Seite 12 von 73
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Verfasst: 29. Oktober 2008 07:47
von drizzit
grauer Wolf hat geschrieben:
Ich habe die Reifen nicht gekauft, war nur ein Angebot.
Wegen 30€ würde ich mir keine Gedanken machen. Falls doch, hätte ich mir bestimmt keinen 1.8er TSI gekauft.
Hm wegen 30€ mache ich mir nun keine Sorgen.Es war nur ein Beispiel so wie deins.
Habe eh die Dunlop 3D in 225/45/17 91H drauf und da waren es schon Unterschiede von bis zu 150€ der Satz.
Ein Reifen (ohne Felge) hat eh schon 145€ gekostet, tja wer schön aussehen will muß eben leiden
.
Wieso keinen 1.8 TSI, der ist der Stärkste Motor beim L&K bisher und auch der Günstigste, wobei das eher Nebensache war, da ich mehr auf den Motor geschaut habe und das der Octi nunmal den grössten Kofferraum hat in der Klasse (und der Golf Variant nunmal schei.. aussieht).
Hoffe nun alle wieder beruhigt zu haben, schönen Arbeitstag noch allen die Arbeiten (ich schau mir nun erstmal wieder ein paar schöne Autos an aufm Hof die noch nicht verkauft werden, hehe).
Grüssle
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Verfasst: 29. Oktober 2008 08:49
von Jura@UCB
Barum Polaris2, und die hab ich im Winter bis jetzt bei allen Autos gehabt und bin voll auf zufrieden.
Ist glaub ich auch ne Tochtermarke von Continental ( leg mich aber nicht 100% fest)
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Verfasst: 29. Oktober 2008 08:53
von Jopi
Jura@UCB hat geschrieben:Ist glaub ich auch ne Tochtermarke von Continental ( leg mich aber nicht 100% fest)
Ist korrekt.
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Verfasst: 29. Oktober 2008 14:14
von Zuger73
Immer wieder interessant:
Reifenhersteller und ihre Marken
Die Zugehörigkeit hat aber meist keinen direkten Zusammenhang mit der Qualität!
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Verfasst: 29. Oktober 2008 16:45
von Magister
kurze Verteidigung von Pneumant. Vor reichlich 5 Jahren war der PN150 in der Dimension 195/65R15 der Preis/Leistungssieger.
Jetzt eine Frage an die Leute die immer nur Meckern. Was hat sich an den Wintern in den letzten 5 Jahren geändert??
na gut, dann will ich mal,
an den Wintern (und bitte den Herbst und zeitiges Frühjahr nicht vergessen) hat sich folgendes geändert, der Winter wird wärmer, Schneeärmer, und nasser, es schneit weniger und regnet öfter.
Und an den Reifen hat sich in den letzten 5Jahren offenbar die Qualität geändert, jetzt haben sie gerade auf Nässe - welche immer häufiger auftritt - schlechte Noten. Und da hier aktuelle Reifen gekauft werden sollen und eben nicht die von vor 5Jahren - wo durchaus die Gummimischung eine ganz andere gewesen sein kann - sind nun mal Pneumant nicht mehr empfehlenswert.
Ich verstehe einfach nicht warum einer der 25t€ oder mehr für ein Auto ausgibt, bei den paar Quadratzentimeter Gummi welche den Kontakt zur Fahrbahn herstellen und damit die Lebensversicherung für sich und andere sind, die billigsten und schlechtsten Reifen aussuchen will. Das für 30€ keine Qualität zu erwarten ist dürfte klar sein.
Das hat auch nichts mit rasen wollen zu tun, sondern kann auch schon mit 30km/h ins Auge gehen wenn einem einer die Vorfahrt nimmt und man nicht rechtzeitig zum stehen kommt.
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Verfasst: 29. Oktober 2008 18:16
von thommasio
meine waren lt. Kaufvertrag im Sommer enthalten, habe aber nicht in den Vertrag schreiben lassen was für eine Marke
Habe gestern mein FZG beim
abgeholt, und siehe Sie haben mir Pneumant wintec 150 draufgeknallt :motz: der nun wirklich in allen aktuelleren Tests auf Nässe miserabel abschneidet.
