Seite 113 von 114

Re: Felgen für den Sommer

Verfasst: 27. März 2014 13:30
von thomraid
funkypunk1985 hat geschrieben:Gestern aufm Heimweg schnell die Sommerreifen montieren lassen (Pegasus).
Muss sagen der Umstieg von 16" auf 17" ist echt enorm... Man gewinnt spürbar Grip aber verliert umgekehrt auch durch die Traktion Beschleunigung beim anfahren.
Naja. Traktion gewinnt man um es mal klar auszudrücken BRACHIAL mit einem versteiften Fahrwerk. Es ist ein kleiner Kompromiss zum Komfort, das allerdings bei kälteren Bodentemperaturen unter 10C°. Die Fahrdynamik jedoch ist Weltklasse !

Von 16 zoll auf 17zoll, mag sein, dass dort ein deutliche Gripgewinnung und Traktion zu spüren ist. Dennoch, weniger Luft.

Fühlen sich deine Felgen mit den 17Zöllern und 2.5 Bar auf jedem Rad mit dem Originalfahrwerk denn weich ,oder holperig hart an ?

Ich traue mich momentan noch garnicht auf größere Zöller umzusteigen. Momentan sind die SUV-felgen drauf (siehe Signatur).

Re: Felgen für den Sommer

Verfasst: 27. März 2014 14:15
von funkypunk1985
Im Vergleich zu den 16er Alus ist das Fahrwerk spürbar härter - subjektiv und womöglich auch nur Einbildung. Da die Reifen allerdings niederiger sind, sollte das ja hinkommen. Meiner Meinung nach ist es auf 2,2 Bar etwas weicher. Ist ja ähnlich wie beim Fahrrad. Allerdings ist man im Auto ja besser gepolstert.
Außerdem verformt sich ein Reifen bei zuviel /wenig Luft. Daher bleibe ich erstmal in der Skoda Empfehlung :)

Ansonsten würde ich behaupten, das Auto intereptiert die Straße stärker... Das Kopfsteinpflaster war jedenfalls keine Freude (aber das mag ja generell kein Auto... außer man hat nen SUV oder ähnlich ;) )
Wie du schon beschrieben hast, ist es ein Kompromiss. Gerade als Frontantriebler zieht der Octavia gerne mal die Reifen durch. Mit den 17ern ist die Thematik jedenfalls reduziert bzw. durch.
Fährt sich in jedemfall massiver und auf der Autobahn ist es natürlich ein Gewinn. Ob er damit sicherer (spurfester ja) ist, weiß ich nicht. Ich kenne die Ansicht, dass breite Reifen im Regen nicht so gut sind und eher "wegschwimmen".

PS: Der Octavia hat ja eh den Ruf, ein etwas strafferes Serienfahrwerk zu haben :)

Re: Felgen für den Sommer

Verfasst: 27. März 2014 15:10
von thomraid
funkypunk1985 hat geschrieben: PS: Der Octavia hat ja eh den Ruf, ein etwas strafferes Serienfahrwerk zu haben :)
Sicher ?

Ich habe noch das Originale Fahrwerk im Keller liegen... bin davon nur mäßig überzeugt. Für die Offroadfahrt oder schlecht ausgebauten Strecken, + Autobahn mag das ja hinhauen, aber war damals trotzdem für mich ein Anhaltspunkt auf steifes Gewindefahrwerk zu wechseln.

Re: Felgen für den Sommer

Verfasst: 2. April 2014 11:39
von tony_m
Mein O2 1Z5 kam ursprünglich mit 195/65R15. Die sollten im Sommer auf keinen Fall mehr zum Einsatz kommen. Daher wurden sie gleich mit Winterreifen versehen.
Fahre nun seit einer Woche RIAL Bavaro 7,5J17 ET36 und 225/45R17 Conti SportContact5.
Bin damit hochgradig zufrieden, auch wenn der Octavia optisch noch etwas tiefer liegen könnte. Mal sehen, ob ich das Thema noch angehe.

Re: Felgen für den Sommer

Verfasst: 2. April 2014 13:35
von thomraid
Ou, bitte ruuuunter :D

Re: Felgen für den Sommer

Verfasst: 2. April 2014 17:42
von regu
Audi RS6 design in 8x18, ET 35 mit 225/40er Reifen. Wurden eingetragen ohne etwas am Auto verändert zu haben.

Bild

Bild

Re: Felgen für den Sommer

Verfasst: 2. April 2014 19:07
von 1-1-2
die Probleme kommen ja auch erst wenn du ihn tiefer legen möchtest :roll: :wink:

Olli

Re: Felgen für den Sommer

Verfasst: 14. April 2014 10:44
von klainsta
Nun nochmal .. diesmal aber ohne TA-Technix.
Jetzt mit K&W V2 (gepfefferte Version) & 19 Zoll

8)

Re: Felgen für den Sommer

Verfasst: 14. April 2014 12:56
von SKODASBK
Hey deine Radmitte/Kotflügelkante-Maße vorne und hinten würden mich interessieren, sieht ultra fett aus.

LG

Re: Felgen für den Sommer

Verfasst: 14. April 2014 13:00
von thomraid
@klainsta: schön Bremsschutzschild in Silber lackiert :D