Hallo,
ich bin neu hier in dem Forum.
Eine frage hätte ich an euch.Ich möchte gern in Zukunft bei meinem Octavia II Combi die orginale Stoßstange gegen eine vom
Octavia II RS tauschen.Ist das mit der Befestigung der neuen RS Stoßstange ohne weiteres möglich?
Wie ist das mit dem RS Tagfahrlicht?Passen die Stecker von meinem ohne weiteres daran?
Vielleicht könnt ihr mir da etwas helfen um den Umbau zu realisieren.
Viele Grüße Burschi
LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger FL
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 193
- Registriert: 10. April 2009 21:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 13000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia II umbau auf Octavia II RS Stoßstange möglich?
RS TFSI DSG in Race Blau - Supreme RS Leder,AHK, Dachreling Silber, Amundsen+ , FSE, Glasschiebedach, Parksensoren v+h, Soundsystem,Sunset, STH, KW Street Comfort
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger FL
Hi,
dorthin verschoben. Danke für das Raussuchen!
Viele Grüße,
Jan
dorthin verschoben. Danke für das Raussuchen!
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 31. Juli 2014 11:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 140PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger FL
Liebe Leute,
ich bin nun auch so weit meine Front umzubauen.
Alle Teile sind da und das einzige was mir jetzt noch Sorgen bereitet ist die richtige Codierung.
Ich fahre einen Octavia Impuls Edition, allerdings OHNE Xenon.
Ich habe mich schon durch etliche Foren und Threads durchgelesen.
Jetzt stellt sich mir nur die folgende Frage:
Brauche ich unbedingt ein zusätzliches Steuergerät? (Nikutronics)
Das Umcodieren geht ja anscheinend nur bei dem "großen Bordnetz".
Da weiß ich aber nicht, ob ich das habe... wie findet man das heraus?!
Oder kann man erstmal probieren das vorhandene Steuergerät auf RS anzupassen?
Gibt es da ein Risiko?
Danke schonmal!
ich bin nun auch so weit meine Front umzubauen.
Alle Teile sind da und das einzige was mir jetzt noch Sorgen bereitet ist die richtige Codierung.
Ich fahre einen Octavia Impuls Edition, allerdings OHNE Xenon.
Ich habe mich schon durch etliche Foren und Threads durchgelesen.
Jetzt stellt sich mir nur die folgende Frage:
Brauche ich unbedingt ein zusätzliches Steuergerät? (Nikutronics)
Das Umcodieren geht ja anscheinend nur bei dem "großen Bordnetz".
Da weiß ich aber nicht, ob ich das habe... wie findet man das heraus?!
Oder kann man erstmal probieren das vorhandene Steuergerät auf RS anzupassen?
Gibt es da ein Risiko?
Danke schonmal!

-
- Frischling
- Beiträge: 14
- Registriert: 4. März 2015 19:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: 2.0TDI
- Kilometerstand: 240000
- Spritmonitor-ID: 689576
Re: LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger
So war gerade bei Skoda und habe denen folgendes hingelegt:
Beim VAG Tester must du unter geführte Funktionen das Tagfahrlicht auf RS-LED Codieren.
Danach unter Codierung ersetzen Manuel die Codierung eingeben (alles im Zentralelektronik SG 09).
Das Programm fragt dann unter andere ob Fensterheber vorhanden sind ob links oder Rechtslenker und ob das Fahrzeug mit LED Tagfahrlicht ausgestattet ist. Wenn alles soweit eingegeben ist wird das SG neu Paramentiert.
Nach einer Stunde haben sie mich dazu geholt, meinten sie hätten es erstmal mit VCDS probiert...
Dann mit dem VAG Tester, dort haben Sie bei Codierung ersetzen wussten die nicht was da einzutragen war. Haben Standard RS Codierung eingegeben und dann die Parametrisierung mit Fensterheber Rechtslenker etc. gemacht.
Nur leider dimmt es immernoch nicht ab und ich frag mich ob die wa falsch gemacht haben. Fahre jetzt erstmal wieder zu meinem VCDS User um zu schauen ob er was machen kann jetzt aber ich weiß nicht.
Und dafür 53€ genommen -.-
Beim VAG Tester must du unter geführte Funktionen das Tagfahrlicht auf RS-LED Codieren.
Danach unter Codierung ersetzen Manuel die Codierung eingeben (alles im Zentralelektronik SG 09).
Das Programm fragt dann unter andere ob Fensterheber vorhanden sind ob links oder Rechtslenker und ob das Fahrzeug mit LED Tagfahrlicht ausgestattet ist. Wenn alles soweit eingegeben ist wird das SG neu Paramentiert.
Nach einer Stunde haben sie mich dazu geholt, meinten sie hätten es erstmal mit VCDS probiert...

Dann mit dem VAG Tester, dort haben Sie bei Codierung ersetzen wussten die nicht was da einzutragen war. Haben Standard RS Codierung eingegeben und dann die Parametrisierung mit Fensterheber Rechtslenker etc. gemacht.
Nur leider dimmt es immernoch nicht ab und ich frag mich ob die wa falsch gemacht haben. Fahre jetzt erstmal wieder zu meinem VCDS User um zu schauen ob er was machen kann jetzt aber ich weiß nicht.
Und dafür 53€ genommen -.-