Wie er zu fahren ist wird sich noch zeigen.
Viele private Statements im Inet sind gar nicht so schlecht.
Wäre bei Rückfrage natürlich bereit gewesen für einen besseren Reifen draufzuzahlen (habe gestern durch Kundenwerbung 50.- € in bar abholen dürfen
)
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Verfasst: 29. Oktober 2008 19:29
von troublemaker
So ich habe die Winterreifen jetzt auch drauf, Alufelgen mit 16 Zoll und ULTRA GRIP Performance. Der Winter kann also kommen.
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Verfasst: 29. Oktober 2008 20:09
von Sven2
thommasio hat geschrieben:meine waren lt. Kaufvertrag im Sommer enthalten, habe aber nicht in den Vertrag schreiben lassen was für eine Marke
Habe gestern mein FZG beim
abgeholt, und siehe Sie haben mir Pneumant wintec 150 draufgeknallt :motz: der nun wirklich in allen aktuelleren Tests auf Nässe miserabel abschneidet.
Wie er zu fahren ist wird sich noch zeigen.
Viele private Statements im Inet sind gar nicht so schlecht.
Wäre bei Rückfrage natürlich bereit gewesen für einen besseren Reifen draufzuzahlen (habe gestern durch Kundenwerbung 50.- € in bar abholen dürfen
)
Nur keine Panik:
Sooo schlecht ist der PN 150 nun auch wieder nicht. Ich fahre den schon das 2. Mal in Folge.
Meine Einschätzung: Einseitig auf Längstraktion im Schnee ausgelegt. Schwäche bei Seitenführung im Schneematsch. Da ich kein Skifahrer bin, also die Alpen im Winter meide, habe ich mit dem Pneumant der Forderung des Gesetzgebers Genüge getan und auf WR umgerüstet. Im Straßenverkehr (also nicht auf der Rennstrecke wie beim Test) bin ich zufrieden mit Performance und Haltbarkeit. Positiv sind Wuchtgüte und Lauftoleranz hervorzuheben. Die Reifen werden in D-Land in der selben Fabrik hergestellt, wie die teuren Goodyear. Wer glaubt, dass die Karkassen drunter nicht von Goodyear sind, zieht sich auch die Hose mit der Kneifzange an.
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Verfasst: 29. Oktober 2008 20:33
von DIGGER1380
Morgääääähn,
thommasio hat geschrieben:
Habe gestern mein FZG beim
abgeholt, und siehe Sie haben mir Pneumant wintec 150 draufgeknallt :motz: der nun wirklich in allen aktuelleren Tests auf Nässe miserabel abschneidet.
Wie er zu fahren ist wird sich noch zeigen.
Viele private Statements im Inet sind gar nicht so schlecht.
wie geschrieben, fahre ich den PN150 auch und das mittlerweile, weil ich zufrieden war, auf dem 2ten Oci. Auch die Haltbarkeit ist sehr gut. Mit den letzten bin ich 53Tkm gefahren und dann hatten die Reifen noch 4,5mm Profil (und keine Laufgeräusche
).
Die Testberichte sind in meinen Augen nur bedingt ausagekräftig. Es wurde dieses Jahr z.B. der 195/65R15 gar nicht getestet.
Allerdings ändert sich das Profil mit dem Abrollumfang. Ein 195/65R15 Reifen, hat einen Abrollumfang von 199,334 cm. Ein 185/60R14 nur einen von 181,458 cm. Somit ändert sich auch das Profil bzw. die Profilaufteilung. Diese macht aber
einen (nicht den) entscheidenden Unterschied.
MfG DIGGER
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Verfasst: 29. Oktober 2008 20:39
von DIGGER1380
Hatte noch was vergessen. Der Pneumant ist, in meinen Augen, keineswegs mehr billig. Stückpreis 52,-€ zzgl. Montage und Versand.
>>>Quelle<<<
MfG DIGGER