Seite 112 von 115
Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben
Verfasst: 11. Februar 2013 21:01
von StegMich
Iceweasel hat geschrieben:Der 2012er ist um Welten besser, auch wenn ich den 2009er schon in Ordnung fand.
Was hat sich seitdem verändert?
Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben
Verfasst: 11. Februar 2013 21:16
von micha1
Phantomias hat geschrieben:Also die 7.3l Durchschnittsverbrauch im 1.6er TDI kann ich nicht nachvollziehen. Das schaffe ich nicht einmal, wenn ich Vollgas auf der BAB gebe.
Oder du hast so ein aggressiven Fahrstiel, das so eine Zahl zustande kommt.
Das aber würde sich mit dem Durchschnittsverbrauch des 2.0 widersprechen.
ich denke mein fahrstil entspricht des typischen außendienstlers....wo erlaubt so schnell wie möglich...und immer schnellstmöglich beschleunigen.
aber wie du schon richtig erkannt hast: dann müsste der "neue" 2L auch "saufen"..tut er aber nicht.....und meine früheren octi I , 1,9tdi mit 110PS auch...die lagen aber auch alle in dem unteren rahmen.
Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben
Verfasst: 11. Februar 2013 21:18
von insideR
micha1 hat geschrieben: dann müsste der 2L auch "saufen"
Übersetzung besser an AB angepasst.
Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben
Verfasst: 11. Februar 2013 21:56
von BlaSh
Das 5-Gang-Getriebe im 1.6er ist einfach eine Katastrophe. Ich wechsle jeden Tag zwischen dem 1.9er (privat) und dem 1.6er (dienstlich) und kann mich mit der Motor-Getriebe-Kombination überhaupt nicht anfreunden.
Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben
Verfasst: 11. Februar 2013 22:16
von dickesb
micha1 hat geschrieben:
die eher asthmatische leistungsentfaltung wurde bis zum schluss nicht besser.
mein durchschnittsverbrauch, 70% deutsche autobahn, 30% landstraße und ausländ. autobahn mit tempolimit lag bei 7.3liter
Hallo Micha,
bei 70% deutsche Autobahnen kann ich mir nur Vollgas vorstellen, um auf diesen Durchschnittsverbrauch zu kommen. Mein Fahrprofil ist von den Anteilen ähnlich (wobei Landtsraße eher durch Stadt zu ersetzen ist) - mein Gesamtverbauch leigt nach mehr als 80Tkm zwischen 5,6 und 5,7 l (errechnet) - und ich fahre durchaus zügig (ohne Wettkämpfe in der linken Spur), die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei über 70 km/h. Von Phlegma keine Sur.
micha1 hat geschrieben:
im dezember habe ich mir einen weiteren octaviaII allerdings 2.0 mit 110PS gekauft. bin jetzt ca. 12.000km gefahren und muss sagen:
leistung ausreichend...verbrauch geringer als beim 1.6er...zwischen 6.3 und 6.8l.
Durch das 6-Gang Getriebe könnte ich mir vorstellen, diesen Motor noch sparsamer als den 1,6 TDI zu fahren, da die Drehzahlsprünge zwischen den Gängen nicht so groß sind.
micha1 hat geschrieben:
fazit: nie wieder diesen 1,6er, zumindest nicht im octavia Combi.
Vor ca. jahr hat ne freundin nen golf mit diesem motor gekauft: dort läuft das teil richtig spritzig...bei gleicher rad/reifenkombi und gleicher getriebe-übersetzung.
Falsche Fazit (aus meiner Sicht

Und der Motor weiß nicht in welches Auto er später eingebaut wird - d.h. ich halte so deutliche Unterschiede für eine Mär.
Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben
Verfasst: 11. Februar 2013 22:21
von dickesb
micha1 hat geschrieben:
ich denke mein fahrstil entspricht des typischen außendienstlers....wo erlaubt so schnell wie möglich...und immer schnellstmöglich beschleunigen.
aber wie du schon richtig erkannt hast: dann müsste der "neue" 2L auch "saufen"..tut er aber nicht.....und meine früheren octi I , 1,9tdi mit 110PS auch...die lagen aber auch alle in dem unteren rahmen.
