Seite 12 von 29
Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]
Verfasst: 19. April 2011 20:17
von Lu-Event
Nimm doch das AVIC-F3210BT da haste noch ein Navi mit drin, passt so ohne Blende ins Auto und kriegst inkl. Einbau für rund 800€. UND du hast einen Drehknopf.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Ok kost ein Paar Euro mehr aber das Navi kannst du sogar Mobile benutzen.
Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]
Verfasst: 19. April 2011 22:11
von maba
Falsch. Kannste nicht. Das GPS ist im Hauptgerät
Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]
Verfasst: 20. April 2011 08:01
von Milongero
Hallo,
funzt eigentlich das VW RNS 315 (Nachfolger vom RNS 310 bzw. Amundsen) im Skoda?
Hat ja jetzt DAB und internen Speicher für das Kartenmaterial.
Hersteller ist jetzt Technisat.
Ich bin auch noch nicht schlau aus dem Gerät geworden - hat das nun ne Bluetooth Freispreche mit drin oder nicht?
Wenn ja - wäre das ja echt ne Perspektive!
Grüße Lutz
Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]
Verfasst: 20. April 2011 16:12
von Moto
Für das Clarion gibt es sogar einen Can Bus Adapter für alle Funktionen (+15, Speedsignal, Revers, Illumination)
und auch für die Lautstärketasten des Lenkrades.
Passend wird auch ein fertiger Quadlockadapter dazu angeboten.
Die Display- und Tastaturbeleuchtung ist in allen Farben einstellbar auch GRÜN !
Das gefällt mir. Wie gesagt ich brauch kein Navi...
Mein Problem ist nur die Qualität des UKW Tuners. Da kenn ich mich mit Clarion nicht aus.
Hat jemand ein Radio von Clarion verbaut und kann mir dazu etwas sagen ??
Wenn das in etwa wie beim Stream MP3 ist reicht mir das aus.
Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]
Verfasst: 20. April 2011 17:10
von Lu-Event
maba hat geschrieben:Falsch. Kannste nicht. Das GPS ist im Hauptgerät
Klar kann es das hatte es letztens ja sogar im Sprinter der Firma mit ohne das Hauptgerät bei mir Auszubauen und im Sprinter einzubauen. Ansonsten wäre so eine Akku Funktion auch sehr Witzlos. Zu dem schalten sich alle Funktionen ab beim Rausnehmen des Bedienteils und das einzigste was bleibt ist das Navi Menü.
Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]
Verfasst: 20. April 2011 19:21
von maba
Ich zitier mal kurz das Handbuch, Seite 21:
Wenn Sie die abnehmbare Einheit vom Hauptgerät entfernt einschalten, wechselt das Navigationssystem in den "eigenständigen Modus". [...] Die folgenden Funktionen stehen im "eigenständigen Modus" nicht zur Verfügung: GPS-Positionierung [...] (Fahrzeugposition) [...]Streckenführung.
Also ich weiß nicht, was du da gemacht hast, aber das klingt nicht nach navigieren. Was du wohl kannst, ist Routen zu planen und dir Strecken und Orte ansehen. Aber halt nicht "fahren".
Mal ganz abgesehen davon, dass die Pioneer-Teile von der Software Quali nur ganz wenig Vorsprung vor den China-Böllern haben.
Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]
Verfasst: 21. April 2011 19:43
von Lu-Event
maba hat geschrieben:
Mal ganz abgesehen davon, dass die Pioneer-Teile von der Software Quali nur ganz wenig Vorsprung vor den China-Böllern haben.
Sorry aber über diese Aussage kann ich einfach nur Lachen.
Ich selber besitze von Pioneer:
- BCS-303 - 5.1 Blu-ray Heimkinosystem (BD-Live) mit Bluetooth, DLNA, USB, iPod/iPhone Kompatibilität und Satelliten-Lautsprechern
- AVIC-F320BT
- 2 xCDJ-1000 MK3
- 2xCDJ-100
- DJM-800
- HDJ-500-K - DJ-Kopfhörer (Schwarz)
und noch viele Andere Spielereien.
Qualitative Absolute Hochwertiger Kram und sehr gut Verarbeitet. Zudem hat Pioneer einen 1A Service. Innerhalb einer Woche ist der Krempel wieder da wenn was drin ist. Kundendienst ist auch Klasse.
Neben unserem Landwirtschaftlichen Betrieb bin ich ja auch noch in und um Köln als DJ unterwegs und Pioneer ist nicht umsonst Weltweiter Discotheken und Club Standart.
Pioneer ist aber mal ganz weit vor deinen besagten China Kracher.
Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]
Verfasst: 21. April 2011 21:20
von maba
Ich rede von den Navitteilen fürs Auto. Ich hab selber eins gehabt, F9110bt, und war echt erschrocken. Regelmäßige Reboots, Abbrüche bei der Navigation, Fehlführungen, es konnte sich keine Quellen merken etc. Mit der Sichtweise bin ich aber nicht alleine, google mal nach dem Teil. Da gibts ganze Foren, die von Problemen reden.
Kenwood baut da deutlich ausgereiftere Geräte
Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]
Verfasst: 22. April 2011 14:08
von SMan
Ich habe einen Ocatvia II Baujahr 2011 und möchte gern einen Navi einbauen. Leider ist mir nicht ganz klar, wie ich das existierende SWING Radio ausbauen kann: Wie bekomme ich z.B. die Blende ab (um an die Schrauben zu kommen), ohne sie zu beschädigen?
Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]
Verfasst: 22. April 2011 15:44
von neuhesse
Schau mal da.
Link.
Das Prinzip hat sich mit dem Facelift nicht geändert.