Bluetooth-FSE (Blaupunkt) am OEM-Radio (Stream, Audience)
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bluetooth-FSE (Blaupunkt) am OEM-Radio (Stream, Audience)
Wenn es günstig sein soll, reicht auch ein solcher >Link< Adapter. Da Bedienung und Kontrolle ja sowieso am iPhone stattfinden sollen, imho völlig ausreichend. Okay, sieht nicht so schick aus, wenn noch in die Klinkenbuchse vom Handy der Stecker rein muß.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 18. Oktober 2011 14:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI, 140PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bluetooth-FSE (Blaupunkt) am OEM-Radio (Stream, Audience)
Hi!
Sowas hatte ich schonmal und ich bekam es nicht zum laufen. Werkstatt hatte Masse gemessen - dennoch keine Reaktion. Das Ding hat damals sogar über 50€ gekostet und der EbayVerkäufer hat das Geld trotz Rücksendung nicht erstattet. Würde daher lieber auf Nummer sicher gehen und das Problem dank Bluetooth umgehen. Außerdem habe ich das iPhone in einer Schutzhülle und da passen die meisten Klinkenstecker nicht. Die Ummantelung ist zu dick. Schneid ich sie weg, ist nach kurzer Zeit ein Kabelbruch angesagt... also lieber BT Modul![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Dennoch danke für den Tipp!
Sowas hatte ich schonmal und ich bekam es nicht zum laufen. Werkstatt hatte Masse gemessen - dennoch keine Reaktion. Das Ding hat damals sogar über 50€ gekostet und der EbayVerkäufer hat das Geld trotz Rücksendung nicht erstattet. Würde daher lieber auf Nummer sicher gehen und das Problem dank Bluetooth umgehen. Außerdem habe ich das iPhone in einer Schutzhülle und da passen die meisten Klinkenstecker nicht. Die Ummantelung ist zu dick. Schneid ich sie weg, ist nach kurzer Zeit ein Kabelbruch angesagt... also lieber BT Modul
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Dennoch danke für den Tipp!
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 18. Oktober 2011 14:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI, 140PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bluetooth-FSE (Blaupunkt) am OEM-Radio (Stream, Audience)
Hi!
Das Interface ist da. Jetzt fehlt noch das Kabel...
Das hier ginge: http://www.amazon.de/dp/B00CEDNIE6/ref= ... B00CEDNIE6
Oder?
War heute im Hirsch und Ille um dort mal ne Preisanfrage bezüglich des Kabels zu machen. Die sagten, dass das Blaupunkt Interface schlecht wäre und meinten auch, dass es mit dem Stream nicht ginge. Sie haben mir zu einem Pension Gateway Lite BT geraten und gemeint, dass auch da die BT Verbindung schlecht wäre - der Aux Anschluss bzw. USB gut ginge. Daher nochmal die Frage: Skoda Octavia Combi Bj 2005 mit Radio Stream ohne Aux + Blaupunkt BT Interface + Kabel 7607001539 funktioniert definitiv?
Das Interface ist da. Jetzt fehlt noch das Kabel...
Das hier ginge: http://www.amazon.de/dp/B00CEDNIE6/ref= ... B00CEDNIE6
Oder?
War heute im Hirsch und Ille um dort mal ne Preisanfrage bezüglich des Kabels zu machen. Die sagten, dass das Blaupunkt Interface schlecht wäre und meinten auch, dass es mit dem Stream nicht ginge. Sie haben mir zu einem Pension Gateway Lite BT geraten und gemeint, dass auch da die BT Verbindung schlecht wäre - der Aux Anschluss bzw. USB gut ginge. Daher nochmal die Frage: Skoda Octavia Combi Bj 2005 mit Radio Stream ohne Aux + Blaupunkt BT Interface + Kabel 7607001539 funktioniert definitiv?
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 18. Oktober 2011 14:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI, 140PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bluetooth-FSE (Blaupunkt) am OEM-Radio (Stream, Audience)
Bitte antwortet nochmal schnell, dass ich die Sache endlich zu Ende bringen kann ![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 18. Oktober 2011 14:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI, 140PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bluetooth-FSE (Blaupunkt) am OEM-Radio (Stream, Audience)
Guten Morgen!
Was ist los??
LG
Was ist los??
LG
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bluetooth-FSE (Blaupunkt) am OEM-Radio (Stream, Audience)
Es ist dunkel draußen.Kelevra hat geschrieben:Was ist los??
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Von der Beschreibung und der Artikelnummer her ist es das Adapterkabel für das Blaupunktinterface.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 18. Oktober 2011 14:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI, 140PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bluetooth-FSE (Blaupunkt) am OEM-Radio (Stream, Audience)
Hi!
Kabel ist da
hab die dicken, schwarzen Stecker von Auto und neuem Kabel zusammen gesteckt, und den andren dicken, schwarzen Stecker vom neuen Kabel ins Radio. Die kleine rote Buchse vom neuen Kabel hab ich mit dem Blaupunkt Interface verbunden. Das sieht etwas merkwürdig aus, da in der roten Buchse noch Platz ist. Dennoch passte das Gegenstück gut rein.
![Bild](http://www.bilder-upload.eu/thumb/2fd6ce-1387788768.jpg)
Jetzt ist aber wohl noch kein Saft drauf. Hab da schon in der Anleitung gesehen, dass was mit den Pins geändert werden muss. Leider ohne Text die Sache. Könnt ihr mir das so genau beschreiben, dass ich da auch nix falsch mach?