Wenn Du die Fahrleistungen benötoigst, dann würde ich immer zum leistungsstärkeren Motor greifen; und dann mit dem Verbrauch leben. Mit diesem Fahrstil wirst Du Dich immer weit weg von allen Normverbräuchen bewegen.

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben
Verfasst: 12. Februar 2013 08:13
von Iceweasel
StegMich hat geschrieben:
Was hat sich seitdem verändert?
Ich kann mich nicht erinnern, den neuen jemals abgewürgt zu haben, was beim bis zum Schluss doch immer wieder vorkam. Ansonsten ein deutliches aber "diffuses" Gefühl dass sich die Kiste geschmeidiger fährt.
Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben
Verfasst: 12. Februar 2013 09:51
von StegMich
Ich kann aber nicht in meine Werkstatt fahren und ein Softwareupdate durchführen lassen, oder was in der Art? Habe zwar auch schon immer wieder mal bereut nicht den 2.0er gekauft zu haben, aber soooo schlecht ist der 1.6er nun auch wieder nicht.
Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben
Verfasst: 17. Februar 2013 14:23
von micha1
meine werkstatt hatte es auch mal mit nem software-update probiert...brachte leider nichts, außer nem unrunderen lauf nachm kaltstart.
mein fahrstil ist eigentlich bei jeder motorisierung gleich...egal ob es jetzt 2l mit 110ps, 140ps oder ein 1,6er mit 106PS ist...egal ob skoda, ford oder vw, somit müsste ich ja bei den "stärkeren" motoren auch richtig "viel" diesel vernichten...tue ich aber seltsamerweise nicht.
auch möchte ich meinen fahrstil nicht unbedingt als a-typisch bezeichnen...wenn ich bei meinen ganzen (teilw. selbstständigen)außendienstkollegen mitfahre, bin ich eher noch der "harmlosere" fahrer...das soll nicht heisen dass die kollegen aggressiv fahren...aber ich fahr dann doch weniger dauer max.-geschwindigkeit und remse auch mal früher...
nochmal zurück zu dem golf meiner freundin: so deutliche Unterschiede für eine Mär zu halten kann ich wiedersprechen...ich fahre ja dieses auto regelmässig und habe daher den vergleich. es ist die gleiche reifengröße verbaut, und ich habe explizit die drehzahlen bei diversen gefahrenen geschwindigkeiten in den gängen 3, 4 und 5 verglichen. identisch zum skoda..was ja dann der definitve beweiss ist dass die gleiche getriebe/diff übersetzung eingebaut ist.
somit kommt der deutliche "zuwachs" an beschleunigung defintiv vom motor.
Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben
Verfasst: 18. Februar 2013 22:38
von dickesb
Hallo Micha1,
natürlich werden vom gleichen Rumpfmotor z.T. unterschiedliche Konfigurtaionen in den einzelen Marken verbaut. Nur die Unterschiede sind defintiv nicht so groß - ich bin den 1,6 TDI auch schon im Golf gefahren und fand keinen spürbaren Unterschied. Nur das wollte ich zum Ausdruck bringen.
Der 1,6 TDI ist nicht so schlecht - wenn man den Drehzahlmesser im Blick hat. Bei 1100-1200 U/min kommt er eben nicht aus dem Knick, ab 1500 U/min geht es schon vernünftig los - und ab knapp 2000 U/min ist es für die Leistung absolut vergleichbar. Also alles dieseltypisch vergleichbar...
Aber ein 6-Gang-Getriebe (1-5 kürzer als aktuell, der 6. darf dann etwas länger als der heutige 5. sein) steht auch auf meiner Wunschliste (hat der O³ aber auch nicht); dem DSG vertraue ich aktuell nicht so richtig in der Langzeithaltbarkeit.