Zur Sinnhaftigkeit von Chip-Tuning

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
Frechdax
Regelmäßiger
Beiträge: 82
Registriert: 19. April 2010 23:37
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zur Sinnhaftigkeit von Chip-Tuning

Beitrag von Frechdax »

argh :D :D :rofl:

aber 9,52 % schneller isser trotzdem

und weniger Bremsweg hat er trotzdem! :D
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zur Sinnhaftigkeit von Chip-Tuning

Beitrag von Ronny12619 »

Escape hat geschrieben:Berechne mal den Unterschied der Anhaltewege für 190 und 210. Die Meter machen den Unterschied. Und dann berechne mal, wie schnell du an der Stelle bist, an der du mit 190 schon stehst, wenn du 210 gefahren bist...
Ich bin auch für Tempo 80 auf Autobahnen. Damit ja nix schief gehen kann.
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zur Sinnhaftigkeit von Chip-Tuning

Beitrag von Escape »

Anhalteweg aus 190 km/h: 223,03 m
Anhalteweg aus 210 km/h: 268,13 m

Differenz: 45,1 m

Das entspricht einem Bremsweg aus 96,6 km/h. Und so schnell ist man an der Stelle, an der man mit 190 schon steht, wenn man 210 gefahren ist. Scheint unglaublich, ist aber wahr. (PKW mit 7,5 m/s² Verzögerung). Erklärbar wird es dadurch, dass zusätzliche Faktoren wie Reaktionszeit, Ansprechen der Bremse usw. am Anfang der Bremsung stattfinden, am Ende ist nur noch Bremsweg.

Das nur zur der Aussage:
chevie hat geschrieben:Ob ich mit 190 oder mit 210 nen Unfall auf der Bahn habe, dürfte sich nicht mehr viel nehmen :roll:
Rechner
Benutzeravatar
Master of Octavia
Alteingesessener
Beiträge: 928
Registriert: 19. Dezember 2006 23:39
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: RS TDI

Re: Zur Sinnhaftigkeit von Chip-Tuning

Beitrag von Master of Octavia »

Anonymicus hat geschrieben:
Escape hat geschrieben:Berechne mal den Unterschied der Anhaltewege für 190 und 210. Die Meter machen den Unterschied. Und dann berechne mal, wie schnell du an der Stelle bist, an der du mit 190 schon stehst, wenn du 210 gefahren bist...
Satte 9,52 % schneller bzw weniger Bremsweg :rofl:

Was mich mal interessiert ist die unterschiedliche Optimierung der jeweiligen chipper... einmal gibt es Leistung bis 225 PS und einmal bis 211 PS bei dem 1.8 TSI.

Welche Leistung kann denn nun entfaltet werden?

Entfalten werden KANN garantiert noch mehr. Die Frage ist, wieviel SOLLTE?! :wink:


Einige Hersteller gehen auf Nummer sicher, bieten weniger PS/NM, andere reizen die Grenze der Haltbarkeit aus, andere überschreiten diese.

Da wirst Du HIER keine befriedigende Antwort bekommen können, da jeder SEIN Tuning für das beste hält! :wink:
Benutzeravatar
Frank_Beard
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 9. Dezember 2006 10:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 123000
Spritmonitor-ID: 1

Re: Zur Sinnhaftigkeit von Chip-Tuning

Beitrag von Frank_Beard »

Gut, hier kommt mein Senf.
Also chippen ist Müll. Das einzige was vernünftig ist, ist die Karre auf den Prüfstand zu packen und die Motorsteuerung so zu optimieren bis man das Maximum findet was der Sprit im Tank hergibt. ( im RS Fall eben Super + )
Dann geht man die sogenannte Angstzugabe zurück. Macht ja keine Sinn den Motor am Limit zu heizen. Was dann raus kommt kommt eben raus. Manche Motoren gehen besser manche schlechter.
Jeder Tuner der verspricht, ich hole diese oder jene Leistung raus, ist nicht gerade seriös!

