Seite 12 von 19

Verfasst: 13. Oktober 2005 01:33
von Trexis5
Also mit meinem Modul kann man wegen TFL folgendes machen.

1. Entwerder TFL-Lampen anbauen und dann schaltet das Licht beim Dunkelweden an und die TFL-Lampen aus.

2. Nur das Abblendlicht für TFL nehmen und der rest schaltet bei Dunkelheit dazu. Bei Stndlicht natürlich nur Standlicht.

3. Die Nebler nehmen ohne Standlicht (ob erlaubt oder nicht, mal egal, nur im prinzip-ich klemme einen widerstand dazwischen) und dann leuchten nur die und wenn es dunkel ist gehen die Nebler aus und der Rest an. Ebenso bei stellung Standlicht. So wie es die KBA will.

Vorteil man muss nie am Lichtschalter drehen, es hupt nicht beim öffnen der Türe, man kann es nie vergessen (soll ab März 40€ kosten beim vergessen) und man kann auch viel Energie Sparen und auch Lampen, da nur das nötigste brennt. Das was halt wichtig ist.

Oder noch was zum verbessern?

Verfasst: 13. Oktober 2005 12:07
von TheSmurf
Solche Teile bekommst z.B. bei http://www.conrad.de beim widerstand fehlt mir halt nur der Wert...

Wenn wir Glück haben steht etwas auf der Rückseite... obwohl das recht unwahrscheinlich ist! Wenn ja, schau mal ob da was von

Ist das überhaupt ein Widerstand? Ist eher eine Fotodiode... oder?

REINI.... Hilf uns...

Verfasst: 13. Oktober 2005 18:11
von Trexis5
Schicke mir ein Bild und ich sage dir was es ist.

by

Verfasst: 13. Oktober 2005 18:21
von Kromi
@TheSmurf:
Reichelt.de
BPW34
0,53 EUR

Gruß! Kromi

Verfasst: 14. Oktober 2005 10:20
von TheSmurf
Danke Kromi... bist ein Held!

Habe gesten mittag bestellt. Zum Glück die richtige! Habe mir die Schaltung mal genauer angesehen und gemessen! Ein Widerstand wäre ja auch technisch gesehen blödsinnig.
Bin aber beruhigt, dass ich den richtigen bestellt habe.

@Trexis
Hätte dir höchstens ein Bild meines Hofes schicken können... da irgendwo liegt er...


TheSmurf

Beleuchtung vom Lichtschalter; welche Art?

Verfasst: 14. Oktober 2005 10:50
von executor
Hallo,
habe seit einer Woche Reinis Schaltung am laufen und funzt derzeit sehr gut. Reini sei dank.
Nun möchte ich den Golf5/V Lichtschalter gerne in grün umlöten lassen :D , weil persönlich keine möglichkeit.
Meine Frage ist, welche Art von LED's hier verbaut ist? Normale LED's oder SMD LED's mit Kuppellinse oder Chip LED's. Kann mir das einer sagen?
thx.

Verfasst: 1. November 2005 16:13
von MR Action
Moinsen Jungs, ich bins nochmal...

Es hat nicht zufällig noch jemand ein Modul für mich über? Weil Reini antwortet mir leider weder per PN noch per Mail... :cry:

Oder hat zumindest jemand ne Liste mit den Teilenummern von VW? Den Schalter für den Golf5 hab ich schon - mir fehlt eigentlich nur noch der Stecker für hinten dran, den rest bekomm ich auch noch selbst gebaut, sollte niemand mehr ein Modul über haben - auch wenn ich eigentlich keine Lust habe das Rad neu zu erfinden...

Verfasst: 16. November 2005 02:13
von >toxic<
hallo, mittlerweile bin ich auch auf das Thema hier gestoßen.
Meine Antwort:

Haben will, haben will, haben will!!!

Hat jemand ne Ahnung, wann Reini im Forum wieder aktiv wird bzw. er sich wieder zu diesem Thema hier äußert?

Und falls er das mitliest: hast du schon ne Idee, wie du ein Tagfahrlicht in die Schaltung integrieren kannst?!

Falls du keine Bausätze mehr verschickst, würde mir zur Not auch die Teileliste und ein Schaltplan reichen.

Ich danke dir und hoffe auf baldige Antwort :roll:

Verfasst: 16. November 2005 17:37
von Reini
Hallo

so habe mich aus Zeitgründen entschlossen, den Bestückungsplan, die Stückliste, und die Einbauanleitung der Lichtsteuerung zu veröffentlichen.

Das Tagfahrlicht (geht nur an wenn der Motor läuft, und nicht wie bei anderen schon bei Zündung) werde ich in den Chip mit einprogrammieren.

Ich werde also nur noch den programmierten Chip und die ungebohrte Platine verkaufen!

Somit sollte jeder der weis, wie eine Diode und Transistor ausschaut und ein Voltmeter hat, die Schaltung selber nachbauen.

Ich werde Kromi bitten eine Datei mit den Plänen zum "download" in dieses Forum zu stellen.
reini

Verfasst: 17. November 2005 14:59
von MR Action
Vielleicht kannste mir ja noch anderweitig helfen - ohne das ich alles neu aufbauen muss... Ich habe eine der ersten Platinen ergattern können (die die Kromi auch drin hat) aber wie ich inzwischen rausgefunden habe, ist da ja noch etwas auf der Platine zu ändern - ist bei mir auch schon teilweise... Nur sind noch ein paar Teile lose im Packet gewesen - wohin damit?

Alternativ dazu: Passt der alte µC auf die neue Schaltung?