Seite 12 von 14
Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 21. Februar 2011 12:23
von eule51
Also ich habe Aral Ultimate Diesel gestern getankt. Als ich heute morgen den Motor gestartet habe war er viel viel leiser und ruhiger und das bei -5°C! Also ich glaube definitiv das Ultimate Diesel besser ist als normaler Diesel aber ob sich die 10cent mehr wirklich Lohnen wage ich zu bezweifeln. Ich werde es wohl nicht mehr Tanken wobei zum Punkte sammeln lohnt es sich wohl

Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 21. Februar 2011 13:08
von ScoutTDI
Sorry an alle - ich habe jetzt nicht alle 8 Seiten dieses Threads durchgelesen und weis nicht, ob das hier schon gepostet wurde...
Ich halte eigentlich auch nichts von den neuen "Super"-Dieselsorten, habe aber eine wichtigen Unterschied, der hier glaube ich noch nicht genannt wurde:
Diese Spritsorten (z.Bsp. Ultimate/ V-Power Diesel) sind deutlich winterfester, also sulzresistenter als der
"normale" Tankstellendiesel, der meines Wissens "nur" bis -20 Grad sulzfest ist (und oftmals bei -15 schon flockt...)
Info stammt vom Hersteller direkt: Shell V-Power bis -45 Grad
Ist ja bei unseren letzten Winter ja nicht mal sooo ein unwichtiges Thema...
Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 21. Februar 2011 15:14
von schmdan
ScoutTDI hat geschrieben:Info stammt vom Hersteller direkt: Shell V-Power bis -45 Grad
Naja, wenn ich Hersteller wäre, würde ich das auch schreiben! Mein (normaler)Diesel ist mir noch nie geflockt!
Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 21. Februar 2011 17:20
von hbert
schmdan hat geschrieben:Naja, wenn ich Hersteller wäre, würde ich das auch schreiben! Mein (normaler)Diesel ist mir noch nie geflockt!
Und? Was willst du damit sagen?
Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 21. Februar 2011 21:50
von BS-Toni
hbert hat geschrieben:schmdan hat geschrieben:Naja, wenn ich Hersteller wäre, würde ich das auch schreiben! Mein (normaler)Diesel ist mir noch nie geflockt!
Und? Was willst du damit sagen?
ich gehe sicher recht in der annahme, daß er Shell V-Power bis -45 Grad nicht in seinen tank füllen wird, da er es für unsinn hält, wenn man sich das preis - leistungsverhältnis anschaut.
Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 22. Februar 2011 00:07
von hbert
BS-Toni hat geschrieben:ich gehe sicher recht in der annahme ...
Aber sicher tust du das ... Oder nimmst du es nur an?

Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 22. Februar 2011 07:28
von schmdan
BS-Toni hat geschrieben:hbert hat geschrieben:schmdan hat geschrieben:Naja, wenn ich Hersteller wäre, würde ich das auch schreiben! Mein (normaler)Diesel ist mir noch nie geflockt!
Und? Was willst du damit sagen?
ich gehe sicher recht in der annahme, daß er Shell V-Power bis -45 Grad nicht in seinen tank füllen wird, da er es für unsinn hält, wenn man sich das preis - leistungsverhältnis anschaut.
Genau das! Ich gehe mal davon aus, dass man nichts falsches tut, wenn man genau das tankt, was der Hersteller in Form eines Aufklebers in der Tankklappe empfiehlt! Da steht diesel 51 cetan! Genau das kommt rein! Und mit Winterdiesel(nicht den von OMV) und Garage kommt man gut durch den deutschen Winter! Dass Shell die Kälte-Vorzüge herausstellt ist klar, suchen sie doch Gründe, ihren Premium-Saft irgendwie zu vermarkten! Man bedenke: Die meisten kaufen sich einen Diesel, weil sie in der Regel viel fahren und über den (noch) niedrigeren Preis und Verbrauch die Kosten drücken wollen. Also: Der Großteil der Dieselfahrer wird sicher
nicht Diesel zum Benzinpreis kaufen, weil er damit einen der Vorteile des Diesels aufgeben würde!
Da sucht man halt irgendwelche Argumente! (Shell)
Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 22. Februar 2011 07:42
von eckenwetzer
Sollte der Golf-Strom eines Tages versiegen, wäre die Winterfestigkeit bis -45°C jedoch ein schlagkräftiges Argument.

Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 22. Februar 2011 09:07
von hbert
schmdan hat geschrieben:Und mit Winterdiesel(nicht den von OMV) und Garage kommt man gut durch den deutschen Winter!
Das auf jeden Fall. Wobei das insgesammt schon irgendwie der Hammer ist: Die Ölmultis und der Finanzminister stopfen sich die Taschen voll, wobei die Ölmultis wenigstens noch den Gesetzen der freien Marktwirtschaft folgen. Aber immer wenns irgendwo klemmt was das Budget angeht sind Raucher und Autofahrer dran. Und wir dürfen dann in Foren wie diesen über den Anteil des Spritpreises diskutieren, der an sich ja der verschwindend geringste ist.
Ich darf gar nicht daran denken: als ich meinen Führerschein erworben habe kostete der Liter Super noch 91 PFENNIG! O.o
Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 22. Februar 2011 11:29
von Mackson
Ja und? Selbst wenn der Liter 2,50€ kostet fahrt ihr alle weiter Auto.

Und kostet die Schachtel Kippen 10 Euro mit halber Füllung, wird auch weiter geräuchert. Wobei, letzteres eigentlich mal angesagt wäre...
Viel wichtiger wäre die Frage: warum steigt die Tage der Ölpreis, nur weil in Libyen Action ist und noch gar kein Lieferausfall statt fand?? Alles hausgemachter Mist :motz: wo die dran verdienen die am Bankencrash maßgeblich mitgedreht haben. Das Volk will es doch so, gewöhnt Euch dran...
Gruß M.