Hier ein Foto des "dicken, schwarzen Steckers" vom Auto
![Bild](http://www.bilder-upload.eu/thumb/510755-1387788805.jpg)
Letzte Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, das bereits vorhandene Mikrophone (montiert in der Innenleuchte) mit dem Blaupunkt Interface zu verbinden? Müsste da wohl was löten oder einen Adapter verwenden... links das Mikrophone-Kabel, rechts das Kabel vom Interface
![Bild](http://www.bilder-upload.eu/thumb/18acdb-1387788857.jpg)
LG und vor allem: frohe Feiertage![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Kabel ist da
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Bild](http://www.bilder-upload.eu/thumb/2fd6ce-1387788768.jpg)
Jetzt ist aber wohl noch kein Saft drauf. Hab da schon in der Anleitung gesehen, dass was mit den Pins geändert werden muss. Leider ohne Text die Sache. Könnt ihr mir das so genau beschreiben, dass ich da auch nix falsch mach?
Hier ein Foto des "dicken, schwarzen Steckers" vom Auto
![Bild](http://www.bilder-upload.eu/thumb/510755-1387788805.jpg)
Letzte Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, das bereits vorhandene Mikrophone (montiert in der Innenleuchte) mit dem Blaupunkt Interface zu verbinden? Müsste da wohl was löten oder einen Adapter verwenden... links das Mikrophone-Kabel, rechts das Kabel vom Interface
![Bild](http://www.bilder-upload.eu/thumb/18acdb-1387788857.jpg)
LG und vor allem: frohe Feiertage
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 18. Oktober 2011 14:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI, 140PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bluetooth-FSE (Blaupunkt) am OEM-Radio (Stream, Audience)
Noch immer dunkel draußen? Hiermit spende ich etwas Licht und hoffe auf eine leuchtende Erklärung für mein Problem ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bluetooth-FSE (Blaupunkt) am OEM-Radio (Stream, Audience)
Wenn du die Stecker/Buchsen alle entsprechend der Anleitung ohne Gewalt verbunden bekommen hast, dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit alles richtig sein. Die Stecker/Buchsen sind alle mechanisch kodiert und passen ohne Gewaltanwendung nur in das richtige Gegenstück.
Das in dem roten Stecker (ISO-Stecker) der eine Bereich der Kammer frei bleibt, ist korrekt. Dort wird bei Bedarf (hier nicht gegeben) ein gelber Stecker mit den Ausgängen für eine separate Endstufe eingeklinkt.
Wichtig wäre den Adapter an Masse, Fahrzeugmasse anzuschließen. Also das lose, aus dem Kabelbaum heraushängende Kabel mit der Öse, in der Anleitung mit Ground beschriftet.
Den Pin (9 im ISO-Stecker, im Bild unten mit dem Pfeil gekennzeichnet) umzulegen, ist für die Funktion des Adapters rein für die Übertragung der Musik, erstmal nicht dringend nötig. Dient ja nur der Radiostummschaltung bei einem Telefonanruf. Korrekt muß der aus dem Stecker herausgelöst werden (notfalls mittels Zange Kabel durchtrennen) und mit dem entsprechenden Pin für die Telefonmuteschaltung am Radio (siehe Aufkleber auf Radio) verbunden werden.
Zum Mikrofon kann ich jetzt nichts sagen. Kenne das Teil wie gesagt nicht wirklich.
Das in dem roten Stecker (ISO-Stecker) der eine Bereich der Kammer frei bleibt, ist korrekt. Dort wird bei Bedarf (hier nicht gegeben) ein gelber Stecker mit den Ausgängen für eine separate Endstufe eingeklinkt.
Wichtig wäre den Adapter an Masse, Fahrzeugmasse anzuschließen. Also das lose, aus dem Kabelbaum heraushängende Kabel mit der Öse, in der Anleitung mit Ground beschriftet.
Den Pin (9 im ISO-Stecker, im Bild unten mit dem Pfeil gekennzeichnet) umzulegen, ist für die Funktion des Adapters rein für die Übertragung der Musik, erstmal nicht dringend nötig. Dient ja nur der Radiostummschaltung bei einem Telefonanruf. Korrekt muß der aus dem Stecker herausgelöst werden (notfalls mittels Zange Kabel durchtrennen) und mit dem entsprechenden Pin für die Telefonmuteschaltung am Radio (siehe Aufkleber auf Radio) verbunden werden.
Zum Mikrofon kann ich jetzt nichts sagen. Kenne das Teil wie gesagt nicht wirklich.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 18. Oktober 2011 14:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI, 140PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bluetooth-FSE (Blaupunkt) am OEM-Radio (Stream, Audience)
Hi! Danke für die Meldung!
Dann wird das wohl das Problem sein:
Ich habe von dem Interface 3 Kabel die weggehen. Einmal das Kabel mit der USB-Buchse, dann ein weiteres, das sich spaltet in Mikrophone und PTT Taste und auf der andren Seite das dicke mit Stecker. Da ist aber kein einzelnes mit Öse dabei. Da ist auch nix abgerissen oder so. Es ist einfach nur nicht da. Bin schwer verwirrt. Und jetzt? Fotos gewünscht?
Dann wird das wohl das Problem sein:
Ich habe von dem Interface 3 Kabel die weggehen. Einmal das Kabel mit der USB-Buchse, dann ein weiteres, das sich spaltet in Mikrophone und PTT Taste und auf der andren Seite das dicke mit Stecker. Da ist aber kein einzelnes mit Öse dabei. Da ist auch nix abgerissen oder so. Es ist einfach nur nicht da. Bin schwer verwirrt. Und jetzt? Fotos gewünscht?