpg (46.54 KiB) 4530 mal betrachtet
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Chief »

Habe meine auch von dem Shop...alles bestens.
Ausschnitt musst du schneiden-sieht man aber wirklich nicht.

Anbauzeit 40min?!? Muhahar...den möchte ich sehen der das in der Zeit schaft.
Paeter
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 8. Juni 2010 10:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: Benzin
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Paeter »

Hallo Chief,

besten Dank für die Bestätigung, ich habe das Ding jetzt bestellt und laut DHL Tracking kommt es am Montag an.

Nochmal eine kurze Frage hinsichtlich der ggf. notwendigen Codierung:
- Was genau muss denn codiert werden? Das es bei eingelegtem Rückwärtsgang nicht mehr piept, wenn was auf der Anhängerkupplung hängt? Oder ist da noch etwas mehr was codiert werden muss?

- Kann das eine freie Werkstatt überhaupt (technische Ausrüstung?), oder muss ich dafür zum Skoda-Händler fahren. Das ist dann wahrscheinlich nicht kostenfrei, oder?

Viele Grüße und ein schönes Restwochenende!
Paeter

P.S.: Das mit den 40 Minuten war auf der Westfalia-Homepage ... ich werds mal meiner freien Werkstatt zeigen ... das wäre dann sein Benchmark ;-)
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Chief »

Genau,dass das piepen weg ist bei rückwärts mit Anhänger. Wenn die freie die passende Software hat kann sie es.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“