Meine Kiste hatte ( soll 200PS / 280Nm ) 190PS / 320Nm und nun sind es 260PS und 383Nm. Weiß man aber vorher nicht.
Es bringt auch nix wenn man den Turbo drehen muß wie blöde um Leistung zu bekommen. Bei mir stehen bei 1500Umin bereits 200Nm an. Ab 1800Umin bereits 360NM und bei 3700 erreiche ich das Maximum mit 383Nm. Bei 6200Umin sind es immer noch 290Nm bei maximaler Leistung von etwas über 260PS. Also extrem langer und flacher Drehmomentverlauf schon bei relativ niedriger Drehzahl beginnend.
.... und 6 Sec auf 100 für nen Combi ist ned schlecht. ;-)

Ein Kumpel fährt nen Golf mit der gleiche Maschine und nem Chip. Der hat was von 240PS gemurmelt. Den mußt Du drehen wie blöde um Schub zu bekommen. Es spielt sich alles zwischen 4500 und 6000 ab. Das ist nicht der Sinn eines Turbos.
Turbo fahren heißt Gang hochdrehen, schalten und dann muß sofort voller Druck anstehen. Nur dann macht es wirklich Laune.

Also bei dem Tuner bei dem ich war, da bringt das BMW Werk in München die dicken Autos hin wenn sie die Leistung ab Werk nicht erreichen. Ja Kunden sind schon ekelhaft.... Wenn da 500PS in den Papieren steht, dann wollen sie die auch und nicht nur 460 ;-) Scheint grad kein Hinterhoftuner zu sein ;-)

Ach ja .. meiner legt mit V-Power nochmal mehr als 15 PS auf. Man merkt es auch deutlich beim Fahren und nicht nur auf dem Prüfstand. Im 3ten Gang bei trockener Straße drehen mit Super+ die Räder gerade so nicht durch. Mit V-Power blinkt im 3ten ständig die ESP Lampe. ... Freunde es gibt schlimmeres ;-)
Octavia RS in blau 285PS / 400Nm (mit V-Power) mit KW Variante 3, 3" AGA ab Turbo mit 200 Zeller. Einmassenschwung und Racekupplung von Sachs. OZ Envy 8x18 Felgen. Schaltwegsverkürzung vom TT
Benutzeravatar
Master of Octavia
Alteingesessener
Beiträge: 928
Registriert: 19. Dezember 2006 23:39
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: RS TDI

Re: Zur Sinnhaftigkeit von Chip-Tuning

Beitrag von Master of Octavia »

:roll: Man, man, man...
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Zur Sinnhaftigkeit von Chip-Tuning

Beitrag von digidoctor »

Klingt zumindest plausibel, wenn man das unterschiedliche Übertaktungsergebnis bei CPUs gleicher Bauart sieht.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zur Sinnhaftigkeit von Chip-Tuning

Beitrag von Oberberger »

15 PS mit V-Power zusätzlich? Glaube versetzt Berge....
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zur Sinnhaftigkeit von Chip-Tuning

Beitrag von ThomasB. »

Unfassbar! :roll:

15PS durch Super+...das hat selbst Shell und Aral noch nicht entdeckt. :rofl:

Haben Sie selbst vor diesem Posting davon getrunken? :roll:
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Zur Sinnhaftigkeit von Chip-Tuning

Beitrag von Lani »

Insofern der Motor bzw die Motorsteuerung auf 98 / 100ROZ ausgelegt ist, wird man auch den Unterschied von Super auf Super+ / V-Power / Ultimate usw merken. Das hat nix mit Glaube zu tun. Die Betankung von einem 1.8 TSI z.B. mit V-Power wird nüschd bringen, weil der Motor auf 91/95 ROZ ausgelegt ist. Ein optimierter Wagen, der seine Leistung erst mit 100ROZ erreicht, wird mit 95ROZ weniger Leistung haben. Soweit kann man also die 15PS an Mehrleistung durchaus erreichen und erklären.

Das nicht jeder Motor das gleiche Potenzial beim Tunen hat weiss man auch. Deshalb ist eine Optimierung der Kennfelder am Prüfstand samt Überwachung diverser Parameter das Beste, was man machen kann. Einfach 'ne Einheitssoftware ala ABT oder MTM draufballern funktioniert zwar auch, aber mancher Motor ist damit schon leicht im Grenzbereich, andere sind damit noch ausgereizt. Wohlgemerkt beides die gleiche Version, z.B. 1.8 TSI 160PS als Ausgangsbasis. Mancher wird mit 200PS schon ausgereizt sein, andere werden 220PS verkraften.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“